Stadtführungen
Keine Frage, es hat natürlich seinen Reiz, eine Stadt auf eigene Faust zu erkunden! Aber noch schöner ist es, wenn man bei einer Stadtführung Dinge entdeckt, die einem sonst entgangen wären. Kleine Details im Stadtbild, hinter denen eine ganze Geschichte steckt oder Anekdoten, die einem lange im Gedächtnis bleiben. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Stadtführungen wir anbieten und welche Möglichkeiten es sonst noch gibt, die Stadt kennenzulernen.
Übrigens: Eine Stadtführung lohnt sich auch dann, wenn Sie schon lange hier wohnen. Sie werden staunen, was Sie noch nicht über Lüdenscheid wussten.
Altstadtführungen
Der Klassiker unter unseren Führungen. Sie durchstreifen gemeinsam mit dem Stadtführer das Zentrum und ringförmige Altstadt und hören dabei unter anderem, welche Verbindung Lüdenscheid zu Knöpfen und Zeppelinen hat, was viele Stadtbrände angerichtet haben und natürlich auch, was Lüdenscheid heute ausmacht.
- Termin:
Die Altstadtführung findet von April bis Oktober jeden ersten Donnerstag im Monat um 17 Uhr und jeden dritten Sonntag im Monat um 11:15 Uhr statt. - Treffpunkt:
Vor dem Rathauseingang (Rathausplatz 2, Lüdenscheid) - Anmeldung:
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 02351 17-1657 für die Altstadtführung an. - Kosten:
Die Altstadtführung kostet pro Person 5 Euro, Kinder bis einschließlich 12 Jahren sind frei
Individual- und Gruppenführungen
Sie möchten eine persönliche Führung für sich und Ihre Gäste, für Ihren Firmenausflug, Ihr Klassentreffen oder sonstige Anlässe buchen? Kein Problem! Wir vermitteln Ihnen Ihre Führung und sind offen für individuelle Wünschen in Sachen Dauer und Thema.
- Dauer:
In der Regel dauert die Führung etwa 1,5 Stunden. Teilen Sie uns gerne mit, ob es kürzer oder länger sein darf. - Vermittlung:
Für die Absprache einer individuellen Führung wenden Sie sich bitte an unsere Bürger- und Tourismusinformation. - Kosten:
Die Kosten für eine individuelle Führung liegen bei 30 Euro für die erste Stunde und 15 Euro für jede weitere halbe Stunde.
Führungen auf eigene Faust
Sie möchten alleine oder zeitlich ganz flexibel die Stadt erkunden? Dann sind die folgenden Angebote vielleicht genau das Richtige!
Altstadt mit dem Handy erkunden
Auf der Altstadt-Tour können Sie in Ihrem eigenen Tempo durch die Stadt gehen und dabei an verschiedenen Gebäuden und Plätzen mehr über die Lüdenscheider Geschichte erfahren. Dafür benötigen Sie nur ein Handy, mit dem Sie an insgesamt 23 Stationen die QR-Codes auf den Hinweistafeln scannen können. Alle Infos zur Tour und den Standorten finden Sie auf der Seite des Geschichts- und Heimatvereins.
Audio-Schnitzeljagd für Gruselfans
In den “Gassen des Grauens” werden Sie in Lüdenscheids gruselige Vergangenheit geführt. Die Anleitung zur Audiotour und die zugehörigen Audio-Dateien finden Sie ebenfalls auf der Seite des Geschichts- und Heimatvereins.
Stadtrundgang durch die Nationalsozialistische Geschichte Lüdenscheids
Auf zwei verschiedenen Routen haben die Ge-Denk-Zellen e.V. die Geschichte Lüdenscheids während des Nationalsozialismus zugänglich gemacht. Während die eine Route über das Wirken von Partei und Staat in Lüdenscheid informiert, führt der zweite Rundgang zu Orten in der Stadt, in denen Jüdinnen und Juden gelebt, gearbeitet und ihren Glauben ausgeübt haben. Zu den einzelnen Standorten sind Texte, Bilder und Audiodateien hinterlegt. Sie finden die Rundgänge auf der Seite des Ge-Denk-Zellen Vereins.