• placeholderEye-Able
  • placeholderLeichte Sprache
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
      • RSS-Newsfeed
      • Kontakt zur Stadtverwaltung Lüdenscheid
      • Barrierefreies Internet
      • Ortsrecht
      • Der Märkische Kreis
      • Ehren und Orden
      • Gemeindliche Datenschutzbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Wegweiser Internetseite
      • Medien- und Infoservice
    • Aktuelles
      • Öffentliche Zustellungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Baustellen-Info
    • Rat & Politik
      • Geschäftsstellen der Fraktionen des Rates
      • Ratsinformationssystem für Mandatsträger
      • Kommunalpolitik in Lüdenscheid
      • Wahlen online
      • Bürgermeister
    • Bürgerportal
      • Sprechzeiten der Stadtverwaltung
      • Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung
      • Fachdienst Bürgeramt
      • Fachdienst Standesamt
      • Neubürger
      • Fachbereiche und Fachdienste
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Dienstleistungen der Stadtverwaltung
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
      • Geschichte Lüdenscheids
      • Stadtpläne
      • Partnerstädte
    • Kultur
      • Museen der Stadt Lüdenscheid
      • Stadt des Lichts
      • Stadtbücherei
      • Denkmalschutz
      • Stadtarchiv
      • Musikschule
    • Tourismus
      • Stadtführungen
      • Wohnmobilstellplätze in Lüdenscheid
      • Webcam Rathausplatz
    • Freizeit
      • Wandern in Lüdenscheid
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Grünplanung
    • Wirtschaft
      • Neubau der Grundschule Westschule
      • Neubau Grundschule Lösenbach
      • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Stadtplanung & Verkehr
      • Elektro-Ladeinfrastruktur
      • Mobilitäts- und Radverkehrskonzept
      • Lkw-Durchfahrtsverbot
      • Aktuelle Straßenplanungen
      • Demografie
      • Einzelhandel in Lüdenscheid
      • Stadtplanung in Lüdenscheid
    • Bauen & Wohnen
      • Informationen zur Grundsteuer
      • Handlungskonzept Wohnen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lüdenscheid
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
      • Beratende Stellen
    • Gesundheit & Soziales
      • Kirchen & religiöse Gemeinschaften
      • Gesundheitsstandort Lüdenscheid
      • Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
      • Sozialamt
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungsvermittlung
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
      • Integration
      • Senioren
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Schulen
      • Studium, Weiterbildung und Forschung
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung
      • Lokales Bündnis für Familie in Lüdenscheid
      • Jugendamt
      • Spiel- und Bolzplätze
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
    • Aktuelles
    • Rat & Politik
    • Bürgerportal
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
    • Kultur
    • Tourismus
    • Freizeit
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
    • Wirtschaft
    • Stadtplanung & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
    • Gesundheit & Soziales
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
    • Kinder, Jugend und Familie
  • Startseite

Gesucht nach "che64". Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 81.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • HHB Lüdenscheid 2024 - Ergebnisbericht
     
    Relevanz:
    100%

    66,3 18 bis 29 Jahre m 125,9 75,7 63,0 84,7 w 69,9 106,5 72,0 78,8 30 bis 44 Jahre m 65,8 88,2 65,3 71,2 w 57,1 93,5 58,1 65,5 45 bis 64 Jahre m 68,5 57,0 45,0 55,2 w 64,5 58,6 40,9 52,3 65 und älter m 43,3 45,6 48,7 45,9 w 65,5 50,8 51,6 55,1 Gesamt m/w 63,8 63,3 51,7 59,1 Stadt Lüdenscheid Haushaltsbefragung [...] bis 64-Jährigen liegt dieser mit 24 % bzw. 23 % deutlich darunter. Der ÖV ist mit 34 % das zweitwichtigste Verkehrsmittel bei den 6- bis 17-Jähri- gen. In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen liegt er mit einem Anteil von 12 % noch über dem gesamtstädtischen Durchritt. Im Alter von 30 bis 64 Jahren [...] der Wege der Lüdenscheider Bevölkerung 49 6.2 Verkehrsmittelwahl nach räumlicher Orientierung 49 6.3 Räumliche Orientierung der Wege nach Wegezweck 50 6.4 Binnenwege in Lüdenscheid 51 6.4.1 Verkehrsmittelwahl nach Erhebungsteilräumen im Binnenverkehr 51 6.4.2 Verkehrsverflechtungen zwischen den Erhebun

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 08.07.2025
  • Bericht
     
    Relevanz:
    96%

    Planfreie und teilplanfreie Kno- ten werden bei Verbindungen mit Straßen der EKL 1 angewendet. Teilplanglei- che Knoten verbinden Straßen der EKL 2 (und ggf. 3) in zwei Ebenen. Planglei- che Knotenpunkte sind Einmündungen/Kreuzungen mit und ohne Lichtsignalan- lage sowie Kreisverkehre. Sie werden regelmäßig [...] Erläuterungen zu den Führungsformen außerorts 59 4.2.3 Fahrradgerechte Gestaltung von plangleichen Knotenpunkten 63 4.2.4 Querungsanlagen/Furtmarkierungen 64 4.2.5 Radverkehr in Gegenrichtung von Einbahnstraßen 65 4.2.6 Fahrradabstellanlagen 65 4.2.7 Weitere Aspekte 66 4.3 Öffentlicher Verkehr 68 4.3.1 Er [...] 126 6.3.5 Erschließungsqualität 129 6.3.6 Defizitanalyse öffentlicher Verkehr 131 6.3.7 Hinweise aus der Online-Beteiligung 133 6.3.8 SWOT-Analyse 134 6.4 Fließender Kfz-Verkehr 134 6.4.1 Ergebnisse der Haushaltsbefragung 135 6.4.2 Straßennetz 136 6.4.3 Straßensperrungen 137 6.4.4 Verkehrsorganisation 143

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 08.07.2025
  • Deckblatt Lebenswert.indd
     
    Relevanz:
    95%

    Durschnitt von 583 PKWs je 1.000 Einwoh- ner*innen.10 10 vgl. IT.NRW 2023 492,97 509,68 519,68 527,86 530,46 535,35 542,45 549,81 557,49 565,24 574,64 586,76 580,32 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 18 PKW mit Elektroantrieb Zugelassene PKW mit Elektroantrieb einschließlich [...] eine hohe Siedlungs- und Verkehrsdichte auf.15 Fazit: Lüdenscheid weist eine dichte, topographisch bedingte, Flächennutzung im Innenbereich auf, wel- che durch die Indikatoren der Flächeninanspruchnahme und insbesondere der Flächennutzungsin- tensität sichtbar wird. Die kompakte Struktur ermöglicht eine [...] weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Sensibilisierung der An- wohnenden und der Gewerbetreibenden, sich selbst und ihre Gebäude eigenständig gegen mögli- che Überflutungen zu schützen. Hierfür werden regelmäßig Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger*innen zu unterstützen und zu informieren. Nicht

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 13.06.2025
  • kleine_­stadtgeschichte_­web.pdf
     
    Relevanz:
    93%

    Kleine i l lus t r ier te Stadtgeschichte L üdens che id Impressum Herausgeber: Stadt Lüdenscheid, Pressestelle Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid Text: Museen und Stadtarchiv der Stadt Lüdenscheid Fotos: Rolf Rutzen und Stadtarchiv Lüdenscheid Rückseite: Staatsarchiv Münster Gestaltung: Rolf Rutzen Druck: [...] Druck: Müllerdruck, Halver © Stadt Lüdenscheid 2016 Lüdenscheid um 1500 L üdens che id Kleine illustrier te Stadtgeschichte Auf Stadtsiegel, Stadtflagge und Wappen ist der Schutzpatron Lüdenscheids, Sankt Medardus, abgebil- det. Die Lebensdaten des Franken sind leider nicht exakt festgehalten: Vermutlich [...] Tenni- sanlagen, eine Minigolfanlage, Eisbahn, Reithalle, Inline-Skating-Halle mit Halfpipe und Minirampe, Inline-Hockey-Halle, zwei Wintersportanlagen, 64 Sportvereine, Bikepark Kinder und Jugend 43 Kindertageseinrichtungen (davon ein integrativer Kindergarten, zwei Einrichtungen mit Hortplätzen und 40

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 30.01.2025
  • 6.72_­_­_­_­richtlinie_­vom_­16.03.2017.pdf
     
    Relevanz:
    92%

    der Fassaden soll der architektonischen Gestaltung des Gebäudes entsprechen und seine stilistischen Elemente unterstreichen. Zudem ist die ursprüngli- che Gestaltung des Gebäudes bzw. der Fassade zu berücksichtigen, so dass gestalte- risch prägende Merkmale erhalten bleiben, wieder sichtbar gemacht oder [...] Gebäuden, die als Denkmäler in die Denkmalliste der Stadt Lüden- scheid eingetragen sind, bedürfen der vorherigen Zustimmung der Unteren Denkmal- behörde. 6.4 Die zu fördernden Maßnahmen sind durch geeignete Fachbetriebe (zum Beispiel in die Handwerkerrolle eingetragene Maler / Stuckateure) fachgerecht auszuführen

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 12.03.2025
  • Microsoft Word - 06-05-2019ENDFASSUNG.docx
     
    Relevanz:
    91%

    2024 Bezirk 3 Grünewald Stand 31.12.2018 Gesamtanzahl Einwohner*innen: 4.846 absolut % männlich weiblich O - unter 10 Jahre 438 32,64 % 241 197 10 - unter 14 Jahre 183 13,64 % 83 100 14 – unter 18 Jahre 208 15,50 % 105 103 18 – unter 27 Jahre 513 38,23% 268 245 Gesamt 1342 100 % (27,69) % 697 645 31.12 [...] Entwicklungen……………………..…………………….. 47 6.2 Von der Schule in den Beruf………………………………………………… 48 6.3 Modellprojekt JUGEND STÄRKEN im Quartier………………………….. 49 6.4 Jugendschuldenberatung…………………………………………………… 52 6.5 Netzwerkarbeit………………………………………………………………… 54 6.6 Perspektiven…………………………………………………………………… 55 7. Jugend [...] n: 3.725 absolut % männlich weiblich O - unter 10 Jahre 298 31,34 % 139 159 10 - unter 14 Jahre 177 18,61 % 85 92 14 – unter 18 Jahre 120 12,62 % 56 64 18 – unter 27 Jahre 356 37,43 % 183 1 73 Gesamt 951 100 % (25,53 %) 463 488 31.12.15 (3.839 EW) 978 25,48 % 479 499 Bezirk 16 Dickenberg, Eggenscheid

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 05.02.2025
  • kriterienkatalog_­zur_­bewertung_­von_­freiflaechen-pv-anlagen_­in_­der_­stadt_­luedenscheid.pdf
     
    Relevanz:
    90%

    ........................... 14 6.3 Kriterium III – Umwelt- und Naturschutz ..................................................................... 15 6.4 Kriterium IV – Landschaftsbild und Ästhetik ................................................................ 15 6.5 Kriterium V – Sicherheit ....... [...] Direktabnehmern wie Gewerbebetrieben zu errichten, um eine direkte Nutzung der erzeugten Energie zu ermöglichen. Zuletzt muss auch die Erschließung der Flä- che durch geeignete Verkehrswege gesichert sein, um den Bau, die Wartung und den Betrieb der Anlage problemlos zu gewährleisten. Gute Anbindungen erleichtern [...] sollte stets im Verhältnis zu möglichen negativen ökologischen Auswirkun- gen stehen, um ein ausgewogenes Ergebnis für den Klimaschutz zu erzielen. 6.4 Kriterium IV – Landschaftsbild und Ästhetik Bei der Planung von FF-PV-Anlagen spielt die landschaftliche Eingliederung eine zentrale Rolle. Es ist zu

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 14.10.2025
  • kriterienkatalog_­zur_­bewertung_­von_­freiflaechen-pv-anlagen_­in_­der_­stadt_­luedenscheid.pdf
     
    Relevanz:
    90%

    ........................... 14 6.3 Kriterium III – Umwelt- und Naturschutz ..................................................................... 15 6.4 Kriterium IV – Landschaftsbild und Ästhetik ................................................................ 15 6.5 Kriterium V – Sicherheit ....... [...] Direktabnehmern wie Gewerbebetrieben zu errichten, um eine direkte Nutzung der erzeugten Energie zu ermöglichen. Zuletzt muss auch die Erschließung der Flä- che durch geeignete Verkehrswege gesichert sein, um den Bau, die Wartung und den Betrieb der Anlage problemlos zu gewährleisten. Gute Anbindungen erleichtern [...] sollte stets im Verhältnis zu möglichen negativen ökologischen Auswirkun- gen stehen, um ein ausgewogenes Ergebnis für den Klimaschutz zu erzielen. 6.4 Kriterium IV – Landschaftsbild und Ästhetik Bei der Planung von FF-PV-Anlagen spielt die landschaftliche Eingliederung eine zentrale Rolle. Es ist zu

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 06.02.2025
  • empirica-Textvorlage ohne Titelblatt
     
    Relevanz:
    89%

    Wanderungssaldo: +535 Natürlicher Saldo: -111 0-5 Jahre: 5,3% 55-64 Jahre: 11,7% 6-17 Jahre: 10,8% 65-79 Jahre: 13% 18-24 Jahre: 8,5% 80+: 5,6% 25-54 Jahre: 44,3% Ausländeranteil: 27,7% Sozioökonomie (2014) Arbeitslose pro 1000 EW.: 64,2 SGB II/XII pro 1000 EW: 95/22 Wohnungsbestand (2011) 3.487 WE in [...] sich in Mehrfamilienhäusern. Im Vergleich mit ähnlich großen kreisangehörigen Städten in NRW ist dies überdurchschnittlich. In Iserlohn sind es z.B. 64%. Der Lüdenscheider Wohnungsbau fokussierte in den vergangenen Jahr- zehnten stark auf den Mehrfamilienhausbau. Die meisten Geschosswohnungen (57%) liegen [...] Einwohner 8.339 Einwohner (2015) 2010-2015: +6,6% Dynamik 2010-2015 Wanderungssaldo: +622 Personen natürlicher Saldo: -107 Personen 0-5 Jahre: 5,1% 55-64 Jahre: 11,6% 6-17 Jahre: 11,1% 65-80 Jahre: 15,6% 18-24 Jahre: 8,6% 80+: 5,7% 25-54 Jahre: 42,2% Internationalität (2015) Sozioökonomie (2014) Arbeitslose

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 06.02.2025
  • empirica-Textvorlage ohne Titelblatt
     
    Relevanz:
    89%

    Wanderungssaldo: +535 Natürlicher Saldo: -111 0-5 Jahre: 5,3% 55-64 Jahre: 11,7% 6-17 Jahre: 10,8% 65-79 Jahre: 13% 18-24 Jahre: 8,5% 80+: 5,6% 25-54 Jahre: 44,3% Ausländeranteil: 27,7% Sozioökonomie (2014) Arbeitslose pro 1000 EW.: 64,2 SGB II/XII pro 1000 EW: 95/22 Wohnungsbestand (2011) 3.487 WE in [...] sich in Mehrfamilienhäusern. Im Vergleich mit ähnlich großen kreisangehörigen Städten in NRW ist dies überdurchschnittlich. In Iserlohn sind es z.B. 64%. Der Lüdenscheider Wohnungsbau fokussierte in den vergangenen Jahr- zehnten stark auf den Mehrfamilienhausbau. Die meisten Geschosswohnungen (57%) liegen [...] Einwohner 8.339 Einwohner (2015) 2010-2015: +6,6% Dynamik 2010-2015 Wanderungssaldo: +622 Personen natürlicher Saldo: -107 Personen 0-5 Jahre: 5,1% 55-64 Jahre: 11,6% 6-17 Jahre: 11,1% 65-80 Jahre: 15,6% 18-24 Jahre: 8,6% 80+: 5,7% 25-54 Jahre: 42,2% Internationalität (2015) Sozioökonomie (2014) Arbeitslose

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 04.02.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (81)
    • Rathaus und Bürger
    • Freizeit und Kultur
    • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Gemeinschaft und Soziales
    • Logo der Stadt Luedenscheid
    • Newsletter
    • Stellenaussschreibung
    • RSS Newsfeed
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Datenschutz
    Nach Oben © 2025 Stadt Lüdenscheid
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
    _pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
    _pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website