Stadtplanung in Lüdenscheid

Demografiekonzept

Die demografische Entwicklung ist bereits seit längerer Zeit im Rahmen europäischer, deutscher und landesweiter Trends stärker in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussionen getreten.

Im Vordergrund stehen hierbei Fragestellungen zu den Themen des Bevölkerungsrückganges und der deutlichen Veränderung der Altersstruktur.

Hinsichtlich einer Bewältigung der Auswirkungen auf kommunaler Ebene ist es erforderlich, die spezielle Situation in Lüdenscheid zu berücksichtigen, da die demografische Entwicklung einzelner Kommunen deutliche Unterschiede aufweist. Selbst innerhalb einer Kommune sind auf Stadtbezirksebene demografische Schwerpunkte zu differenzieren, um geeignete Handlungsansätze und Maßnahmen identifizieren zu können.

Das Fachbüro Gebit (Gesellschaft für Beratung sozialer Innovation und Informationstechnologie) wurde mit der konzeptionellen Betreuung, Projektmoderation und Erarbeitung des Demografiekonzeptes Lüdenscheid beauftragt. Die Erarbeitung erfolgte in kooperativer Form unter Beteiligung der verwaltungsinternen Arbeitsgemeinschaft Demografie und des politischen Lenkungskreises Demografie. In die querschnittsorientierte Erarbeitung wurden, neben den Fachbereichen der Verwaltung, auch externe Akteure im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen und Terminen einbezogen.

Das Demografiekonzept beinhaltet erste Zielsetzungen, Fortschreibungsvoraussetzungen und die folgenden zukünftigen Aufgabenschwerpunkte:

  • Die Erarbeitung bzw. Fortschreibung von Zielen und Maßnahmen
  • Die Bereitstellung von Daten bzw. die Vermittlung der Ergebnisse der Datenanalyse
  • Der Aufbau, die Koordination und die Unterstützung von Netzwerken

Weiter unten steht das Demografiekonzept zum Herunterladen bereit.

Fortschreibung und Neuausrichtung

Im Jahr 2019 hat die Stabsstelle Demografie und Sozialplanung ein Planungspapier zur Fortschreibung und Neuausrichtung des Demografiekonzeptes erarbeitet. Der Ausschuss für Soziales, Senioren und Demografie erteilte den Auftrag in den Jahren 2020 und 2021 für die Umsetzung folgender vier miteinander verbundener und abgestimmter Bausteine:

  1. Erstellung eines grundlegenden und mehrdimensionalen Datenberichtes für die Stadt Lüdenscheid durch die Stabsstelle Demografie und Sozialplanung mit der relevanten demografischen Gesamtsituation und zukünftigen zu erwartenden Bevölkerungsentwicklungen.
  2. Ausbau und Etablierung einer fachbereichsübergreifenden Planungsrunde innerhalb der städtischen Verwaltung für eine kontinuierliche Fachabstimmung und der gemeinsamen Erarbeitung von querschnittsorientierten Planungsabsprachen.
  3. Grundlegende Weiterentwicklung des vorhandenen städtischen Demografiekonzeptes unter Beteiligung von verschiedenen internen und externen Fachstellen, der örtlichen Kommunalpolitik und der Bürgerschaft.
  4. Schwerpunktsetzungen von ausgewählten demografischen Handlungsfelder, Zielgruppen und Raumbezügen durch inhaltlichen Konzeptentwicklungen, konkreten Projektplanungen, die Organisation von Fachveranstaltungen oder der Durchführung von Beteiligungsformaten.

Weiter unten stehen das ausführliche Planungspapier zur Fortschreibung und Neuausrichtung des Demografiekonzeptes und eine zusammenfassende Kurzpräsentation zum Herunterladen bereit.

Stabsstelle Demografie/Sozialplanung bei der Stadt Lüdenscheid

Mehr erfahren

Downloads und Links zu dieser Seite

Demografiekonzept für LüdenscheidHier finden Sie das Demografiekonzept im Wortlaut zum Herunterladen.
Planungspapier Fortschreibung DemografiekonzeptHier finden Sie das Planungspapier zur Fortschreibung des Demografiekonzeptes im Wortlaut zum Herunterladen.
Kurzpräsentation zur Fortschreibung des DemografiekonzeptesHier finden Sie eine Kurzpräsentation zur Fortschreibung des Demografiekonzeptes zum Herunterladen.
Demografiebericht