Der Wappenring des Amtes Lüdenscheid und der Gemeinde Lüdenscheid-Land

Zum Amt Lüdenscheid gehörten die Gemeinden Lüdenscheid-Land mit 10.094 ha Fläche und die Gemeinde Hülscheid mit 2.962 ha Fläche. Das Amt war Träger der öffentlichen Verwaltung zur Wahrnehmung der Pflichtaufgaben, die den Gemeinden zur Erfüllung nach Weisung übertragen wurden.
Die Verwaltung der Kassengeschäfte der Gemeinden war auch Aufgabe des Amtes. Der Rat des Amtes führte die Bezeichnung "Amtsvertretung". Die Mitglieder der Amtsvertretung führten die Bezeichnung "Amtsvertreter". Der Vorsitzende der Amtsvertretung trug die Bezeichnung "Amtsbürgermeister".
Somit gab es innerhalb des Amtes Lüdenscheid drei Bürgermeister. Ende 1968 waren dies der Amtsbürgermeister Günther Kuhfs, der Bürgermeister der Gemeinde Lüdenscheid-Land, Albert Haß, und der Bürgermeister der Gemeinde Hülscheid, Karl-Gottfried Kalle.
Anlässlich der Auflösung der Amtsverwaltung Lüdenscheid und der Eingemeindung der Gemeinde Lüdenscheid-Land im Rahmen der kommunalen Neuordnung des Landkreises Altena wurden im Dezember 1968 Wappenringe verliehen an: