• placeholderEye-Able
  • placeholderLeichte Sprache
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
      • RSS-Newsfeed
      • Kontakt zur Stadtverwaltung Lüdenscheid
      • Barrierefreies Internet
      • Ortsrecht
      • Der Märkische Kreis
      • Ehren und Orden
      • Gemeindliche Datenschutzbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Wegweiser Internetseite
      • Medien- und Infoservice
    • Aktuelles
      • Öffentliche Zustellungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Baustellen-Info
    • Rat & Politik
      • Geschäftsstellen der Fraktionen des Rates
      • Ratsinformationssystem für Mandatsträger
      • Kommunalpolitik in Lüdenscheid
      • Wahlen online
      • Bürgermeister
    • Bürgerportal
      • Sprechzeiten der Stadtverwaltung
      • Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung
      • Fachdienst Bürgeramt
      • Fachdienst Standesamt
      • Neubürger
      • Fachbereiche und Fachdienste
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Dienstleistungen der Stadtverwaltung
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
      • Geschichte Lüdenscheids
      • Stadtpläne
      • Partnerstädte
    • Kultur
      • Museen der Stadt Lüdenscheid
      • Stadt des Lichts
      • Stadtbücherei
      • Denkmalschutz
      • Stadtarchiv
      • Musikschule
    • Tourismus
      • Stadtführungen
      • Wohnmobilstellplätze in Lüdenscheid
      • Webcam Rathausplatz
    • Freizeit
      • Wandern in Lüdenscheid
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Grünplanung
    • Wirtschaft
      • Neubau der Grundschule Westschule
      • Neubau Grundschule Lösenbach
      • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Stadtplanung & Verkehr
      • Elektro-Ladeinfrastruktur
      • Mobilitäts- und Radverkehrskonzept
      • Lkw-Durchfahrtsverbot
      • Aktuelle Straßenplanungen
      • Demografie
      • Einzelhandel in Lüdenscheid
      • Stadtplanung in Lüdenscheid
    • Bauen & Wohnen
      • Informationen zur Grundsteuer
      • Handlungskonzept Wohnen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lüdenscheid
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
      • Beratende Stellen
    • Gesundheit & Soziales
      • Kirchen & religiöse Gemeinschaften
      • Gesundheitsstandort Lüdenscheid
      • Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
      • Sozialamt
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungsvermittlung
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
      • Integration
      • Senioren
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Schulen
      • Studium, Weiterbildung und Forschung
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung
      • Lokales Bündnis für Familie in Lüdenscheid
      • Jugendamt
      • Spiel- und Bolzplätze
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
    • Aktuelles
    • Rat & Politik
    • Bürgerportal
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
    • Kultur
    • Tourismus
    • Freizeit
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
    • Wirtschaft
    • Stadtplanung & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
    • Gesundheit & Soziales
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
    • Kinder, Jugend und Familie
  • Startseite

Gesucht nach "che64". Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 81.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Bericht
     
    Relevanz:
    100%

    Planfreie und teilplanfreie Kno- ten werden bei Verbindungen mit Straßen der EKL 1 angewendet. Teilplanglei- che Knoten verbinden Straßen der EKL 2 (und ggf. 3) in zwei Ebenen. Planglei- che Knotenpunkte sind Einmündungen/Kreuzungen mit und ohne Lichtsignalan- lage sowie Kreisverkehre. Sie werden regelmäßig [...] Erläuterungen zu den Führungsformen außerorts 59 4.2.3 Fahrradgerechte Gestaltung von plangleichen Knotenpunkten 63 4.2.4 Querungsanlagen/Furtmarkierungen 64 4.2.5 Radverkehr in Gegenrichtung von Einbahnstraßen 65 4.2.6 Fahrradabstellanlagen 65 4.2.7 Weitere Aspekte 66 4.3 Öffentlicher Verkehr 68 4.3.1 Er [...] 126 6.3.5 Erschließungsqualität 129 6.3.6 Defizitanalyse öffentlicher Verkehr 131 6.3.7 Hinweise aus der Online-Beteiligung 133 6.3.8 SWOT-Analyse 134 6.4 Fließender Kfz-Verkehr 134 6.4.1 Ergebnisse der Haushaltsbefragung 135 6.4.2 Straßennetz 136 6.4.3 Straßensperrungen 137 6.4.4 Verkehrsorganisation 143

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 08.07.2025
  • HHB Lüdenscheid 2024 - Ergebnisbericht
     
    Relevanz:
    100%

    66,3 18 bis 29 Jahre m 125,9 75,7 63,0 84,7 w 69,9 106,5 72,0 78,8 30 bis 44 Jahre m 65,8 88,2 65,3 71,2 w 57,1 93,5 58,1 65,5 45 bis 64 Jahre m 68,5 57,0 45,0 55,2 w 64,5 58,6 40,9 52,3 65 und älter m 43,3 45,6 48,7 45,9 w 65,5 50,8 51,6 55,1 Gesamt m/w 63,8 63,3 51,7 59,1 Stadt Lüdenscheid Haushaltsbefragung [...] bis 64-Jährigen liegt dieser mit 24 % bzw. 23 % deutlich darunter. Der ÖV ist mit 34 % das zweitwichtigste Verkehrsmittel bei den 6- bis 17-Jähri- gen. In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen liegt er mit einem Anteil von 12 % noch über dem gesamtstädtischen Durchritt. Im Alter von 30 bis 64 Jahren [...] der Wege der Lüdenscheider Bevölkerung 49 6.2 Verkehrsmittelwahl nach räumlicher Orientierung 49 6.3 Räumliche Orientierung der Wege nach Wegezweck 50 6.4 Binnenwege in Lüdenscheid 51 6.4.1 Verkehrsmittelwahl nach Erhebungsteilräumen im Binnenverkehr 51 6.4.2 Verkehrsverflechtungen zwischen den Erhebun

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 08.07.2025
  • Bericht
     
    Relevanz:
    76%

    Klimaschutz leis- tet. Erhöhung der Verkehrssicherheit und Entschärfung von Nutzungskonflik- ten Verschiedene Verkehrsmittel haben unterschiedliche Ansprü- che an den Straßenraum. Ziel ist es, Nutzungskonflikte zu ent- schärfen und demnach die Verkehrssicherheit für alle Ver- kehrsteilnehmenden zu erhöhen. Die [...] nur eine ästhetische Funktion, sondern insbesondere auch eine klimati- sche und biodiversitätsfördernde Funktion. Durch Vegetation wird der öffentli- che Raum aufgewertet und gegliedert. Bäume, Hecken und Grünflächen über- nehmen eine raumprägende, eine Leit- sowie eine Trennfunktion. Bäume sind zusätzlich [...] fache Anlehnmöglichkeiten für Fahrräder geschäftsnah (u. a. in der Fußgänger- zone) aufzustellen. Radabstellanlagen eignen sich auch, um Kreuzungsberei- che frei von Sichtbehinderungen zu halten, da sie i.d.R. eine weniger sichtbe- hindernde Wirkung als abgestellte Kfz haben und die potenziell missbräuchliche

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 08.07.2025
  • Deckblatt Lebenswert.indd
     
    Relevanz:
    96%

    Durschnitt von 583 PKWs je 1.000 Einwoh- ner*innen.10 10 vgl. IT.NRW 2023 492,97 509,68 519,68 527,86 530,46 535,35 542,45 549,81 557,49 565,24 574,64 586,76 580,32 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 18 PKW mit Elektroantrieb Zugelassene PKW mit Elektroantrieb einschließlich [...] eine hohe Siedlungs- und Verkehrsdichte auf.15 Fazit: Lüdenscheid weist eine dichte, topographisch bedingte, Flächennutzung im Innenbereich auf, wel- che durch die Indikatoren der Flächeninanspruchnahme und insbesondere der Flächennutzungsin- tensität sichtbar wird. Die kompakte Struktur ermöglicht eine [...] weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Sensibilisierung der An- wohnenden und der Gewerbetreibenden, sich selbst und ihre Gebäude eigenständig gegen mögli- che Überflutungen zu schützen. Hierfür werden regelmäßig Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger*innen zu unterstützen und zu informieren. Nicht

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 13.06.2025
  • jahresabschluss_­2010_­-_­bericht_­mit_­anlagen.pdf
     
    Relevanz:
    65%

    beweglichem 64,90 64,90 Anlagevermögen 7832000 Erwerb VG bis 410 € 64,90 64,90 10 Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 11 Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 12 Sonstige Investitionsauszahlungen 13 = Summe (investive Auszahlungen) 64,90 64,90 14 = Saldo der Investitionstätigkeit -64,90 -64,90 [...] 683,03 55.396,00 59.334,64 3.938,64 5011000 Beamtenbezüge 268,68 300,00 273,19 -26,81 5011100 Rückstell. Urlaub/Glz. Beamte 16,02 40,19 40,19 5012000 Vergütung tarifl. Beschäftigte 45.232,49 43.116,00 43.729,60 613,60 5012100 Rückst. Url./Glz. tar. Besch. 3.729,91 3.501,64 3.501,64 5022000 AG-Beitrag VK [...] 42 3.561,42 12 - Versorgungsaufwendungen 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 14 - Bilanzielle Abschreibungen 64,90 64,90 5711200 AfA auf GVG (VG bis 410 €) 64,90 64,90 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 20.256,50 30.250,00 23.692,98 -6.557,02 5411000 Beitrag

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 22.05.2025
  • jahresabschluss_­2009_­-_­bericht_­mit_­anlagen.pdf
     
    Relevanz:
    68%

    Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit -15.984,00 146.506,64 162.490,64 Zeilen 10 und 17 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis Zeilen 19 und 20 22 = Ordentliches Ergebnis -15.984,00 146.506,64 162.490,64 Zeilen 18 und 21 23 + Außerordentliche Erträge 24 - Au [...] cafe 2.500,00 2.785,90 285,90 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 + Sonstige ordentliche Erträge 12.968,64 12.968,64 01000 4582300 Aufl. Rückstellungen Url./Glz. 12.968,64 12.968,64 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 450.050,00 503.660,03 53.610 [...] 2.850.999,00 3.091.562,78 240.563,78 11 - Personalaufwendungen 3.857.123,00 3.906.166,64 49.043,64 Ü 01000 5011000 Beamtenbezüge 14.500,00 15.106,22 606,22 Ü 01000 5011100 Rückstell. Urlaub/Glz. Beamte 616,64 616,64 Ü 01000 5012000 Vergütung tarifl. Beschäftigte 2.928.600,00 2.872.226,58 -56.373,42 Ü

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 22.05.2025
  • jahresabschluss_­2011_­-_­bericht_­mit_­anlagen.pdf
     
    Relevanz:
    68%

    ttungen und Kostenumlagen 7 + Sonstige ordentliche Erträge 189,71 9,64 9,64 4582300 Aufl. Rückstellungen Url./Glz. 189,71 9,64 9,64 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 189,71 9,64 9,64 11 - Personalaufwendungen 3.255,32 3.300,00 3.301,27 1,27 5012000 Vergütung [...] der laufenden Verwaltungstätigkeit -400.210,64 -241.558,00 -223.163,64 18.394,36 Zeilen 10 und 17 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis Zeilen 19 und 20 22 = Ordentliches Ergebnis -400.210,64 -241.558,00 -223.163,64 18.394,36 Zeilen 18 und 21 23 + Außerordentliche [...] 2011 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 206.236,12 208.000,00 238.380,64 30.380,64 4141000 Landeszuschuss nach dem WBG 205.825,12 205.000,00 238.380,64 33.380,64 4145000 Zuschüsse für Veranstaltungen 12,00 3.000,00 -3.000,00 4161000 Auflösung von Sonderposten 399,00

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 22.05.2025
  • lagebericht_­2010_­mit_­anlagen.pdf
     
    Relevanz:
    64%

    Ertragsverbesserungen führt dies insgesamt zu einem deutlich geringeren Jahresfehlbetrag als ursprünglich angenommen. Der tatsächli- Lagebericht 4 che Jahresfehlbetrag von rd. 35 Mio. € bedeutet gegenüber dem Haushaltsplan 2010 eine Verbesserung um rd. 26 Mio. € und gegenüber dem Jahresergebnis 2009 [...] der Kredite zur Liquiditätssicherung zurückzuführen. Im interkommunalen Vergleich ist das ein deutlich unterdurchschnittlicher Wert (Durchschnitt NRW: 64,9%). Da es sich hier lediglich um einen Wert zum Stichtag 31.12. handelt, ist die Aussagekraft begrenzt, da die Liquidität der Stadt deutlichen Schwankungen

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 22.05.2025
  • jahresabschluss_­2013_­-_­bericht_­mit_­anlagen.pdf
     
    Relevanz:
    68%

    n 7 + Sonstige ordentliche Erträge 8.375,70 9.296,64 9.296,64 4582300 Aufl. Rückstellungen Url./Glz. 8.375,70 9.296,64 9.296,64 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 15.166,70 2.000,00 19.735,64 17.735,64 11 - Personalaufwendungen 162.044,82 161.868,00 138 [...] en 7 + Sonstige ordentliche Erträge 2.365,30 4.426,64 4.426,64 4582300 Aufl. Rückstellungen Url./Glz. 2.365,30 4.426,64 4.426,64 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 2.655,30 1.500,00 4.426,64 2.926,64 11 - Personalaufwendungen 23.254,03 54.474,00 27.371 [...] Wartungskosten Software 202.525,66 244.901,00 271.825,64 26.924,64 5431000 VG bis 60 €, S. Geschäftsaufw. 5.568,47 8.000,00 14.580,37 6.580,37 5431100 Kopierdienst 118.798,95 131.000,00 107.951,20 -23.048,80 5431150 Handygebühren 17.610,00 23.940,64 6.330,64 5431200 Telekommunikation 153.663,00 99.965,00 90

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 22.05.2025
  • Deckblätter Jahresabschluss 2017.xls
     
    Relevanz:
    68%

    259,80 -7.262,80 (= Zeilen 10 und 17) 19 + Finanzerträge 51.000,00 64.000,00 64.000,00 4651500 Zuwendung Seniorenwohnheim 51.000,00 64.000,00 64.000,00 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 = Finanzergebnis 51.000,00 64.000,00 64.000,00 (= Zeilen 19 und 20) 368 Mandant: Haushalt: Jahresabschluss [...] 44 61 10 0/ 64 61 10 0 E rs ta ttu ng in S ch ad en sf äl le n 03 0 01 0 05 0 54 31 90 0 V G b is 4 10 € /E D V in S ch ul en 0 48 5, 64 0, 00 48 5, 64 03 0 01 0 05 0 41 31 00 0 S ch ul - un d B ild un gs pa us ch al e 00 7 43 1 90 0 V G b is 4 10 € /E D V in S ch ul en 0 0 48 5, 64 48 5, 64 03 0 01 0 [...] Erstattung vom STL 35.748,86 35.500,00 34.151,09 -1.348,91 7 + Sonstige ordentliche Erträge 43.997,05 53.885,64 53.885,64 4582300 Aufl. Rückstellungen Url./Glz. 43.997,05 53.885,64 53.885,64 8 + Aktivierte Eigenleistungen 9 +/- Bestandsveränderungen 10 = Ordentliche Erträge 79.745,91 35.500,00 88.036

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 21.05.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (81)
    • Rathaus und Bürger
    • Freizeit und Kultur
    • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Gemeinschaft und Soziales
    • Logo der Stadt Luedenscheid
    • Newsletter
    • Stellenaussschreibung
    • RSS Newsfeed
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Datenschutz
    Nach Oben © 2025 Stadt Lüdenscheid
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
    _pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
    _pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website