Klimaanpassung
Die Klimaanpassung zielt - anders als der Klimaschutz - auf die bereits eingetroffenen Veränderungen in Folge des Klimawandels ab. Es handelt sich um die Anpassung an die Ist-Situation in der Gegenwart und der Zukunft. Dass der Klimawandel bereits spürbar ist, lesen und merken wir: global - weit weg, aber auch lokal - ganz nah, direkt bei uns in Lüdenscheid!
Zu den Klimafolgen zählen Extremwetterereignisse, die in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben und auch zukünftig verstärkt auftreten werden, genauso wie eine Verschiebung der Jahreszeiten und der Niederschlagsverteilung. Es wird insgesamt wärmer. Frühling, Sommer und Herbst beginnen früher, der Winter wird kürzer. Der Sommer wird trockener, der Winter feuchter; der Wasserhaushalt verändert sich.
Hitze, Dürre, Sturm, Hochwasser, Unwetter mit Starkregen, Gewitter und Hagel zählen zu den in unserer Region wohl bekanntesten Extremwetterereignissen. All diese Wetterphänomene haben wir hier in Lüdenscheid schon erlebt. Je nach Dauer und Intensität können die Folgen gravierend sein: Von hohen finanziellen Schäden bis hin zu Verletzten und Toten. Umso wichtiger ist es, sich mit den Folgen des Klimawandels zu befassen, sie im Alltag zu berücksichtigen und damit zu arbeiten. Genau dies hat die Stadt Lüdenscheid erkannt und befasst sich bereichsübergreifend mit dem Thema. Denn es ist eine Querschnittsaufgabe, der wir uns alle stellen müssen!