Die Ehrenbürger der Stadt Lüdenscheid und der Gemeinde Lüdenscheid-Land

Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Lüdenscheid verleihen kann. Persönlichkeiten, die sich herausragende und bleibende Verdienste um die Stadt und über ihre engeren Grenzen hinaus erworben haben, kann als Dank und Anerkennung das Ehrenbürgerrecht verliehen werden.

Über die Verleihung des Ehrenbürgerrechts wird ein Ehrenbürgerbrief ausgestellt. Die Ehrenbürgerschaft schließt seit 1966 die gleichzeitige Verleihung des "Ehrenringes der Stadt Lüdenscheid" an die Ausgezeichneten ein.

Die 1933 an Paul von Hindenburg und Adolf Hitler verliehenen Ehrenbürgerrechte wurden durch Beschluss des Rates der Stadt Lüdenscheid am 07.06.1946 wieder aberkannt.

Jürgen Dietrich

(† 25.06.2010)

Verliehen am 12.09.2004

Mehr erfahren
Erwin Welke

(† 28.05.1989)

Verliehen am 22.12.1971

Mehr erfahren
Theodor Schulte

(† 17.12.1953)

Verliehen am 10.08.1933

Mehr erfahren
Dr. Wilhelm Jockusch

(† 21.11.1945)

Verliehen am 31.03.1930

Mehr erfahren
Fritz Selve

(† 01.05.1916)

Verliehen am 12.11.1910

Mehr erfahren
Otto von Bismarck

(† 30.07.1898)

Verliehen am 01.04.1895

Mehr erfahren
Friedrich Rottmann

(† 05.09.1895)

Verliehen am 16.03.1894

Mehr erfahren
Heinrich Nottebohm

(† 01.02.1869)

Verliehen am 10.01.1866

Mehr erfahren
Dr. jur. Arnold Essellen

(† 22.09.1879)

Verliehen am 28.06.1864

Mehr erfahren
Dr. med. August Gerhardi

(† 18.05.1860)

Verliehen im Oktober 1856

Mehr erfahren