Ehrenbürger Dr. Wilhelm Jockusch
Oberbürgermeister

Dr. Wilhelm Jockusch, geboren am 16.09.1867, war von 1896 bis 1906 Bürgermeister von Lüdenscheid, von 1907 bis 1916 Erster Bürgermeister und von 1917 bis 1930 Oberbürgermeister von Lüdenscheid. Anschließend war er noch mehrere Jahre als Generaldirektor der Elektromark in Hagen tätig.
Dr. Jockusch war zu seiner Zeit Lüdenscheids bedeutendster und erfolgreichster leitender Kommunalbeamter. Als Marksteine seines hiesigen Schaffens sind unter anderem zu nennen:
Bau der Ostschule, des Krankenhauses, des Schillerbades und der Westschule, Übernahme des Wasserwerkes in die Verwaltung der Stadt, Bau von Alters- und Kinderheimen, Einrichtung eines städtischen Bau- und Untersuchungsamtes, Gründung der Kraftverkehrsgesellschaft Mark Sauerland (heute Märkische Verkehrsgesellschaft).
Nach 34jähriger Dienstzeit als Leiter der Stadtverwaltung erhielt Dr. Jockusch bei seiner Verabschiedung am 31.03.1930 das Ehrenbürgerrecht der Stadt Lüdenscheid.
Zum Gedenken an Dr. Jockusch wurde die frühere Sadowastraße nach ihm benannt.
Am 21.11.1945 verstarb Dr. Jockusch in Bielefeld.
Weitere Ehrungen: