CO2 - Bilanzierung
Die kommunale CO2-Bilanz gibt an, wie viele Tonnen Kohlendioxid in einer Kommune durchschnittlich pro Einwohner innerhalb eines Jahres durch Energieverbrauch emittiert werden. Zur Berechnung der CO2-Bilanz müssen diverse Daten erhoben werden, welche letzten Endes ein Gesamtbild der Emissionen für die Kommune ergeben. Dies sind z. B. der Energieverbrauch in kommunalen Liegenschaften, der Strom- und Erdgasverbrauch der Einwohner und des Gewerbes oder die Kfz-Dichte.
Im Zuge der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes für Lüdenscheid wurde eine erste Co2-Bilanz erhoben um im weiteren Verlauf abschätzen zu können, wo Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen ansetzen können.
Seit 2016 beteiligt sich die Stadt Lüdenscheid an der Erstellung einer CO2-Bilanz unter der Federführung des Märkischen Kreises.
Seit 2020 wird die CO2-Bilanz mit dem Klimaschutzplaner des Klima-Bündnisses erhoben. Dieser erlaubt nicht nur die Erstellung von Energie- und Treibhausgasbilanzen, die Darstellung von Fortschritten, sondern ermöglicht in Zukunft auch die Erstellung von Analysen und Szenarien, welche für die verwaltungsinterne und politische Entscheidungsfindung wichtig sind.