• placeholderEye-Able
  • placeholderLeichte Sprache
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
      • RSS-Newsfeed
      • Kontakt zur Stadtverwaltung Lüdenscheid
      • Barrierefreies Internet
      • Ortsrecht
      • Der Märkische Kreis
      • Ehren und Orden
      • Gemeindliche Datenschutzbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Wegweiser Internetseite
      • Medien- und Infoservice
    • Aktuelles
      • Öffentliche Zustellungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Baustellen-Info
    • Rat & Politik
      • Geschäftsstellen der Fraktionen des Rates
      • Ratsinformationssystem für Mandatsträger
      • Kommunalpolitik in Lüdenscheid
      • Wahlen online
      • Bürgermeister
    • Bürgerportal
      • Sprechzeiten der Stadtverwaltung
      • Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung
      • Fachdienst Bürgeramt
      • Fachdienst Standesamt
      • Neubürger
      • Fachbereiche und Fachdienste
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Dienstleistungen der Stadtverwaltung
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
      • Geschichte Lüdenscheids
      • Stadtpläne
      • Partnerstädte
    • Kultur
      • Museen der Stadt Lüdenscheid
      • Stadt des Lichts
      • Stadtbücherei
      • Denkmalschutz
      • Stadtarchiv
      • Musikschule
    • Tourismus
      • Stadtführungen
      • Wohnmobilstellplätze in Lüdenscheid
      • Webcam Rathausplatz
    • Freizeit
      • Wandern in Lüdenscheid
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Grünplanung
    • Wirtschaft
      • Neubau der Grundschule Westschule
      • Neubau Grundschule Lösenbach
      • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Stadtplanung & Verkehr
      • Elektro-Ladeinfrastruktur
      • Mobilitäts- und Radverkehrskonzept
      • Lkw-Durchfahrtsverbot
      • Aktuelle Straßenplanungen
      • Demografie
      • Einzelhandel in Lüdenscheid
      • Stadtplanung in Lüdenscheid
    • Bauen & Wohnen
      • Informationen zur Grundsteuer
      • Handlungskonzept Wohnen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lüdenscheid
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
      • Beratende Stellen
    • Gesundheit & Soziales
      • Kirchen & religiöse Gemeinschaften
      • Gesundheitsstandort Lüdenscheid
      • Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
      • Sozialamt
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungsvermittlung
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
      • Integration
      • Senioren
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Schulen
      • Studium, Weiterbildung und Forschung
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung
      • Lokales Bündnis für Familie in Lüdenscheid
      • Jugendamt
      • Spiel- und Bolzplätze
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
    • Aktuelles
    • Rat & Politik
    • Bürgerportal
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
    • Kultur
    • Tourismus
    • Freizeit
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
    • Wirtschaft
    • Stadtplanung & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
    • Gesundheit & Soziales
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
    • Kinder, Jugend und Familie
  • Startseite

Gesucht nach "che64". Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 81.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • entwicklungsstrategie_­luedenscheid_­-_­untersuchung_­und_­bewertung_­der_­wohnbaulandpotenziale.pdf
     
    Relevanz:
    87%

    Felde-Eicken 31,19 32 1248 25,00% 12,00% 9,00% 18,75% 64,75% 10 01 Zaunkönigweg 2,79 12 70 18,75% 12,00% 7,75% 26,25% 64,75% 11 12 Diebesweg 0,92 1 37 12,50% 12,00% 8,75% 31,25% 64,50% 12 10 Buschhauser Weg 1,07 2 16 6,25% 18,00% 11,00% 28,75% 64,00% 13 08 Markhahn 0,4 3 10 6,25% 16,00% 8,50% 32,50% [...] der vorläufigen Priorisierung (Stufe 1) anhand der neu gewonnenen Erkenntnisse aus den vertiefenden Leistungen (Stufe 2). Das abgestimmte städtebauli- che Konzept inkl. Erschließungskonzept in Verbindung mit der Grobkostenschätzung ermöglichen es, bestimmte Kriterien, die zuvor auf theoretischer Basis bewertet [...] Umgebung: Norden: landwirtschaftliche Fläche, forstwirtschaftliche Fläche Osten: Wohngebiet Süden: Wohnen, landwirtschaftliche Fläche, forstwirtschaftli- che Fläche, Deponie Westen: landwirtschaftliche Fläche, forstwirtschaftliche Fläche Standortübersicht (Luftbild) Abbildung 46: Standortübersicht (Luftbild)

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 06.02.2025
  • empirica-Textvorlage ohne Titelblatt
     
    Relevanz:
    89%

    Wanderungssaldo: +535 Natürlicher Saldo: -111 0-5 Jahre: 5,3% 55-64 Jahre: 11,7% 6-17 Jahre: 10,8% 65-79 Jahre: 13% 18-24 Jahre: 8,5% 80+: 5,6% 25-54 Jahre: 44,3% Ausländeranteil: 27,7% Sozioökonomie (2014) Arbeitslose pro 1000 EW.: 64,2 SGB II/XII pro 1000 EW: 95/22 Wohnungsbestand (2011) 3.487 WE in [...] sich in Mehrfamilienhäusern. Im Vergleich mit ähnlich großen kreisangehörigen Städten in NRW ist dies überdurchschnittlich. In Iserlohn sind es z.B. 64%. Der Lüdenscheider Wohnungsbau fokussierte in den vergangenen Jahr- zehnten stark auf den Mehrfamilienhausbau. Die meisten Geschosswohnungen (57%) liegen [...] Einwohner 8.339 Einwohner (2015) 2010-2015: +6,6% Dynamik 2010-2015 Wanderungssaldo: +622 Personen natürlicher Saldo: -107 Personen 0-5 Jahre: 5,1% 55-64 Jahre: 11,6% 6-17 Jahre: 11,1% 65-80 Jahre: 15,6% 18-24 Jahre: 8,6% 80+: 5,7% 25-54 Jahre: 42,2% Internationalität (2015) Sozioökonomie (2014) Arbeitslose

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 06.02.2025
  • bau.land.partner_­entwicklungsstrategie_­luedenscheid_­2020.pdf
     
    Relevanz:
    87%

    Felde-Eicken 31,19 32 1248 25,00% 12,00% 9,00% 18,75% 64,75% 10 01 Zaunkönigweg 2,79 12 70 18,75% 12,00% 7,75% 26,25% 64,75% 11 12 Diebesweg 0,92 1 37 12,50% 12,00% 8,75% 31,25% 64,50% 12 10 Buschhauser Weg 1,07 2 16 6,25% 18,00% 11,00% 28,75% 64,00% 13 08 Markhahn 0,4 3 10 6,25% 16,00% 8,50% 32,50% [...] der vorläufigen Priorisierung (Stufe 1) anhand der neu gewonnenen Erkenntnisse aus den vertiefenden Leistungen (Stufe 2). Das abgestimmte städtebauli- che Konzept inkl. Erschließungskonzept in Verbindung mit der Grobkostenschätzung ermöglichen es, bestimmte Kriterien, die zuvor auf theoretischer Basis bewertet [...] Umgebung: Norden: landwirtschaftliche Fläche, forstwirtschaftliche Fläche Osten: Wohngebiet Süden: Wohnen, landwirtschaftliche Fläche, forstwirtschaftli- che Fläche, Deponie Westen: landwirtschaftliche Fläche, forstwirtschaftliche Fläche Standortübersicht (Luftbild) Abbildung 46: Standortübersicht (Luftbild)

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 06.02.2025
  • kriterienkatalog_­zur_­bewertung_­von_­freiflaechen-pv-anlagen_­in_­der_­stadt_­luedenscheid.pdf
     
    Relevanz:
    90%

    ........................... 14 6.3 Kriterium III – Umwelt- und Naturschutz ..................................................................... 15 6.4 Kriterium IV – Landschaftsbild und Ästhetik ................................................................ 15 6.5 Kriterium V – Sicherheit ....... [...] Direktabnehmern wie Gewerbebetrieben zu errichten, um eine direkte Nutzung der erzeugten Energie zu ermöglichen. Zuletzt muss auch die Erschließung der Flä- che durch geeignete Verkehrswege gesichert sein, um den Bau, die Wartung und den Betrieb der Anlage problemlos zu gewährleisten. Gute Anbindungen erleichtern [...] sollte stets im Verhältnis zu möglichen negativen ökologischen Auswirkun- gen stehen, um ein ausgewogenes Ergebnis für den Klimaschutz zu erzielen. 6.4 Kriterium IV – Landschaftsbild und Ästhetik Bei der Planung von FF-PV-Anlagen spielt die landschaftliche Eingliederung eine zentrale Rolle. Es ist zu

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 06.02.2025
  • 6.72_­_­_­_­richtlinie_­vom_­16.03.2017.pdf
     
    Relevanz:
    92%

    der Fassaden soll der architektonischen Gestaltung des Gebäudes entsprechen und seine stilistischen Elemente unterstreichen. Zudem ist die ursprüngli- che Gestaltung des Gebäudes bzw. der Fassade zu berücksichtigen, so dass gestalte- risch prägende Merkmale erhalten bleiben, wieder sichtbar gemacht oder [...] Gebäuden, die als Denkmäler in die Denkmalliste der Stadt Lüden- scheid eingetragen sind, bedürfen der vorherigen Zustimmung der Unteren Denkmal- behörde. 6.4 Die zu fördernden Maßnahmen sind durch geeignete Fachbetriebe (zum Beispiel in die Handwerkerrolle eingetragene Maler / Stuckateure) fachgerecht auszuführen

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 12.03.2025
  • zwangsarbeiter_­datenbank_­frei_­benutzbar_­2016.pdf
     
    Relevanz:
    31%

    05.45 Sammellager 3355 M. Niko m 09.05.23 Celic Jugoslawien Beko/Kroatien Celic gl ld 18 LA u. Beifahrer Sammellager Hemer 20.08.41 Loh 64 (Muth) Otto Muth, Loh 64 15.11.41 Gestapo 20.11.41 Viktoriastr. 7 od. Loh Kr. Altena 05.12.41 Viktoriastr. 7 Paß Innenminister Belgrad - Aufenthaltsgenehmigung u [...] 11.44 Winkhausen 64 b. Heinrich Lange 15.06.45 Lösenbach 168 b. Bergmann Vorl. Fremdenpaß - Aufenthaltserlaubnisse - Krankenhaus - s. XII 44 RM 100,-- Vorschuß Ba. - verh. s. 22.7.46 Nelson 4616 R. Vaike Helen w 03.04.26 Reval Estland Estland ev ld 18 ohne Bochum 08.11.44 Winkhausen 64 15.06.45 Lösenbach [...] Baptiste m 23.09.23 St. Marc Belgien Wallon. rk ld 19 Fabrikarb. St. Servais 14.03.43 Fuelbecke 183 Märk. Drahtwerke Oberrahmede 12.07.43 Dünnebrett 64 31.03.45 Carte d'identitè - Reisepass - Aufenthaltserlaubnis für Kreis Altena - 31.3.45 Arbeitsstelle verlassen 50 A. Maria w 10.08.23 Malowtschin UdSSR

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 09.04.2025
  • Beteiligungsbericht
     
    Relevanz:
    82%

    wirtschaftlichen Betätigung liegt es vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen im Ermessen der Kommunen, neben öffentlich-rechtlichen auch privatrechtli- che Organisationsformen zu wählen. So dürfen Kommunen unter den Voraussetzungen des § 108 GO NRW Unternehmen und Einrichtungen in einer Rechtsform des privaten [...] T€ % 1 Seniorenwohnheim West- straße GmbH 256 256 100,00 Unmittelbar Jahresergebnis 2023 913 zu 1 WIDI – Wirtschaftsdienste Hellersen GmbH 1.634 11 0,64 Mittelbar Jahresergebnis 2019, Jah- resergebnis 2020 bis 2023 liegen nicht vor 608 2 b.invest gemeinnützige GmbH 25 25 100,00 Unmittelbar Jahresergebnis [...] Lüdenscheid Herscheid - AöR- 21.580 20.000 92,68 Unmittelbar Jahresergebnis 2023 5.183 8 Entwicklungs- und Grün- derCentrum Lüdenscheid GmbH 557 361 64,74 Unmittelbar Jahresergebnis 2023 -13 zu 8 Institut für Umformtechnik der mittelständischen Wirt- schaft GmbH 205 51 25,00 Mittelbar Jahresergebnis

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 25.04.2025
  • gnk_­-_­gesamtdokumentation_­der_­zweiten_­projektlaufzeit_­2019-202.pdf
     
    Relevanz:
    44%

    Mitarbeitenden in leitenden Funktionen konnte im zehnköpfigen Kernteam eine hohe fachliche Expertise ge- währleistet werden. Alle relevanten Fachberei- che waren dabei vertreten (Dezernent für Bau- en, Umwelt und Wirtschaft; Stabsstellenleiter Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Mobili- tät; Vorsitzende [...] fzeit GNK NRWGesamtdokumentation der zweiten Projektlaufzeit (2019 – 2021) Stadt HaanGesamtdokumentation in der zweiten Projektlaufzeit (2019 – 2021)64 65 Klima- und Umweltbildungs-Klima- und Umweltbildungs- angebote verankern und angebote verankern und kommunizieren kommunizieren Nachhaltigkeitsstrategie [...] 14: Ergebnisse der Gesamtevaluation zur Zufriedenheit der Teilnehmenden im Projekt GNK NRW / © LAG 21 NRW 0 10 20 30 40 50 STIMME VOLL ZU 38,13 % 49,64 %STIMME EHER ZU 11,51 %TEILS/TEILS 0,72 %STIMME EHER NICHT ZU 0 %STIMME GAR NICHT ZU JA 97,84 % NEIN 2,16 % Abbildung 16: Zufriedenheit der Kommunen

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 02.05.2025
  • Bericht zur Stadtklimaanalyse Lüdenscheid
     
    Relevanz:
    58%

    FÜR EINEN AUSSCHNITT DES LÜDENSCHEIDER STADTGEBIETS. ................................................................................................ 64 ABBILDUNG 33: PRINZIPSKIZZE KALTLUFTVOLUMENSTROM. .......................................................................................... 65 ABBILDUNG [...] ausgeprägt sind (Oke 2017). Gründe hierfür sind beispielsweise der hohe Versiegelungsgrad, dem ein geringer Anteil an Vegetation und natürlicher Oberflä- che gegenübersteht, die Oberflächenvergrößerung durch Gebäude (Beeinträchtigung der Strömung durch höhere Rauigkeit, Mehrfachreflexion durch die Gebäude) [...] Lüdenscheid (RCP 8.5). 4.4.3 WIND UND STURM Ein Sturm wird als „Wind von großer Heftigkeit, nach der Beaufort-Skala der Stärke 9 bis 11 […], der erhebli- che Schäden und Zerstörungen anrichten kann“ definiert (DWD 2020d). Folgende Sturmklassen werden da- bei gemäß DWD an-hand ihrer Windstärke eingeteilt: ◼

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.05.2025
  • Untitled
     
    Relevanz:
    64%

    ............................................................... 64 8.8 Bauvorsorge und Denkmalpflege ................................................................................................................................... 64 Teil C: Weitere Aspekte der privaten Hochwasservorsorge 9 Verhal [...] .. 26 6.3 Wirtschaftlichkeit von Hochwasserschutzmaßnahmen ..................................................................................... 27 6.4 Mögliche Versagensarten von Schutzeinrichtungen ............................................................................................. 27 6.4 [...] Gemeinden keine anderen Möglichkeiten der Sied- lungsentwicklung in weniger gefährdeten Bereichen geben, es dürfen keine Gefährdung von Leben, erhebli che Gesundheits- oder Sachschäden zu erwarten sein und der bestehende Hochwasserschutz darf nicht beeinträchtigt werden (Weiteres siehe § 78 Abs. 2 Satz

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.05.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (81)
    • Rathaus und Bürger
    • Freizeit und Kultur
    • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Gemeinschaft und Soziales
    • Logo der Stadt Luedenscheid
    • Newsletter
    • Stellenaussschreibung
    • RSS Newsfeed
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Datenschutz
    Nach Oben © 2025 Stadt Lüdenscheid
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
    _pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
    _pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website