Biologische Vielfalt

Biologische Vielfalt, auch Biodiversität genannt, meint in einem engeren Sinne die Vielzahl der Arten als auch die Vielfalt der Ökosysteme in denen diese Arten leben sowie die unterschiedlichen genetischen Ausprägungen innerhalb der Arten. 

Die biologische Vielfalt ist unser „Lebenselixier“, ist existenzielle Grundlage allen menschlichen Lebens. Unsere Fauna und Flora, Tiere, Pflanzen, Pilze oder Mikroorganismen versorgen uns mit sauberem Wasser, frischer Luft, sorgen für ein angenehmes Klima und halten für uns wesentliche Voraussetzungen bereit, um z. B. Landwirtschaft zu betreiben und unsere gesunden Lebensmittel zu produzieren.

Dabei ist Biologische Vielfalt regional verschieden. Tiere stellen unterschiedliche Ansprüche an ihr Habitat, Pflanzen benötigen ganz unterschiedliche Bedingungen um zu wachsen. Und so entwickelt jede Region, jeder Landstrich seine ganz eigene „biologische“ Identität, an deren Anblick wir uns erfreuen und die es zu erhalten gilt auch hier in Südwestfalen, auch hier in Lüdenscheid. 

Vielfalt bewahren!

Dass die biologische Vielfalt seit Jahren gefährdet ist, lässt sich besonders leicht am Rückgang zahlreicher Insektenarten festmachen, in Deutschland ebenso wie weltweit. Grund dafür ist oftmals eine übermäßige Nutzung natürlicher Ressourcen und eine weiterhin zu hohe Flächeninanspruchnahme. Hinzu kommen in den vergangenen Jahrzehnten die immer dramatischer und wirksamer auftretenden Klimawandelfolgen, die unserer Lebensräume ebenfalls stark beeinflussen. Daher ist es unsere Aufgabe als Stadtgesellschaft dieses wertvolle Gut zu schützen, zu erhalten, zu erweitern und nachhaltig zu nutzen!

 

Lüdenscheid

Die Stadt Lüdenscheid ist sich Ihrer Verantwortung und ihrer Vorbildfunktion bewusst und hat in 2019 mit der Pflicht zur Dachbegrünung, der Fassadenbegrünung und dem Verbot von Schottergärten erste Weichen gestellt, welche zukünftig in die Bauleitplanung einfließen werden.

Zur Information für Bürgerinnen und Bürger werden derzeit Informationsmaterialien erarbeitet, welche demnächst online zur Verfügung gestellt werden.

Aktuell wird eine Grünraumsatzung erarbeitet, welche die Vorgaben des Klimapaketes aus 2019 zusammenfasst. Diese soll dann Bauherr*Innen als Informationsgrundlage dienen.

Seit 2020 ist die Stadt Mitglied im Verein „Kommunen für biologische Vielfalt“ und hat sich verpflichtet, der Natur in der Stadt mehr Raum zu geben.