Green Event Lüdenscheid: Sommerfest der Kita Abenteuerland ausgezeichnet
Nächster Artikel
Die Stadt Lüdenscheid hat das Sommerfest der Johanniter-Kindertageseinrichtung „Abenteuerland“ offiziell als „Green Event Lüdenscheid“ ausgezeichnet. Damit würdigt sie das besondere Engagement der Einrichtung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Veranstaltungsbereich.

Um als Green Event Lüdenscheid anerkannt zu werden, müssen Veranstalter*innen mindestens 75 Prozent der Kriterien aus einem umfassenden Nachhaltigkeitskatalog erfüllen. Dieser umfasst Bereiche wie Mobilität, Eventtechnik und Ausstattung, Verpflegung und Abfall sowie Wasser und Energie. Die Johanniter-Kita hat diesen Wert mit ihrem Sommerfest sogar deutlich übertroffen und erfüllt stolze 88 Prozent der Anforderungen.
Zum nachhaltigen Konzept des Kita-Sommerfestes gehören unter anderem der Einsatz von energieeffizienten Geräten, die bewusste Auswahl vegetarischer Speisen, die Verwendung von Mehrweggeschirr sowie ein gut organisiertes Abfallsystem.
Die Stadt Lüdenscheid freut sich besonders darüber, dass bereits Einrichtungen für Kinder solch vorbildliche Wege einschlagen. Denn gerade im Kita-Alltag kann Nachhaltigkeit spielerisch vermittelt werden und auch Eltern werden durch das Konzept des Sommerfestes für umweltbewusstes Handeln sensibilisiert. „Uns ist es wichtig, die Kinder schon in frühestem Alter zu sensibilisieren für die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz“, so Katharina Chluba, Leitung der Johanniter-Kindertageseinrichtung und des Familienzentrums „Abenteuerland“.
„Nachhaltigkeit beginnt nicht erst bei großen Projekten – sondern bei kleinen Schritten, wie sie die Johanniter-Kita Abenteuerland eindrucksvoll geht. Genau solche Beispiele brauchen wir in Lüdenscheid“, so Lea Schnippering, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadt Lüdenscheid. Das Sommerfest zeige eindrucksvoll, wie Klimaschutz und fröhliches Feiern Hand in Hand gehen können.
Veranstalter, die sich für ihre Veranstaltung ebenfalls die Auszeichnung “Green Event Lüdenscheid” wünschen, finden hier weiterführende Informationen.
Lüdenscheid, 29. Juli 2025