Schuldnerberatung der Stadt Lüdenscheid

Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen die Schulden über den Kopf wachsen?

Wir beraten Sie gern. Die Schuldnerberatung versteht sich als Hilfsangebot für ver- und überschuldete Familien und Einzelpersonen mit dem Ziel, die verschiedenartigen - gerade sozialen - Folgeprobleme von Überschuldung zu beseitigen und zu mindern. Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit ist damit Teil umfassender Lebensberatung.

Die Schuldnerberatungsstelle bei der Stadt Lüdenscheid ist auch als geeignete Stelle im Sinne der Insolvenzordnung (InsO) anerkannt.

Sie finden die Mitarbeiter/-innen der Schuldnerberatung ab sofort in der Sauerfelder Str. 2, 58511 Lüdenscheid (1. OG ).

Wir können Ihnen helfen, wenn

  • Sie eine allgemeine Beratung zu Ihren Finanzen wünschen
    (z. B. Scheidung steht an, Umschuldung ist angedacht)
  • Sie den Überblick über Ihre Einnahme- und Ausgabesituation verloren haben
  • Ihr Konto gesperrt wurde
  • der Lohn gepfändet wurde
  • der Gerichtsvollzieher kommt
  • Wohnungsverlust aufgrund Ihrer Schulden droht.

Das können wir für Sie tun:

  • Haushaltsanalyse
  • Einsparmöglichkeiten aufzeigen
  • Ihre Fragen zu einzelnen Gläubigerschreiben beantworten
  • Tipps zur Existenzsicherung geben
  • Verhandeln mit den Gläubigern
  • Zahlungsvereinbarungen treffen, z. B. Stundung, Ratenvereinbarung
  • Verbraucherinsolvenzantrag stellen
    (Hierbei handelt es sich um den sogenannten Verbraucherkonkurs mit der Folge der Restschuldbefreiung)

Sie können sich an uns wenden, wenn Sie

  • nicht selbständig sind oder
  • ehemals selbständig waren und nicht mehr als 19 Gläubiger haben und keine Forderungen aus Arbeitsverhältnissen gegen Sie bestehen.

Wie können Sie sich an uns wenden?

Die Schuldnerberatung der Stadt Lüdenscheid ist zuständig für Menschen, die in Lüdenscheid, Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen oder Schalksmühle wohnen. Jede Mitarbeiterin hat einen festen Zuständigkeitsbereich, der sich nach dem Wohnort und dem Buchstaben richtet (näheres erfahren Sie unter Zuständigkeiten und Öffnungszeiten der Schuldnerberatung).

Alle Schuldnerberaterinnen bieten eine offene Sprechstunde an, in welcher kleinere oder akute Probleme besprochen und Termine vergeben werden.

Für weitergehende Beratungen ist es erforderlich, dass Sie sich von der für Sie zuständigen Mitarbeiterin einen Termin geben lassen. Den Termin können Sie telefonisch vereinbaren.

Sie können uns darüber hinaus auch per eMail unter der Adresse schuldnerberatung@luedenscheid.de erreichen.

Was können Sie selbst tun?

  • Erstellen Sie eine Übersicht über Ihre Einnahmen und Ausgaben.
    (Einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier)
  • Sortieren Sie Ihre Unterlagen nach Gläubigern.
  • Gehen Sie keine neuen Zahlungsverpflichtungen ein.
  • Zahlen Sie die absolut notwendigen Rechnungen (z. B. Miete, Strom).

Verbraucherinsolven

Hier finden Sie nähere Erläuterungen zu den einzelnen Stufen des Verbraucherinsolvenzverfahrens.

Mehr erfahren

FAQ

Hier finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen aus dem Bereich Schuldnerberatung.

Mehr erfahren

Kontakt

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Zuständigkeiten und Öffnungszeiten der Schuldnerberatung Lüdenscheid.

Mehr erfahren

Einnahmen und Ausgaben (PDF)

Zur besseren Darstellung Ihrer finanziellen Haushaltssituation können Sie in diesem PDF-Dokument Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben eintragen. 

Jetzt öffnen

Interessante Links

Weiterführende Links zum Thema Schulden und Schuldnerberatung.

Mehr erfahren