Team aus Lüdenscheid reist zur WM nach Japan

Drei junge Menschen aus Lüdenscheid reisen in den nächsten Tagen nach Japan, um dort Deutschland beim Spogomi World Cup – der Weltmeisterschaft im Müllsammeln – zu vertreten: Philipp Still (26), Luca Steding (23) und Marko Hüttebräucker (26) haben sich bei der deutschen Ausscheidung in Düsseldorf durchgesetzt und qualifizierten sich für die WM, die ab Montag in Tokio stattfindet.

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer begrüßte das Trio in dieser Woche im Rathaus und überreichte ihnen Gastgeschenke sowie ein offizielles Schreiben an die Gouverneurin von Tokio, Yuriko Koike. In dem Schreiben dankt Wagemeyer der Gouverneurin für die Ausrichtung des Wettbewerbs und betont die Bedeutung von Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und internationalem Zusammenhalt.

Neben den guten Wünschen des Bürgermeisters erhielt das Team auch Unterstützung vom Stadtreinigungs-, Transport- und Baubetrieb Lüdenscheid (STL), der Sachspenden für die Teilnahme in Tokio zur Verfügung stellte. Darüber hinaus haben die drei gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des STL bereits über zukünftige Müllsammelaktionen in Lüdenscheid beraten, die zusätzlich zum jährlichen Termin „Sauberes Lüdenscheid“ stattfinden könnten.

Was genau ist Spogomi?

Spogomi ist eine in Japan entwickelte Kombination aus Sport und Umweltschutz: Der Name setzt sich aus den Wörtern Sport und Gomi (japanisch für Müll) zusammen. Teams treten gegeneinander an, um in einem festgelegten Zeitraum möglichst viel Abfall im öffentlichen Raum zu sammeln. Bewertet werden dabei nicht nur die Menge, sondern auch die korrekte Mülltrennung. Auf spielerische Weise soll der Wettbewerb das Bewusstsein für eine saubere Umwelt fördern – mit Spaß, Bewegung und Gemeinschaftssinn.

Lüdenscheid, 23. Oktober 2025

v.l.n.r.: Philipp Still, Luca Steding, Bürgermeister Wagemeyer und Marko Hüttebräucker.
Foto: Schulte-Zakotnik