Sanierung der L655 startet
Nächster Artikel
Mit dem Start der L655-Sanierung direkt im Bereich der A45-Anschlussstelle Lüdenscheid hat das Land Nordrhein-Westfalen nun die erste große Sanierungsmaßnahme auf Lüdenscheider Gebiet begonnen.
„Sonderprogramm Südwestfalen“: erste große Maßnahme in Lüdenscheid
Land saniert belastete Ausweichstrecken nach der Sperrung der A45

Seit der Sperrung der A45 bei Lüdenscheid im Dezember 2021 sind viele Straßen in Lüdenscheid und der Region extrem hohen Belastungen ausgesetzt. Schon jetzt sind zahlreiche Straßen sanierungsbedürftig. Daher hatte man in Lüdenscheid schon kurz nach der Sperrung gefordert, eine Sanierung dieser Straßen zu planen. In einem der ersten A45-Spitzentreffen hatte Bürgermeister Sebastian Wagemeyer dieses Anliegen vorgetragen. Mit dem Start der L655-Sanierung direkt im Bereich der A45-Anschlussstelle Lüdenscheid hat das Land Nordrhein-Westfalen nun die erste große Sanierungsmaßnahme auf Lüdenscheider Gebiet begonnen.
Die Arbeiten sind Teil des „Sonderprogramms Südwestfalen“. Um dieses zu entwickeln hat sich das Land Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Monaten mit Akteuren aus der Region ausgetauscht, um gemeinsam die Sanierungsmaßnahmen abzustimmen. Daraus entstanden ist ein Paket mit insgesamt 124 Vorhaben, die die belasteten Ausweichstrecken erhalten und stärken sollen. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer gab am Dienstag, 29. Juli, in Lüdenscheid den Start der ersten großen, grundhaften Sanierung bekannt. Auf einer Länge von rund drei Kilometern wird die Landesstraße L655 grundhaft erneuert. Die Straße erhält zusätzlich in Teilen einen Radweg sowie eine verbesserte Entwässerung durch angepasste Gefälle und Abläufe. In etwa zwei Jahren soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Während einem großen Teil der Arbeiten kann der Verkehr weiter in beide Richtungen fließen. Nur in einigen Bauabschnitten ist eine Regelung des Verkehrs mit einer Ampelanlage notwendig.
„Mit dem Start der L655-Sanierung senden wir ein Signal an die Region und die Menschen. Sie mussten viele zusätzliche Belastungen, Staus und Lärm ertragen. Diese Situation für die Anwohnenden, Pendlerinnen und Pendler wollen wir nun Schritt für Schritt verbessern“, betonte Krischer.
Die Umsetzung der jetzt beginnenden Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit den regionalen Partnern und der Autobahn GmbH. Denn die Landesstraße erfüllt eine wichtige Verbindungsfunktion zwischen dem Lennetal und der A45. Die Kosten für die Sanierung der L655 belaufen sich auf etwa 5,2 Millionen Euro. Die Fahrbahnerneuerung umfasst eine Fläche von insgesamt rund 37.400 Quadratmetern, teilt der Landesbetrieb Straßen.NRW mit.
Im weiteren Verlauf des Jahres sollen im Rahmen des Sonderprogramms weitere Maßnahmen in der Region beginnen. Auch diese Projekte wurden in enger Abstimmung mit den Kommunen und dem Märkischen Kreis priorisiert und geplant.
Lüdenscheid, 29. Juli 2025
