Globale Verantwortung
Von 2019 bis 2021 erarbeitet die Stadt Lüdenscheid mit einer breit angelegten Bürger*innenbeteiligung eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel, unsere Arbeiten, Leben und Wirken vor Ort an den 17 SDGs (Sustainable Development Goals) auszurichten bzw. diese in unser Handeln zu integrieren.
Dabei ist uns bewusst, dass wir nicht nur Verantwortung übernehmen müssen für unser Handeln in unseren eignen „Lüdenscheider Grenzen“, sondern auch den globalen Kontext beachten müssen. Denn: Globale Probleme wie Klimawandel und Umweltverschmutzung, Hunger, Armut, die ungerechte Verteilung von Ressourcen, Gewalt und Krieg müssen im Rahmen internationaler Zusammenarbeit angegangen und gelöst werden.
Vielfach wird diese „Globale Verantwortung“ in Lüdenscheid schon seit Jahren gelebt, es gibt Austausch, Unterstützung von Verbänden, Institutionen und Privatleuten mit und von Partnern im Globalen Süden. Auch die Verwaltung versucht, z.B. im Rahmen der Beschaffung und der Zertifizierung „Faitrade Town“, den Nachhaltigkeitszielen gerecht zu werden und globale Verantwortung zu übernehmen.
Auch mit der Teilnahme am Projekt „Connective Cities“ von 2023 bis 2025, organisiert von Engagement Global und der Servicestelle der Kommunen in der Einen Welt, stellt sich die Stadt ihrer globalen Verantwortung. Weitere Informationen zu dem Projekt dazu finden Sie hier.