- Anschrift
- 001 Schillerstraße 20a 58511 Lüdenscheid
Janina
Storch
Fachstelle Integration
- Anschrift
- 001 Parkstraße 158 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 6700791
- janina.storch@luedenscheid.de
Jana
Fischer
Kinder- und Jugendarbeit/Ehrenamt
- Anschrift
- 001 Parkstraße 158 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 6700793
- Mobil
- 0151 65064238
- jana.fischer@luedenscheid.de
Aygül
Aytac
Kinderbetreuung LIBZ
- Anschrift
- 001 Parkstraße 158 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 6700795
- Mobil
- 0151 57014499
- ayguel.aytac@luedenscheid.de
Aynur
Azeem
Kinderbetreuung LIBZ
- Anschrift
- 001 Parkstraße 158 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 6700795
- Mobil
- 0151 57014499
- aynur.azeem@luedenscheid.de
Anastasios
Kelidis
Hausmeister LIBZ
- Anschrift
- 001 Parkstraße 158 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 6700794
- Mobil
- 0175 5059657
- anastasios.kelidis@luedenscheid.de
Enid
Lal
Kinderbetreuung LIBZ
- Anschrift
- 001 Parkstraße 158 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 670079-2
- Mobil
- 0170 4467271
- enid.lal@luedenscheid.de
Hamza
Özdemir
Hausmeister LIBZ
- Anschrift
- 001 Parkstraße 158 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 6700794
- Mobil
- 0151 15639597
- hamza.oezdemir@luedenscheid.de
Evelin
Wieczorek
Verwaltung/Sachbearbeitung LIBZ
- Anschrift
- 001 Parkstraße 158 58509 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 670079-6
- evelin.wieczorek@luedenscheid.de
Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum (LIBZ)
Die Betreibung des Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrums (LIBZ) hat die nachhaltige Integration von Bürger*innen der Stadt Lüdenscheid in vielfältiger Hinsicht zum Ziel.
Adresse:
Parkstraße 158
58509 Lüdenscheid
Tel.: (02351) 670079 0
E-Mail: LIBZ@luedenscheid.de
Das LIBZ soll in seinen Angebotsstrukturen die gesamte Stadtgesellschaft Lüdenscheid in allen Altersgruppen ansprechen und einbinden. Gleichwohl soll es auch den Bedürfnissen spezifischer Gruppen verschiedener sozialer, kultureller, ethnischer, religiöser und geschlechtsspezifischer Herkunft und Ausrichtung gerecht werden. Mit Blick auf besondere Lebenslagen finden hierbei die Zielgruppen Kinder und Jugendliche, Mädchen und Frauen, Jungen und Männer, Familien sowie ältere Bürger*innen besondere Beachtung.
Das Nutzungskonzept des LIBZ nimmt einen umfassenden Integrationsansatz auf und stellt für die Arbeit im Hause die Aktions- und Handlungsfelder
- Offene Angebote,
- Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement,
- Bildung, Fort- und Ausbildung und
- Impulse und Diskurs dar.
Eines der hauseigenen Angebote im LIBZ ist die Kinderbetreuung. In Vorbereitung auf das hiesige Bildungssystem versteht sich diese als sozialkulturelle und (bildungs)sprachliche Förderung und Unterstützung für (neuzugewanderte) Kinder, die (noch) keinen Platz in einer Kindertagesstätte erhalten haben. Wesentlicher Teil der Kinderbetreuung ist eine umfangreiche Arbeit mit Eltern bzw. Erziehungsbeauftragen, die die individualpädagogische Förderung und zielführenden Integration der Kinder in relevante Bildungsangebote unterstützen soll.
Insgesamt soll das LIBZ als Kristallisationspunkt für alle Akteure der Integrationsarbeit in Lüdenscheid fungieren. Zugunsten der Umsetzung verschiedenster integrativer Angebote und Maßnahmen stellt die Stadt Lüdenscheid Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Organisationen, Diensten und Einrichtungen Räumlichkeiten im LIBZ zur Verfügung.
Kontakt
LIBZ Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum
Parkstraße 158
58509
Lüdenscheid
LIBZ Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum
Parkstraße 158
58509
Lüdenscheid
LIBZ Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum
Parkstraße 158
58509
Lüdenscheid
LIBZ Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum
Parkstraße 158
58509
Lüdenscheid
LIBZ Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum
Parkstraße 158
58509
Lüdenscheid
LIBZ Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum
Parkstraße 158
58509
Lüdenscheid
LIBZ Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum
Parkstraße 158
58509
Lüdenscheid
LIBZ Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum
Parkstraße 158
58509
Lüdenscheid