• placeholderEye-Able
  • placeholderLeichte Sprache
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
      • RSS-Newsfeed
      • Kontakt zur Stadtverwaltung Lüdenscheid
      • Barrierefreies Internet
      • Ortsrecht
      • Der Märkische Kreis
      • Ehren und Orden
      • Gemeindliche Datenschutzbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Wegweiser Internetseite
      • Medien- und Infoservice
    • Aktuelles
      • Öffentliche Zustellungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Baustellen-Info
    • Rat & Politik
      • Geschäftsstellen der Fraktionen des Rates
      • Ratsinformationssystem für Mandatsträger
      • Kommunalpolitik in Lüdenscheid
      • Wahlen online
      • Bürgermeister
    • Bürgerportal
      • Sprechzeiten der Stadtverwaltung
      • Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung
      • Fachdienst Bürgeramt
      • Fachdienst Standesamt
      • Neubürger
      • Fachbereiche und Fachdienste
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Dienstleistungen der Stadtverwaltung
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
      • Geschichte Lüdenscheids
      • Stadtpläne
      • Partnerstädte
    • Kultur
      • Museen der Stadt Lüdenscheid
      • Stadt des Lichts
      • Stadtbücherei
      • Denkmalschutz
      • Stadtarchiv
      • Musikschule
    • Tourismus
      • Stadtführungen
      • Wohnmobilstellplätze in Lüdenscheid
      • Webcam Rathausplatz
    • Freizeit
      • Wandern in Lüdenscheid
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Grünplanung
    • Wirtschaft
      • Neubau der Grundschule Westschule
      • Neubau Grundschule Lösenbach
      • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Stadtplanung & Verkehr
      • Elektro-Ladeinfrastruktur
      • Mobilitäts- und Radverkehrskonzept
      • Lkw-Durchfahrtsverbot
      • Aktuelle Straßenplanungen
      • Demografie
      • Einzelhandel in Lüdenscheid
      • Stadtplanung in Lüdenscheid
    • Bauen & Wohnen
      • Informationen zur Grundsteuer
      • Handlungskonzept Wohnen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lüdenscheid
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
      • Beratende Stellen
    • Gesundheit & Soziales
      • Kirchen & religiöse Gemeinschaften
      • Gesundheitsstandort Lüdenscheid
      • Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
      • Sozialamt
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungsvermittlung
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
      • Integration
      • Senioren
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Schulen
      • Studium, Weiterbildung und Forschung
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung
      • Lokales Bündnis für Familie in Lüdenscheid
      • Jugendamt
      • Spiel- und Bolzplätze
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
    • Aktuelles
    • Rat & Politik
    • Bürgerportal
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
    • Kultur
    • Tourismus
    • Freizeit
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
    • Wirtschaft
    • Stadtplanung & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
    • Gesundheit & Soziales
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
    • Kinder, Jugend und Familie
  • Startseite

Gesucht nach "che64". Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 81.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • kriterienkatalog_­zur_­bewertung_­von_­freiflaechen-pv-anlagen_­in_­der_­stadt_­luedenscheid.pdf
     
    Relevanz:
    90%

    ........................... 14 6.3 Kriterium III – Umwelt- und Naturschutz ..................................................................... 15 6.4 Kriterium IV – Landschaftsbild und Ästhetik ................................................................ 15 6.5 Kriterium V – Sicherheit ....... [...] Direktabnehmern wie Gewerbebetrieben zu errichten, um eine direkte Nutzung der erzeugten Energie zu ermöglichen. Zuletzt muss auch die Erschließung der Flä- che durch geeignete Verkehrswege gesichert sein, um den Bau, die Wartung und den Betrieb der Anlage problemlos zu gewährleisten. Gute Anbindungen erleichtern [...] sollte stets im Verhältnis zu möglichen negativen ökologischen Auswirkun- gen stehen, um ein ausgewogenes Ergebnis für den Klimaschutz zu erzielen. 6.4 Kriterium IV – Landschaftsbild und Ästhetik Bei der Planung von FF-PV-Anlagen spielt die landschaftliche Eingliederung eine zentrale Rolle. Es ist zu

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 14.10.2025
  • demografiekonzept_­luedenscheid_­internet_­211111.pdf
     
    Relevanz:
    71%

    Paradigma. Das sozialräumliche Konzept geht zurück auf amerikanische Studien zur Stadtsoziologie, die einzelnen Wohnquartieren der Stadt nicht nur räumli- che und bauliche Eigenschaften zuschreibt, sondern davon ausgeht, dass diese Eigenschaften mit der sozialen Zusammensetzung der Bewohnerschaft zusammen- [...] die also größer ist als die von Lüdenscheid. Dies wird als zweit- wichtigster Grund für einen Wegzug genannt. Bedenkt man, dass die erfolglose Su- che nach einer Miet- oder Eigentumswohnung oder nach einem Baugrundstück kaum eine Rolle für den Wegzug spielt, so scheint tatsächlich die vergleichsweise [...] sich bewusst, dass demografischer Wandel für ihre Zielgruppe meh- rere Aspekte beinhaltet: Zum einen wird es in Zukunft weniger Kinder und Jugendli- che in Lüdenscheid geben, zum anderen wird sich auch die Zusammensetzung die- ser Gruppe verändern und entsprechend werden auch veränderte Bedarfe erwar-

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 07.10.2025
  • Altenbericht 2016
     
    Relevanz:
    86%

    HANDLUNGSFELDER, PLANUNGEN, AKTUELLE THEMEN 64 Entwicklung des Angebotssektors .......................................................................... 64 a. Weggefallene Angebote ..................................................................................... 64 b. Neue und besondere Angebote ..... [...] .................................................................... 64 c. Bekannte Planungen .......................................................................................... 65 Aktuelles ...................................................................................................... [...] 01 bis 05 - teilweise deutlich – nach oben vom Stadtwert abweichen. In diesen fünf Bezirken leben „nur“ 41,8% der Einwohner ab 65 Jahren, dafür aber 64,2% der Empfänger von Grundsicherung im Alter Lüdenscheids. Leben in Lüdenscheid – Lebenssituation der älteren Menschen 2024 Seite 27 ANTEIL EMPFÄNGER

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 07.10.2025
  • Maßnahmen HSK 2012-2022 Entwurf.xls
     
    Relevanz:
    48%

    01 5318504 Zusätzliche Zuschüsse U3 859.000 450.000 450.000 450.000 450.000 51.4 * 06.01.01 5318508 Zuschuss Spielmäuse e.V. 60.500 61.710 62.944 64.203 64.203 51.4 06.01.01 5331100 Erstattung Essengeldbefreiung 70.000 20.000 20.000 20.000 20.000 51.4 06.01.02 5318000 Kinderbetreuung Rathaus 0 0 0 0 0 [...] - die künftigen Gewinnabführungen der Sparkasse erfolgen. Wesentliche Aufwandsreduzierungen sollten durch - Personalkürzungen in einem Umfang von rd. 64 Planstellen, - konsequenten Schuldenabbau durch Begrenzung der kreditfinanzierten Investitionstätig- keit, - Reduzierung des Zuschussbedarfs im Bereich [...] im Nachgang zur Verabschiedung des Haushaltes der Stadt Lüden- scheid beschließt, sind Abweichungen von der Planung möglich. Ab 2022 ist eine deutli- che Steigerung der Landschaftsumlage zu befürchten, falls Bund und Land dem Land- schaftsverband keine zusätzlichen Mittel bereitstellen. In diesem Fall

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 18.08.2025
  • 01 Deckblatt HSK 2016
     
    Relevanz:
    60%

    Jugendzentren1 305.500 308.000 310.500 313.000 313.000 51.3 HSK Nr. 152 060 020 01001000 5318280 Stadtjugendring/Jugendkulturbüro2 76.600 76.600 64.600 64.600 64.600 51.3 HSK Nr. 153a 060 020 010 5318290 Zuschuss DKSB Jugendmobil 30.300 30.300 30.300 30.300 30.300 51.3 060 020 010 5318900 Umsetzung HSK-Maßnahme [...] ggf.: Verantwortliche Person Thieme, Aggi Zusammenhang mit Maßnahme/n Nr. Haushaltsjahr 2015 2016 2017 2018 2019 Erträge Aufwendungen -64.000 0 0 0 0 Jahresergebnis 64.000 0 0 0 0 Lfd. Nr. der Konsolidierungsmaßnahme 010.017 M93-1 Ausschuss Kurzbezeichnung der Maßnahme Reduzierung der Portokosten HAA [...] Haushaltssicherungskonzeptes für 2016 12 6.1. Vorbemerkung 12 6.2. Konsolidierungsmaßnahmen des HSK 2012 12 6.3. Neue Konsolidierungsmaßnahmen für 2016 12 6.4. Erhöhungen der Hebesätze von Grundsteuer B und Gewerbesteuer gemäß Verwaltungsentwurf 13 6.5. Wesentliche Änderungen gegenüber dem Verwaltungsentwurf

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 18.08.2025
  • Deckblatt Maßnahmen Haushaltssicherungskonzept 2012-2022
     
    Relevanz:
    63%

    Aggi Zusammenhang mit Maßnahme/n Nr. Haushaltsjahr 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Erträge Aufwendungen -64.000 -64.000 -64.000 -64.000 -64.000 -64.000 Jahresergebnis 64.000 64.000 64.000 64.000 64.000 64.000 Beschreibung der Maßnahme Die im IT-Bereich entstehenden Aufwendungen aus Software-Einführungsprojekten [...] Enervie und - die künftigen Gewinnabführungen der Sparkasse. Wesentliche Aufwandsreduzierungen erfolgen durch - Personalkürzungen in einem Umfang von rd. 64 Planstellen, - konsequenten Schuldenabbau durch Begrenzung der kreditfinanzierten Investitions- tätigkeit, - Reduzierung des Zuschussbedarfs im Bereich [...] 21,3 21,3 19,6 19,4 19,1 18,8 Transferaufwendungen 91,4 91,2 92,5 94,8 96,7 94,9 96,9 99,0 Sonstige ordentliche Aufwendungen 6,0 6,6 6,8 6,7 6,6 6,5 6,4 6,3 Summe ordentliche Aufwendungen 206,1 205,2 206,6 209,1 209,6 207,9 209,9 211,9 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 5,7 6,0 6,1 6,0 6,0 5,9 5,8

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 18.08.2025
  • entwurf_­ja_­2023.pdf
     
    Relevanz:
    80%

    -50.811,64 -50.811,64 -48.071,51 2.740,13 0,00 7831000 Erwerb VG über 800 € -189.188,36 -50.811,64 -50.811,64 -48.071,51 2.740,13 0,00 30 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -189.188,36 -50.811,64 -50.811,64 -48.071,51 2.740,13 0,00 31 Saldo aus Investitionstätigkeit -189.188,36 -50.811,64 -50.811 [...] von bewegl. Anlagevermögen -192.440,54 -50.811,64 -50.811,64 -48.071,51 2.740,13 0,00 13 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -192.440,54 -50.811,64 -50.811,64 -48.071,51 2.740,13 0,00 14 Saldo aus Investitionstätigkeit -192.440,54 -50.811,64 -50.811,64 -48.071,51 2.740,13 0,00 134 Jahresabschluss 2023 [...] 0,00 -20.000,00 0,00 519,64 20.519,64 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 18 und 21) 0,00 -20.000,00 0,00 519,64 20.519,64 0,00 26 = Ergebnis - vor Berücksichtigung der int. Leistungsbez - (= Zeilen 22 und 25) 0,00 -20.000,00 0,00 519,64 20.519,64 0,00 28T - Aufwendungen aus

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 14.08.2025
  • lagebericht_­mit_­anlagen_­2023.pdf
     
    Relevanz:
    59%

    positiven Effekte der letzten fünf bis sechs Jahre nennenswert übertroffen und per Saldo zu einem deutlichen Rückgang des Eigenkapitals im Umfang von rd. 64 Mio. € geführt. Selbst wenn es gelänge, in den nächsten Jahren den Haushalt auszugleichen und damit einen wei- teren Verzehr des Eigenkapitals zu verhindern [...] allerdings unrealistisch, in den nächsten Jahren Überschüsse zu erwarten. 9 Lagebericht 10 III. Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und haushaltswirtschaftli- che Rahmenbedingungen im Jahr 2023 Die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren im Jahr 2023 nur noch marginal spürbar. Hin- gegen beeinflussten die Auswirkungen [...] ist: Aus den Anlagen im Bau konnten im 21 Lagebericht 22 Jahr 2023 rd. 5,4 Mio. € in die endgültigen Bilanzposten umgebucht werden, während zahlrei- che Baumaßnahmen, die sich in 2023 noch in der Abwicklung befanden, den Ansatz so um 6,5 Mio. € verstärkt haben. Ursächlich für die Erhöhung des Finanza

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 14.08.2025
  • Jahresabschluss_­Entwurf_­2022
     
    Relevanz:
    80%

    36 30.811,64 -50.811,64 7831000 Erwerb VG über 800 € 0,00 -220.000,00 0,00 -189.188,36 30.811,64 -50.811,64 30 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 -220.000,00 0,00 -189.188,36 30.811,64 -50.811,64 31 Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -220.000,00 0,00 -189.188,36 30.811,64 -50.811,64 Investitionen [...] Baumaßnahmen 0,00 -59.414,71 -59.414,71 0,00 -59.414,71 0,00 G 01020701 Mathildenstraße 0,00 -20.266,64 -20.266,64 0,00 -20.266,64 0,00 25 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 -20.266,64 -20.266,64 0,00 -20.266,64 0,00 G 01020702 Dukatenweg 0,00 -157.870,89 -157.870,89 0,00 -157.870,89 0,00 25 - Auszahlungen [...] 00 0,00 -40.808,22 9.191,78 0,00 17 = Ordentliche Aufwendungen 0,00 -126.668,00 0,00 -235.178,64 -108.510,64 0,00 18 = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 10 und 17) 0,00 -126.668,00 0,00 -235.178,64 -108.510,64 0,00 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 -15.000,00 0,00 -5.762,82 9.237,18 0,00

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 14.08.2025
  • Bericht
     
    Relevanz:
    72%

    ion 49 6.1 Anforderungen an Radnetze 49 6.1.1 Alltagsnetz 49 6.1.2 Freizeitnetz 49 6.2 Zielnetzdefinition 50 6.3 Hierarchisierung des Zielnetzes 52 6.4 Erläuterungen zum Zielnetz 53 7 Maßnahmenkonzeption 55 7.1 Vorschläge zu allgemeinen Grundsatzmaßnahmen 55 7.2 Exkurs: grundsätzlich notwendige Maßnahmen [...] man den Fokus auf die Altersgruppen fahren die Personen ab 65 Jahren rund 5% ihrer Wege mit dem Rad. In den Gruppen der 6 bis 17-jähri- gen und 30 bis 64-jährgen beträgt der Radverkehrsanteil 4 %. Gemessen an allen Wegen wird das Fahrrad am ehesten für private Erledigun- gen genutzt (7%). Betrachtet man [...] zeichnen sich grundsätzlich durch ein hohes Radverkehrspotential aus entsprechend der in den Erläuterungstexten dargelegten Hintergründe (siehe Kapitel 6.4). Die von der Kernbebauung abseitigen Stadtgebiete (z.B. Brüninghausen, Wett- ringhof, Rathmecke) haben als Quellen und Ziele gleichermaßen eine große

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 08.07.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (81)
    • Rathaus und Bürger
    • Freizeit und Kultur
    • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Gemeinschaft und Soziales
    • Logo der Stadt Luedenscheid
    • Newsletter
    • Stellenaussschreibung
    • RSS Newsfeed
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Datenschutz
    Nach Oben © 2025 Stadt Lüdenscheid
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
    _pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
    _pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website