Immobilienwirtschaft (IW)
Standort
Gustav-Adolf-Str. (ZGW)
Zentrale Gebäudewirtschaft - ZGW (Regiebetrieb)
58507
Lüdenscheid
Postanschrift: Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid
Das Immobilienmanagement der ZGW ist zuständig für eine kaufmännisch ausgerichtete Bewirtschaftung des städtischen Immobilienportfolios. Hierzu zählen Aufgaben aus den Bereichen Flächen-, Finanz- und Energiemanagement, die eine bedarfsgerechte, wirtschaftliche und nachhaltige Stadtentwicklung verfolgen. Zu den wesentlichen Aufgabenschwerpunkten des Immobilienmanagements gehören:
Immobilienverwaltung und Flächenmanagement
Dieser Bereich umfasst den Abschluss neuer und die Anpassung bereits bestehender Mietverträge für die städtischen Gebäude. Seit 2012 werden auch die städtischen Wohnungen durch die ZGW verwaltet. Zu den Aufgaben der Immobilienverwaltung gehören die Mietpreisermittlung, das Erstellen von Betriebskostenabrechnungen und die allgemeine Wahrnehmung von Eigentümerrechten, sowie -pflichten. Daneben soll durch An- bzw. Abmietung der städtische Raumbedarf gedeckt werden. Die Immobilienverwaltung übernimmt auch den An- bzw. Verkauf von Gebäuden und ist somit zuständig für die Preisermittlung, Akquisition, Verhandlungsdurchführung und die notwendigen notariellen Vertragsabschlüsse.
Finanzverwaltung
Hierzu zählen im Wesentlichen Koordinationsaufgaben aus den Bereichen Budgetverwaltung und Haushaltssachbearbeitung, sowie der Kostenrechnung. Sämtliche Kosten werden gebäudescharf ermittelt. Dies ermöglicht einen detaillierten Überblick darüber, wann und in welcher Höhe Kosten entstanden sind und vor allem welche Gebäude diese verursacht haben. Die Kostenrechnung liefert dabei wichtige Informationen für eine moderne und wirtschaftliche Steuerung. Darüber hinaus werden jährlich bis zu 14.000 Geschäftsvorfälle geprüft und gebucht.
Energiemanagement
Das Energiemanagement beinhaltet die regelmäßige Beschaffung und EU-weite Ausschreibungen von Wasser, Wärme, Erdgas und Strom. Um einen ressourcenschonenden Einsatz der Energie zu gewährleisten wird der Energieverbrauch der einzelnen Gebäude überwacht. Die bestehenden Anlagen werden laufend auf Wirtschaftlichkeit hin überprüft. Energiesparende Maßnahmen werden erarbeitet und im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel ausgeführt.
Zudem ist die ZGW auch ein anerkannter Ausbildungsbetrieb, der Ausbildungsplätze zur/zum Immobilienkauffrau/-mann zur Verfügung stellt. Die Ausbildung setzt sich aus verschiedenen Aspekten rund um das Immobilienmanagement zusammen, wobei sich Praxiseinsätze und Berufsschule abwechseln und es zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung gibt.
von Rauchhaupt
Zur Übersicht der Verwaltung