• placeholderEye-Able
  • placeholderLeichte Sprache
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
      • RSS-Newsfeed
      • Kontakt zur Stadtverwaltung Lüdenscheid
      • Barrierefreies Internet
      • Ortsrecht
      • Der Märkische Kreis
      • Ehren und Orden
      • Gemeindliche Datenschutzbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Wegweiser Internetseite
      • Medien- und Infoservice
    • Aktuelles
      • Öffentliche Zustellungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Baustellen-Info
    • Rat & Politik
      • Geschäftsstellen der Fraktionen des Rates
      • Ratsinformationssystem für Mandatsträger
      • Kommunalpolitik in Lüdenscheid
      • Wahlen online
      • Bürgermeister
    • Bürgerportal
      • Sprechzeiten der Stadtverwaltung
      • Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung
      • Fachdienst Bürgeramt
      • Fachdienst Standesamt
      • Neubürger
      • Fachbereiche und Fachdienste
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Dienstleistungen der Stadtverwaltung
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
      • Geschichte Lüdenscheids
      • Stadtpläne
      • Partnerstädte
    • Kultur
      • Museen der Stadt Lüdenscheid
      • Stadt des Lichts
      • Stadtbücherei
      • Denkmalschutz
      • Stadtarchiv
      • Musikschule
    • Tourismus
      • Stadtführungen
      • Wohnmobilstellplätze in Lüdenscheid
      • Webcam Rathausplatz
    • Freizeit
      • Wandern in Lüdenscheid
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Grünplanung
    • Wirtschaft
      • Neubau der Grundschule Westschule
      • Neubau Grundschule Lösenbach
      • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Stadtplanung & Verkehr
      • Elektro-Ladeinfrastruktur
      • Mobilitäts- und Radverkehrskonzept
      • Lkw-Durchfahrtsverbot
      • Aktuelle Straßenplanungen
      • Demografie
      • Einzelhandel in Lüdenscheid
      • Stadtplanung in Lüdenscheid
    • Bauen & Wohnen
      • Informationen zur Grundsteuer
      • Handlungskonzept Wohnen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lüdenscheid
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
      • Beratende Stellen
    • Gesundheit & Soziales
      • Kirchen & religiöse Gemeinschaften
      • Gesundheitsstandort Lüdenscheid
      • Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
      • Sozialamt
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungsvermittlung
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
      • Integration
      • Senioren
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Schulen
      • Studium, Weiterbildung und Forschung
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung
      • Lokales Bündnis für Familie in Lüdenscheid
      • Jugendamt
      • Spiel- und Bolzplätze
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
    • Aktuelles
    • Rat & Politik
    • Bürgerportal
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
    • Kultur
    • Tourismus
    • Freizeit
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
    • Wirtschaft
    • Stadtplanung & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
    • Gesundheit & Soziales
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
    • Kinder, Jugend und Familie
  • Startseite

Gesucht nach "che64". Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 81.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • gleichstellungsplan.luedenscheid.2024-2028.pdf
     
    Relevanz:
    80%

    für alle Beschäftigten unabhängig vom Geschlecht. Ziel Die Arbeit der Gleichstellungsstelle berücksichtigt neben der weiblichen ebenso die männli- che Perspektive und erreicht damit einen Großteil der Beschäftigten. Maßnahme Für die Arbeit in der Gleichstellungsstelle wird ein Kollege der Stadtverwaltung [...] 60 70 80 90 100 Tarifbeschäftigte – allgemein – nach Entgeltgruppen 2019 02 03 04 05 06 07 08 N 09a 09b 09c 10 11 12 13 14 15 15Ü Männlich 0 29 67 55 64 16 18 5 21 29 12 13 27 20 4 2 2 1 Weiblich 8 40 18 35 31 16 37 3 94 37 28 13 28 33 15 2 0 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Tarifbeschäftigte – allgemein [...] Qualifikationsniveau 1 Qualifikationsniveau 2 Qualifikationsniveau 3 Qualifikationsniveau 4 Männlich 50,60% 28,60% 35,41% 60,53% Weiblich 49,40% 71,40% 64,59% 39,47% 0,00% 10,00% 20,00% 30,00% 40,00% 50,00% 60,00% 70,00% 80,00% Geschlechterverteilung nach Qualifikationsniveau 2019* Qualifikationsniveau

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.08.2024
  • scheidungsbroschuere.pdf
     
    Relevanz:
    42%

    Unterhalt 45 – 51 7. Das staatliche Kindergeld 52 8. Wer bekommt das Sorgerecht für die Kinder? 53 – 60 9. Ehewohnung 61 – 62 10. Haushaltsgegenstände 63 – 64 11. Gemeinsame Konten 65 – 66 12. Schulden 67 13. Zugewinnausgleich 68 – 73 14. Versorgungsausgleich 74 – 75 15. Krankenversicherung bei Trennung/Scheidung [...] die Ehegattin bzw. der Ehegatte, die bzw. der in der Wohnung verbleiben soll, den Mietvertrag alleine weiter. Sie müssen beachten, dass diese Ansprü- che innerhalb eines Jahres ab Rechtskraft der Ehescheidung geltend gemacht wer- den müssen. Danach erlischt der Anspruch auf Überlassung der Wohnung. Wer [...] entweder von Ihrer Ehegattin bzw. Ihrem Ehegatten oder von Zeugen unterzeichnet wird. Oder fotografieren Sie die Wohnungseinrichtung vor dem Auszug. 64 65 Haushaltsgegenstände Gemeinsame Konten • Die Möbel aus dem Kinderzimmer und die Spielsachen erhält der Elternteil, bei dem die Kinder leben. • Jeder

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 18.11.2024
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Do_­Eckha
     
    Relevanz:
    56%

    de Hülscheid [Schalksmühle], Sohn des Kunstschmieds Hermann Heinrich Trimpop und der ver- storbenen Caroline Dresel zu Mummeshohl, Gemeinde Hülscheid64 [Dönneweg 1845] Ehemann: Wilhelm Dönneweg Geburt: 16.02.1824 Vater: Landmann Peter Hermann Dönneweg am Dönne [Dönneweg 1808] Konfession: ev. Stand/Beruf: [...] Caroline Seckelmann, Wilhelm Lübold Konfirmation: 20.03.1864 Lüdenscheid (14.03.1864 Prüfung vor Presbyterium und Gemeinde, 24.03.1864 Kommunion) (ev.) 64 Altersangabe für die Braut im Trauregister (22 Jahre) ungenau. Dönneweg, Dönne 33 Wohnort 1871: Lüdenscheid ∞ 19.03.1871 Lüdenscheid (ev. Stadt) mit [...] schlechte Tisch- und zwölf kleine Handtücher, 1 Reichstaler 20 Stüber c. sechs Paar Bettlaken, 3 Reichstaler Summe: 68 Reichstaler 36 Stüber 6 Deut Dörschel 64 Hiervon gehen ab D. die Passiva, die nach Angabe der Witwe insgesamt 12 Reichstaler betragen. Bleibt an Vermögen: 56 Reichstaler 36 Stüber 6 Deut [Dörschel

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Bru_­Busche
     
    Relevanz:
    58%

    . Johann Peter Brüninghaus, 02.04.1757 Kreditor wegen gelieferten Brots [Severin Q 1754, Severin Q 1757-04-02]. Johann Peter Brüninghaus, Zeuge 1760/64 [Voß Q 1760-11-03, Herberg Q 1764-08-25]. Johann Peter Brüninghaus, Vorsteher, unterschrieb am 19.02./30.09.1761 Kirchspielsobligationen [Brüninghaus [...] Brüninghaus, Niederbrüninghausen, Eigentümer 1822 [Brüninghaus Q 1822-11- 30]. 4. (2. Ehe) Johann Caspar Brüninghaus Taufe: 21.05.1771 (ev.-luth. Land)64 Taufzeugen: Johann Peter Caspar Brüninghaus, Johann Peter Spannagel und Witwe Spannagel zu Brunscheid, Tigges Peter Werkshagen Tod: 21.03.1805 an Lungensucht [...] Johann Diedrich Brüninghaus Taufe: 19.09.1775 (ev.-luth. Land) Taufzeugen: Johann Jacob Mathias Cramer, Johann Caspar Spannagel, Margaretha Voswinkel 64 Taufdatum in der Zweitschrift des Taufregisters 21.04.1771 (unrichtig aus der Urschrift übernommen). 65 Vornamen in der Zweitschrift des Taufregisters

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Be
     
    Relevanz:
    52%

    Bierbrauer 305 Blaufärber 285 Böttcher 35 Brauer 58-59, 66 Buchbinder 64, 113, 209, 279 Buchdrucker 40 Bügelfabrikant 283 Bürgermeister 45, 53, 91-92, 94-100, 103-104, 170, 212, 214, 217, 220, 252, 306, 310 Chausseewärter 260 Chirurg 64, 71 Commis 33, 261 Deputierter der Drahtgilde 63 Dienstmagd 35 Doktor [...] von den Erben Röttger Halfmann gekauft das Land von Johannes Nölle zu Vogelberg gekauft für 24 Reichstaler [Becker Q 1763-07-27] 27.07.1763, Lüdenscheid64 Wilhelm Becker bekennt, dass er dem Gemeinheitsvorsteher Peter Wilhelm Cramer von barem Vorschuss und von erhaltenen Waren vermöge dato ausgestellter [...] bereits am 10. April c. folgende Kapitalien bar geliehen hat. 1. ein Pastoratkapital von 50 Reichstalern, 2. ein Armenkapital von 25 Reichstalern und 64 Landgericht Lüdenscheid, Scrinien Stadt, Bd. 3, S. 259-263. 65 Kohl, Hühnerregister. 66 Landgericht Lüdenscheid, Scrinien Stadt, Bd. 7, S. 366-368. Becker

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­A
     
    Relevanz:
    57%

    Hermann Heinrich (Johann Heinrich) Ackermann VN: Heinrich39 Geburt: err. 1729 Familienstand: Witwer bei der Heirat 1766 Tod: 06.04.1793 am faulen Fieber, 64 Jahre alt, hinterließ aus 1. Ehe drei Kinder, aus 2. Ehe nebst der Witwe sechs Kinder Beerdigung: 08.04.1793 (ev.-luth. Land) Ehe: 22.03.1766 Lüdenscheid [...] register: Caspar Wissing, Landmann, 48 Jahre alt und Peter Arnold vom Hahn, Fabrikant, 27 Jahre alt, beide Brenscheid Tod: 17.01.1819 an Schwindsucht64 Beerdigung: 19.01.1819 (ev.-luth. Land) 3. Peter Caspar Ackermann Geburt: 27.08.1812 Taufe: 06.09.1812 (ev.-luth. Land) Taufzeugen: Johann Diedrich Pielhau [...] Taufeintrag fehlt in der Urschrift des Taufregisters und ist in der Zweitschrift später nachge- tragen worden. 63 Geburtsdatum im Taufregister 07.10.1810. 64 Mit den Vornamen Anna Maria in beide Versionen des Sterberegisters eingetragen. Die Namen der Eltern werden in der Ur- schrift korrekt angegeben. Be

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Bi_­Bo
     
    Relevanz:
    63%

    1758 (zur Datierung siehe unten) 2. Ehefrau: Anna Margaretha Kölsche Zur Abstammung siehe Kölsche 1760 Geburt: err. 1734 Tod: 01.09.1798 an Brustfieber, 64 Jahre alt, gebar fünf Töchter, wovon noch zwei leben Beerdigung: 03.09.1798 (ev.-luth. Stadt) Wohnort: Lüdenscheid Kind: 1. (2. Ehe) Christina Elisabeth [...] Beerdigung: 19.03.1794 (ev.-luth. Stadt) 2. Ehe: 23.09.1798 Lüdenscheid (ev.-luth. Stadt, ev.-luth. Land informativ), im Hause bzw. außer der Kir- che64 2. Ehefrau: Catharina Margaretha Hartfuß VN: Catharina Vater: Johann Wilhelm Hartfuß zu Hunswinkel im Kirchspiel Lüdenscheid [Hartfuß 1761] Tod: nach [...] der Zweitschrift des Trauregisters ev.-luth. Land 25.01.1768 (unrichtig aus der Urschrift übernommen), im Sterberegister 1802 irrtümlich 14.01.1768. 64 Heiratsdaum im Sterberegister 1802 irrtümlich: 24.09.1798. Bierbaum 34 Taufe: 27.09.1770 (ev.-luth. Stadt) Taufzeugen: Caspar Diedrich Bierbaum, Peter

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Eckho_­Fin
     
    Relevanz:
    69%

    86 Wernscheid 82 Werthmann 67, 72 Wetzel 39 Wever 60, 193 Wienecke 68 Wienhaus 53 Wigginghaus 49, 64-65, 74, 127, 149 Wille 179, 234 Windfuhr 92, 132, 184, 188, 219, 225 Winkhaus 149 Winter 20, 27, 33, 64-65, 68, 90, 92, 124, 182, 197, 202, 220 Wirminghaus 179 Wirth 30, 37, 39, 125, 133 Wislah 27, 30 [...] vier Kinder Beerdigung: 25.09.1769 (ev.-luth. Land)50 Wohnort: Werkshagen Person: Anna Margaretha Ecks FN: Ecks Geburt: err. 1702 Tod: an Auszehrung, 64 Jahre alt, hinterließ den Witwer und Kinder Beerdigung: 30.06.1766 (ev.-luth. Land) Wohnort: Werkshagen [Ecks 1730] Person: N. Ecks Die Eheleute Johann [...] Stump in Plettenberg (der Vater willigte in die Ehe seiner Tochter ein) Familienstand: ledig bei der Heirat Tod: 31.12.1862 nachts 1 Uhr an Auszehrung, 64 Jahre alt, hinterließ den Gatten und drei Kinder, davon eins noch minorenn Beerdigung: 03.01.1863 (ev. Stadt) Wohnort: Lüdenscheid Kinder: 1. Gustav

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Hed_­Heri
     
    Relevanz:
    51%

    8 Uhr an einer Unterleibsentzündung, hinterließ fünf majorenne Kinder Beerdigung: 01.08.1876 (ev. Stadt) Wohnorte: Lüdenscheid (1842/64 und posthum), Bräucken (1863/64), Lüdenscheid (1876 Witwe) Der Ehemann willigte noch am 08.01.1864 mündlich in die Ehe einer Tochter ein und wird im Trauein- trag einer [...] .....................................................................................................................................................64 Quellen zur Familie Hegendorf ...................................................................................................................... [...] August 1798 NB. die Grundstücke des Jacob vom Heede, nachher Stölting sind alle nach ihrer Vermerkung verkauft 63 Sauerländer, Brandakte, fol. 82ff. 64 Sauerländer, Brandakte, fol. II, 59f. 65 Landgericht Lüdenscheid, Hypothekenbuch Stadt Lüdenscheid, S. 217. 66 Nachgetragen anlässlich des am 1. August

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Buschh_­Cre
     
    Relevanz:
    52%

    Kirche mit dem Witwer Peter Wilhelm Dicke in Lüdenscheid [Dicke 1776_2] 6. Maria Gertrud Buschhaus Geburt: err. 1753 Tod: 22.10.1817 an Schwindsucht, 64 Jahre alt Beerdigung: ev.-luth. Land ∞ 26.11.1793 Baum (ev.-luth. Lüdenscheid-Land), außer der Kirche mit dem Witwer Diedrich Hermann Hulsberg [Hulsberg [...] minderjährigen Kinder handelte ihr Oheim Franz Fischer als Vormund [Buschhaus Q 1799-03-28]. Öffentliche Ämter Johann Peter Buschhaus unterschrieb 1762/64 Kirchspielsobligationen, 1762 als Geerbter und 1764 als Vorsteher [Buschhaus Q 1762-02-02]. Scheffe Johann Peter Buschhaus, Amtshandlungen 1782/1806 [...] 1796 (ev.-luth. Land) Taufzeugen: Peter Wilhelm Baberg, Mathias Peter Werkshagen, Maria Gertrud Fischer Tod: 07.01.1861 abends 9 Uhr an Altersschwäche, 64 Jahre alt Beerdigung: 11.01.1861 (ev. Land) ∞ 25.05.1819 Werkshagen (ev.-luth. Lüdenscheid-Land), im Hause mit Peter Diedrich Grote, Sohn des Peter Eberhard

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (81)
    • Rathaus und Bürger
    • Freizeit und Kultur
    • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Gemeinschaft und Soziales
    • Logo der Stadt Luedenscheid
    • Newsletter
    • Stellenaussschreibung
    • RSS Newsfeed
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Datenschutz
    Nach Oben © 2025 Stadt Lüdenscheid
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
    _pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
    _pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website