Der Ehrenring der Stadt Lüdenscheid

Zur Ehrung von Personen, die sich um das Wohl und Ansehen der Stadt Lüdenscheid in außergewöhnlicher Weise verdient gemacht haben, stiftet der Rat den "Ehrenring der Stadt Lüdenscheid".

Über die Verleihung des "Ehrenringes der Stadt Lüdenscheid" wird eine Urkunde ausgestellt, die einen Hinweis auf den Verleihungsbeschluss des Rates enthält und Aufschluss über die Verdienste desjenigen geben soll, der mit dem "Ehrenring" ausgezeichnet wurde. 

Trägerinnen und Träger des Ehrenringes der Stadt Lüdenscheid:

Rudolf Sparing

Kulturschaffender / Leiter Kulturhaus a.D.
Verliehen am 21.05.2022 als Dank und Anerkennung, da er sich um das Wohl der Stadt
und die Weiterentwicklung des Kulturstandortes Lüdenscheid in außergewöhnlicher
Weise verdient gemacht hat.

Bernd Schildknecht

Ratsherr
Verliehen am 24.08.2015 als Dank und Anerkennung, da er sich um das Wohl der Stadt
und die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lüdenscheid in außergewöhnlicher
Weise verdient gemacht hat.

Dr. Walter Hueck

(† 13.06.2016)

Unternehmer
Verliehen am 24.08.2015 als Dank und Anerkennung, da er sich um das Wohl der Stadt
und die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lüdenscheid in außergewöhnlicher
Weise verdient gemacht hat.

Helmut Kostal

(† 06.11.2015)

Unternehmer
Verliehen am 14.05.2012 als Dank und Anerkennung, da er sich um das Wohl und Ansehen des Wirtschaftsstandortes Lüdenscheid in außergewöhnlicher Weise verdient gemacht hat.

Bernd Schulte

Ratsherr
Verliehen am 29.09.2009 wegen seiner besonderen Verdienste, die er sich in über 30jähriger Ratstätigkeit erworben hat.

August-Wilhelm Cordt

(† 03.04.2019)

Ratsherr
Verliehen am 29.09.2009 wegen seiner besonderen Verdienste, die er sich in über 30jähriger Ratstätigkeit erworben hat.

Hans Bartholomay

Ratsherr
Verliehen am 12.09.2004 wegen seiner besonderen Verdienste, die er sich in über 30jähriger Ratstätigkeit erworben hat.

Lisa Seuster

Bürgermeisterin a. D.
Verliehen am 12.09.2004 wegen ihrer besonderen Verdienste, insbesondere im sozialpolitischen Bereich, die sie sich während ihrer fast 30jährigen Ratstätigkeit erworben hat.

Jürgen Dietrich

 († 25.06.2010)

Bürgermeister a. D.
Verliehen am 12.09.2004 als Dank und Anerkennung, da er sich um das Wohl und Ansehen der Stadt auch über ihre engeren Grenzen hinaus während seiner langjährigen Ratstätigkeit in außergewöhnlicher Weise verdient gemacht und sich hervorragende und bleibende Verdienste erworben hat. Das Ehrenbürgerrecht, das ihm an dem Tag verliehen wurde, schließt die Verleihung des Ehrenringes ein.

Mehr erfahren

Dr. Walter Hostert

(† 14.04.2008)

Landrat a. D.
Verliehen am 06.12.1999 für seine Verdienste in den vielen Jahren seiner politischen Tätigkeit während der Gebietsneuordnung, besonders auch im kulturellen, heimatgeschichtlichen und schulischen Bereich.

Klaus Crummenerl

Stadtdirektor a. D.
Verliehen am 18.10.1999 anlässlich seines Ausscheidens für seine Verdienste, die er sich in 30jähriger Tätigkeit bei der Entwicklung der Stadt, insbesondere auch im Kulturbereich, erworben hat.

Dr. Jürgen Schmitz

 († 20.04.2012)

Stadtkämmerer a. D.
Verliehen am 28.04.1997 anlässlich seines Ausscheidens für seine Verdienste im städtischen Finanzressort, das er in 30jähriger Tätigkeit mit viel Sachverstand und großer Kompetenz geleitet hat.

Lothar Castner

 († 05.02.2017)

Stadtdirektor a. D.
Verliehen am 24.05.1993 anlässlich seines Ausscheidens für seine Verdienste in mehr als 22jähriger Tätigkeit als Hauptgemeindebeamter und in zahlreichen Ehrenämtern.

Paul Deitenbeck

(† 03.12.2000)

Pastor
Verliehen am 04.07.1982, da er sich als "Verkünder der Wortes Gottes weit über die Grenzen der Stadt Lüdenscheid hinaus in Presse, Rundfunk und Fernsehen und Literatur sowie in zahlreichen überörtlichen Organisationen", so zum Beispiel als jahrelanger Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz und der Deutschen Zeltmission, verdient gemacht hat.

Paul Zimmermann

(† 02.12.1995)

Ratsherr
Verliehen am 30.11.1975 für seine langjährige Tätigkeit als Mitglied der Gemeindevertretung der ehemaligen Gemeinde Lüdenscheid-Land, der Amtsvertretung des ehemaligen Amtes Lüdenscheid und des Rates der Stadt Lüdenscheid, wo er sich mit seinem profunden finanzpolitischen Wissen in der Detailarbeit verdient gemacht hat.

Herbert Weigert

(† 13.11.1993)

Bürgermeister a. D.
Verliehen am 30.11.1975 für seine langjährigen Verdienste als Mitglied des Rates, wo er lange Jahre als Vorsitzender des Werksausschusses entscheidend an der positiven Entwicklung der Stadtwerke mitwirkte.

Wilhelm Schulte

(† 23.01.1981)

Ratsherr
Verliehen am 25.10.1968 für seine langjährigen Verdienste als Mitglied des Rates, verbunden mit der Würdigung seines politischen Engagements, das darauf zielte, Menschen zu helfen, die unverschuldet in Not geraten waren. 

Hugo Reck

(† 28.04.1977)

Ratsherr
Verliehen am 25.10.1968 für seine langjährigen Verdienste als Mitglied des Rates, wo er sich vornehmlich der Arbeit im Werksausschuss widmete.

Lotte Moorss

 († 14.03.1993)

Ratsfrau
Verliehen am 25.10.1968 für ihre langjährigen Verdienste als Mitglied des Rates, insbesondere für ihre Verdienste um Kultur und Schulwesen.

August Schlingmann

 († 12.11.1993)

Oberbürgermeister a. D.
Verliehen am 23.10.1966 für seine langjährigen Verdienste als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, des Rates, des Landtages Nordrhein-Westfalen und als Oberbürgermeister.

Kurt Brenner

(† 11.04.1976)

Ratsherr
Verliehen am 23.10.1966 für seine langjährigen Verdienste als Mitglied der Stadtvertretung, des Rates, als Vertreter der Stadt Lüdenscheid in der Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und als Mitglied des Aufsichtsrates des Kommunalen Elektrizitätswerkes Mark-AG.

Erwin Welke

(† 28.05.1989)

Oberbürgermeister a. D.
Verliehen am 23.10.1966 für seine langjährigen Verdienste als Mitglied der Stadtvertretung, des Rates, des Landtages Nordrhein-Westfalen - unter anderem als Vorsitzender des Flüchtlingsausschusses - , des Deutschen Bundestages und als Oberbürgermeister.

Mehr erfahren

Karl Seifert

(† 12.07.1970)

Fabrikant
Verliehen am 20.12.1965 in dankbarer Anerkennung seiner langjährigen Verdienste, die er sich als Ratsmitglied erworben hat.

Karl August vom Orde

(† 08.02.1970)

Verwaltungsdirektor a. D. 
Verliehen am 14.12.1964 für seine Verdienste, die er für unser Gemeinwesen in außergewöhnlicher Weise fast ausschließlich in Notzeiten unseres Volkes erworben hat, unter anderem beim Aus- und Aufbau der Städtischen Sparkasse Lüdenscheid, dem Wiederaufbau der Sozialversicherung unserer Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg und seine Tätigkeiten im Rat in den Zeiten von 1925 bis 1933 und 1952 bis 1961.

Hans Born

(† 26.11.1970)

Oberstadtdirektor a. D.
Verliehen am 22.04.1964 anlässlich seines Ausscheidens aus dem Amt als Dank und Anerkennung, insbesondere für die Verdienste, die er sich nach dem völligen politischen und wirtschaftlichen Zusammenbruch im Jahre 1945 um die Stadt Lüdenscheid erworben hat.