Treffpunkt Photovoltaik in Stadtbücherei

Nächster Artikel

Die nächste Termin für den “Treffpunkt Photovoltaik” steht vor der Tür. Die Pressemitteilung der Verbraucherzentrale im Wortlaut:

Am Donnerstag, dem 4. Dezember, findet in der Stadtbücherei Lüdenscheid der nächste Treffpunkt Photovoltaik statt. Nach einem Kurzvortrag von Matthias Volmer, Sachgebietsleiter für Netzwirtschaft, Einspeiser- und Anschlussmanagement bei der Enervie Vernetzt GmbH, haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zum Prozess der Anmeldung und Einspeisevergütung zu stellen und untereinander ins Gespräch zu kommen. 

Wer eine Photovoltaikanlage in Betrieb setzen und an das öffentliche Netz anschließen möchte, muss diese beim Netzbetreiber anmelden. Was man dabei beachten muss, erläutert Volmer in seinem Vortrag zum Thema „Anmeldung und Inbetriebnahme einer PV-Anlage“. 

Im Anschluss an den Vortrag ist auch diesmal reichlich Zeit für Fragen, Beratung und Vernetzung eingeplant. Denn die Veranstaltung soll nicht nur Informationen vermitteln, sondern insbesondere auch zum Erfahrungsaustausch zwischen Photovoltaikinteressierten Gelegenheit geben. Lea Schnippering, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Lüdenscheid übernimmt, wie gewohnt, zusammen mit Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW die Moderation des „Treffpunkts Photovoltaik“. 

Das Format ist bewusst niederschwellig angelegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können einfach vorbeikommen. 

Der „Treffpunkt Photovoltaik“ findet am 4. Dezember 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Lüdenscheid, Graf-Engelbert-Platz 6, statt. 

Die Verbraucherzentrale NRW berät zu sämtlichen Aspekten des Themas Energie auch kostenlos telefonisch, per Video oder in der Energie-Beratungsstelle. Termine können unter 02351 37 950 07 vereinbart werden. 

Für weitere Informationen 

Helge Pfingst, Energieberater für Lüdenscheid, 

Plettenberg und Neuenrade 

Tel.: (02351) 37 950 07