Ehrenbürger Otto von Bismarck

Reichskanzler

Otto von Bismarck wurde sowohl von der Stadt Lüdenscheid als auch von der Gemeinde Lüdenscheid-Land das Ehrenbürgerrecht verliehen. Beide Verleihungen wurden zu seinem 80. Geburtstag am 01.04.1895 vorgenommen. Die Ehrenbürgerurkunden wurden ihm zugesandt.

Auf diesem Wege dankten ihm Stadt und Landgemeinde für seine außergewöhnlichen Verdienste.

Ihm zu Ehren wurde auf einem gestifteten Grundstück am Breitenloh (heute Schulhof der Albert-Schweitzer-Hauptschule) Anfang 1900 die "Bismarcksäule" errichtet. Zuvor war hierfür bei den Bürgerinnen und Bürgern in Stadt und Land Lüdenscheid gesammelt worden.

Die nach ihm benannte Bismarckstraße wurde 1946 in "Am Ramsberg" umbenannt.

Über den folgenden Link, der auf die Seite des Deutschen Historischen Museums führt, können Sie die Biografie nachlesen.

https://www.dhm.de/lemo/biografie/otto-bismarck