Netzwerktreffen

Das klimanetzwerk.südwestfalen führt das Jahr hindurch Veranstaltungen verschiedener Formate durch. So auch die Netzwerktreffen, die der Vernetzung, dem Austausch und der Weiterbildung der teilnehmenden Kommunen dient. Bei den Netzwerktreffen werden unterschiedliche Themen in den Fokus gerückt.
 

2024
  • Bürgerenergie – aber wie? Demokratisch, Nachhaltig, Gemeinwohlorientiert, Hilchenbach
2023
  • Starkregen, Trockenheit – Was kostet uns der Klimawandel? Fakten, Beispiele und Informationen, Soest
2022
  • Innovationen im Klimaschutz, Olpe
2021
  • Kopierer, Kaffee, Klopapier - Nachhaltigkeit in Beschaffung und Konsum, digital
2019
  • Wald im Klimawandel. Aus dem Blickwinkel von Tourismus, Forstwirtschaft und Naturschutz, Lüdenscheid
2018
  • Klimabildung, Hilchenbach
2017
  • Kirchturmdenken überwinden! Interkommunale Kooperation für das Klima, Werl
2016
  • Raus auf`s Land! - Quartiersansätze als Chance für den ländlichen Raum?, Hemer
  • Strategien zur Klimafolgenanpassung, Lippstadt
2015
  • Energiewende in Bürgerhand - Bürgerbeteiligung, Aktivierung, Verantwortung, Wenden
2014
  • Öffentlichkeitsarbeit und Klimaschutz - Marketing für ein besseres Klima!, Siegen
2013
  • Unterwegs in Südwestfalen - Mobilität im ländlichen Raum, Lüdenscheid
  • Typisch (süd)westfälisch - Energetische Sanierung historischer Gebäude, Soest

2012
  • Gründung unter dem Arbeitstitel "Arbeitsgemeinschaft Südwestfalen", Arnsberg