Ehrenbürger Theodor Schulte
Stadtverordnetenvorsteher - Fabrikant

Am 10.08.1863 wurde der Fabrikant Theodor Schulte in Willertshagen, Kreis Altena, geboren. Über 30 Jahre engagierte er sich im Stadtparlament, darunter lange Zeit auch als Stadtverordnetenvorsteher. In Anerkennung seiner großen Verdienste in diesem Amt, das er lange Jahre mit Geschick und Sachkenntnis verwaltet hatte, beschloss der Magistrat von Lüdenscheid am 08.01.1931, den Platz an der Friedrichstraße Theodor-Schulte-Platz zu nennen. Am 07.04.1933 legte Theodor Schulte auf ärztlichen Rat alle städtischen Ehrenämter nieder.
Anlässlich seines 70. Geburtstages wurde ihm am 10.08.1933 das Ehrenbürgerrecht der Stadt Lüdenscheid verliehen.
Er verstarb am 17.12.1953 in Lüdenscheid. Bis zu seinem Tode war er immer noch beruflich tätig und erfreute sich in allen Kreisen der Bevölkerung größter Achtung und Beliebtheit. Besonders interessierten ihn alle Belange der Lüdenscheider Schützengesellschaft, deren langjähriger verdienstvoller Oberst und Ehrenoberst sowie Ehrenvorsitzender er bis zu seinem Ableben war.
Weitere Ehrungen:
Plakette für Verdienst und Treue der Stadt Lüdenscheid