Das Goldene Buch der Stadt Lüdenscheid

"Wenige Jahrzehnte nachdem es Karl dem Großen gelungen war, die germanischen Stämme zu einem christlichen, wohlgeordneten Reiche zu vereinigen, werden die ersten Siedlungen auf der Höhe entstanden sein, auf der heute die Stadtgemeinde Lüdenscheid liegt.“

Es beginnt wie ein Märchen, doch es ist ein Teil der Lüdenscheider Stadtgeschichte, was Oberbürgermeister Schneider am 1. Juni 1933 als Einleitung im Gedenkbuch der Stadt verfasst hat und endet mit den Wünschen:

„Das vorliegende 'Goldene Buch' soll die für die Geschichte und Weiterentwicklung der für die Bergstadt Lüdenscheid bemerkenswerten und denkwürdigen Ereignisse durch die Namenszüge derjenigen Persönlichkeiten festhalten, die die 'Stadt auf Bergeshöhe' besuchen. Den kommenden Geschlechtern Lüdenscheids aber soll das 'Goldene Buch' eine Erinnerung an große Tage ihrer Vaterstadt sein!“
 

Und so ist es gekommen - Blatt für Blatt des dicken, schweren, in Leder eingebundenen und mit dem Lüdenscheider Stadtwappen, Ornamenten und metallenen Beschlägen verzierten Buches ist ein Stück Lüdenscheider Geschichte! Viele Persönlichkeiten haben sich bei ihren Besuchen in Lüdenscheid in das Goldene Buch eingetragen. Die älteste Widmung führt ins Jahr 1933 zurück. Am 21. Juni 1933 besuchte der Oberpräsident der Provinz Westfalen, Freiherr von Lüninck, die Stadt Lüdenscheid und trug sich als erster in das Goldene Buch ein. Bis heute ist der Eintrag eines Gastes ein symbolischer Akt, in dem sich Ehre und Anerkennung für eine Person ausdrücken. Das Buch kann als ein bedeutendes Dokument der Stadtgeschichte verstanden werden. Es spiegelt zugleich die deutsche Geschichte. Weil dies so ist, finden im Folgenden auch alle Eintragungen aus der Zeit zwischen 1933 bis 1945 Berücksichtigung. Einige derjenigen Persönlichkeiten, die sich in jenen Jahren in das Goldene Buch eintragen durften, genießen freilich wegen ihres damaligen Wirkens heute kaum noch oder gar keine Wertschätzung.

Bis der nächste Gast sich im Goldenen Buch der Stadt Lüdenscheid verewigen darf, ruht das Buch, das einen unschätzbaren ideellen und historischen Wert hat, in einem feuersicheren Safe.

Hier erfahren Sie, wer sich bereits in das Goldene Buch der Stadt eingetragen hat.

Anmerkung: Die Titel und Berufsbezeichnungen wurden so übernommen, wie sie von den eingetragenen Persönlichkeiten angegeben wurden. Zur Verdeutlichung wurde in einigen Fällen um den Vornamen ergänzt.

Konsul Dr. Cesare Trecroci

Konsul Dr. Cesare Trecroci
Konsulat der Italienischen Republik, Dortmund
Eintragung am 11.02.2023

Delegation aus Minnesota/USA

Delegation aus Minnesota/USA im Rahmen des Austauschs der Climate-Smart Municipalities
Eintragung am 17.09.2021

NRW Ministerin Ina Scharrenbach

NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Ina Scharrenbach
Eintragung am 09.09.2020

US-Generalkonsulin Fiona Evans

US-Generalkonsulin Fiona Evans
Eintragung am 20.08.2019

Alice Roberts-Davis

Alice Roberts-Davis, Commissioner of the Minnesota Department of Administration
Eintragung am 25.09.2019

Delegation aus Minnesota/USA

Senator David Senjem sowie die Mitglieder des Repräsentantenhauses von Minnesota
Jamie Becker-Finn, Ruth Richardson und Samantha Vang
Eintragung am 14.07.2019

Vizegouverneurin Peggy Flanagan

Vizegouverneurin Peggy Flanagan und Wirtschaftsminister Steve Kelley
Eintragung am 14.07.2019 

Klaus Kaiser

Parrlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft
des Landes Nordrhein-Westfalen Herr Klaus Kaiser
Eintragung am 05.07.2019 

Nico Rosberg

Nico Rosberg, Formel-1-Weltmeister von 2016
Eintragung am 08.05.2019 

Jörg Hofmann

Erster Vorsitzender der IG Metall Herr Jörg Hofmann
Eintragung am 14.10.2018

Anita Lasker-Wallfisch

Überlebende des Holocaust Frau Anita Lasker-Wallfisch
Eintragung am 16.09.2018

Botschafter Ghislain D'hoop

Botschafter des Königreichs Belgien Herrn Ghislain D'hoop
Eintragung am 03.08.2018

Überlebende des Holocaust

Überlebende des Holocaust
Eintragung am 09.11.2017

Weihbischof Ludger Schepers

Weihbischof Ludger Schepers
Eintragung am 05.07.2017

Detlef Wetzel

Detlef Wetzel, 1. Vorsitzender der Industriegewerkschaft Metall
Eintragung am 18.06.2015

Prof. Friedrich Rademacher

Prof. Friedrich Rademacher, Komponist und Hochschullehrer
Eintragung am 14.04.2015

Jan Sobczak

Jan Sobczak, Generalkonsul der Republik Polen
Eintragung am 12.09.2014

Delegation YMCA Sierra Leona

Ethelbert Tejan, 1. Vorsitzender YMCA Sierra Leone
Carlos Sanvee, Generalsekretär YMCA Africa Alliance
Christian Kamara, Generalsekretär YMCA Sierra Leone
Foday Musa, Regionalvorsitzender YMCA Sierra Leone
Eintragung am 23.11.2013

Jongopie Siaka Stevens

Botschafter (Ambassador) of the Republic of Sierra Leone in Berlin
Eintragung am 23.11.2013

Hans-Peter von Kirchbach

Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Eintragung am 13.03.2013

Michael Groschek

Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 14.02.2013

Ute Schäfer

Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 27.10.2012

Jewgenij Schmagin

Generalkonsul der Russischen Föderation in Bonn
Eintragung am 30.08.2011

Dr. Paola Maria Cristina Russo

Konsulin des italienischen Konsulats in Dortmund
Eintragung am 18.06.2011

Dr. Hans Riegel

Firmeninhaber "Haribo"
Eintragung am 30.03.2011

Günter Grass

Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger,
Bildhauer, Maler und Grafiker
Eintragung am 25.09.2010

Siaka P. J. Charles

Vorsitzender des YMCA Sierra Leone
Eintragung am 17.09.2010

Franz-Josef Overbeck

Ruhrbischof
Eintragung am 28.03.2010

20 Jahre Städtepartnerschaft

20 Jahre Städtepartnerschaft mit Myslenice/Polen

Eintragung am 11.09.2009

 

Notker Wolf

Abtprimas des Benediktinerordens
Eintragung am 27.06.2009

20 Jahre Städtepartnerschaft

20 Jahre Städtepartnerschaft mit Leuven/Belgien

Eintragung am 22.09.2007

Helmut Diegel

Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg
Eintragung am 30.05.2007

Berthold Huber

Zweiter Vorsitzender der Industriegewerkschaft Metall
Eintragung am 21.09.2006

Oliver Wittke

Minister für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 28.10.2005

25 Jahre Städtepartnerschaft

25 Jahre Städtepartnerschaft mit Den Helder/Niederlande

Eintragung am 11.09.2005

Renate Drewke

Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Arnsberg
Eintragung am 19.04.2005

Bärbel Höhn

Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 07.04.2005

Jürgen Dietrich

Altbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Lüdenscheid
Eintragung am 11.02.2005

Mehr Informationen zu Ehrenbürger Jürgen Dietrich

Franz Vorrath

Weihbischof Bistum Essen
Eintragung am 02.12.2004

Peer Steinbrück

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 04.06.2004

50 Jahre Städtepartnerschaft

50 Jahre Städtepartnerschaft mit Brighouse-Calderdale/Großbritannien

Eintragung am 28.04.2000

Wolfram Kuschke

Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg
Eintragung am 12.05.1999

Dr.-Ing. Raghilt Berve

Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Arnsberg
Eintragung am 22.11.1990

Ehemalige Lüdenscheider

Ingeborg Grunwerg (geborene Löw) und Ehemann Isak aus Israel
Fred Behrend und Ehefrau Lisa aus USA
Benno Hausmann und Ehefrau Alice aus Israel
Kurt Simon aus USA
Hans Günter Blancke und Ehefrau Elfriede aus USA
Erica Baron (geborene Marx) und Ehemann Walter M. aus USA
Marianne Redlich (geborene Löw) aus Israel
Abraham Leo Rosenblum und Ehefrau Lilli aus Israel
Lia Ripp (geborene Ritter) aus USA
Rita Drees-Noach (geborene Noach) und Ehemann Marius aus Niederlande

Eintragung am 10.08.1990

Marcel Dinu

Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien
Eintragung am 25.01.1989

Franz Steinkühler

Erster Vorsitzender der Industriegewerkschaft Metall
Eintragung am 21.10.1988

Hans Mayr

Erster Vorsitzender der Industriegewerkschaft Metall
Eintragung am 14.02.1986

Dr. phil. Norbert Blüm

Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung
Eintragung am 30.10.1984

Dr. jur. Herbert Schnoor

Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 29.05.1984

Constantin Heereman von Zuydtwyck

Präsident des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 04.11.1983

Johannes Rau

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 25.09.1983

Dr. Herbert Ehrenberg

Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung
Eintragung am 14.05.1981

Dr. Heinrich Reiß

Präses der Evangelischen Landeskirche von Westfalen
Eintragung am 06.03.1978

Eugen Eichhoff

Ehrenvorstandsmitglied des Deutschen Turnerbundes
Eintragung am 13.07.1977

Richard Grünschläger

Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg
Eintragung am 03.11.1977

Ralf Hasenclever

Präsident der Internationalen Metall Union
Eintragung am 20.09.1976

Dr. Helmut Tellermann

Oberstadtdirektor a. D., Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium des Innern
Eintragung am 18.01.1974

Richard Lehners

Innenminister des Landes Niedersachsen
Eintragung am 18.01.1974

Heinz Oskar Vetter

Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Eintragung am 17.11.1973

Fritz Ziegler

Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg
Eintragung am 25.10.1973

Dr. h.c. Hermann Gmeiner

William C. Carter

Präsident des Rotary-International
Eintragung am 30.08.1973

Erwin Welke

Ehrenbürger und Altoberbürgermeister der Stadt Lüdenscheid
Eintragung am 11.10.1972

Mehr Informationen zu Ehrenbürger Erwin Welke

Dr. Horst-Ludwig Riemer

Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 06.03.1972

Heinz Kühn

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 25.10.1971

Dr. h.c. Willi Brandt

Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Eintragung am 25.10.1971

D. Dr. Johannes Lilje

Alt-Landesbischof
Eintragung am 18.10.1971

Werner Figgen

Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 10.01.1970

Constantin Oacea

Rumänischer Botschafter
Eintragung am 26.09.1969

D. Hans Thimme

Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen
Eintragung am 25.04.1969

Prof. Milan Machovec

Dozent für marxistische Philosophie an der Karls-Universität in Prag und Präsident der Prager Gesellschaft für Menschenrechte
Eintragung am 11.11.1968

Georg Leber

Bundesminister für Verkehr
Eintragung am 06.08.1968

Willi Weyer

Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 16.11.1967

Dr. Erich Mende

Bundesvorsitzender der FDP, Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, Stellvertreter des Bundeskanzlers
Eintragung am 07.07.1966

Fritz Erler

Stellvertretender Vorsitzender der SPD, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Eintragung am 04.07.1966

Prof. D. Dr. Joachim Beckmann

Präses der Evangelischen Kirche Rheinland
Eintragung am 21.04.1966

Leo Christoph

H. H. Großdechant, Prälat Grafschaft Glatz
Eintragung am 15.04.1966

S.E. Dr. Ali Ahmed Popal

Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter des Königreiches Afghanistan
Eintragung am 08.12.1965

Dr. Elisabeth Schwarzhaupt

Bundesministerin für das Gesundheitswesen
Eintragung am 20.08.1965

Walter Scheel

Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Eintragung am 29.03.1965

Dr. Gerhard Jacobi D. D.

Landesbischof von Oldenburg
Eintragung am 13.09.1964

S.E. Eamon L. Kennedy

Botschafter der Republik Irland
Eintragung am 24.06.1964

Konrad Grundmann

Minister für Arbeit und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen
Eintragung am 16.10.1963

Dipl.-Ing. Gerhard Kienbaum

Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 10.05.1963

Otto Burmeister

Gründer und Leiter der Ruhrfestspiele Recklinghausen 
Eintragung am 04.10.1962

Dr. jur. Franz Meyers

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 12.04.1962

Dr. Hans Riepenhausen

Landesoberverwaltungsrat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Geschäftsführer des Westfälischen Heimatbundes
Eintragung am 30.09.1961

Dr. jur. Anton Köchling

Landesverbandsdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes
Eintragung am 30.09.1961

Präses D. Ernst Wilm

Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen 
Eintragung am 25.04.1961

Ernst Schlensker

Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg
Eintragung am 24.11.1960

 

Josef-Hermann-Dufhues

Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintragung am 24.11.1960

Prof. Dr. phil. Joseph Müller-Blattau

Ordentlicher Professor der Musikwissenschaften
Eintragung am 30.10.1960

Dr. Kakuji Watanabe

Japanischer Universitätsprofessor für Germanistik
Eintragung am 29.09.1960

Dr. h.c. Willi Brandt

Regierender Bürgermeister von Berlin
Eintragung am 23.09.1960

Prof. Dr. Hermann Oberth

Professor der Physik
Eintragung am 09.10.1959

Prof. Dr. Percy Ernst Schramm

Universitätsprofessor für Mittlere und Neuere Geschichte
Eintragung am 14.10.1958