Galerie der
Stadt Lüdenscheid
Städtische Galerie Lüdenscheid
KOSMOS DES LEBENS
Die Fotografin Annelise Kretschmer 25.07. - 26.10.2025
Eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen
Die Dortmunderin Annelise Kretschmer (1903-1987) gehört zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von den charakteristischen künstlerischen Entwicklungen der Weimarer Republik – der Neuen Sachlichkeit und des Bauhaus – erarbeitete sich Kretschmer mit ihrem bildnerischen Werk eine eigenständige Position. Bereits ihre ersten Arbeiten waren auf den renommierten Fotografie-Ausstellungen ihrer Zeit in Paris, Wien und Berlin zu sehen.
Die Porträtfotografie bildete schon früh den Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit. Die Porträts sollten möglichst natürlich wirken, so verzichtete Kretschmer auf Requisiten und auf jede Form der Inszenierung. Ihr eigenwilliges ästhetisches Konzept, das ungewöhnliche Bildausschnitte und Details in Nahsicht bevorzugt, wird von einer besonderen Sensibilität für den ‚sprechenden Augenblick‘ bestimmt.
Mit der Wanderausstellung „Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer“ würdigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Arbeit dieser Künstlerin. Ausstellungsreproduktionen aus dem Bestand des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster zeichnen ihre künstlerische Entwicklung in vier Kapiteln nach. Interessierte können sich nicht nur in der Ausstellung, sondern auch in digitalen Führungen der Künstlerin thematisch nähern. Die Führungen werden mittels eines QR-Codes vor Ort im Museum bereitgestellt.

ZEIT REISE
Henk Kosche.Fotografie 25.07. – 26.10.2025
Halle an der Saale in den letzten Monaten vor der Wende
Die sensiblen, ästhetisch anspruchsvollen und hier und da feinhumorig gefärbten Fotografien Henk Kosches führen in eine besondere Vergangenheit. Es sind die Jahre vor der „Wende“, vor dem politischen Umbruch in der DDR im Jahr 1989, der zur Friedlichen Revolution, zum Mauerfall und schließlich zur deutschen Wiedervereinigung führte. Es ist aber vor allem der Blick auf den konkreten Lebensraum einer Stadtgesellschaft, der in kürzester Zeit, jenseits kontinuierlicher zeitdynamischer Prozesse, einschneidende Veränderungen erfuhr.
Henk Kosche (*1966) studierte an der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle. Als Diplom-Designer arbeitete er für verschiedene Bereiche der Siemens Designabteilung in München. 1993 wechselte er zum Unternehmen ERCO und ist dort seit 2004 Leiter der Gruppe Design.