Programmieren mit dem Elefanten

Nächster Artikel

Der kleine blaue Elefant, der beste Freund der Maus, wird 50. Aus diesem Anlass haben die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen und der WDR in Kooperation das Angebot „Programmieren mit dem Elefanten“ auf die Beine gestellt. Das Ziel: In Bibliotheken lernen Kinder spielerisch mit dem Elefanten, was Programmieren ist. Sie trainieren dabei, Probleme zu lösen und lernen, sich genau auszudrücken. Das Angebot richtet sich an Kinder von fünf bis sieben Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson.

Gerüstet mit medienpädagogischem Material des WDR und speziell geschult vermitteln Mitarbeitende der Stadtbücherei in jeweils 90 Minuten an vier Einzelterminen kindgerecht die wesentlichen Prinzipien des Programmierens. Es wird viel analog gespielt, danach wird die Elefanten-App an bereitgestellten Tablets genutzt.

Die kleinen Entdecker lernen im Verlauf von 90 Minuten, dass überall um sie herum Computer sind. Sie können Dinge als Computer erkennen und wissen, was Computer in den Dingen bewirken. Die Kinder verstehen das „Wenn-Dann-Prinzip“ und begreifen mit dem „Solange-bis-Prinzip“, dass viele alltägliche Handlungen aus wiederkehrenden Teilen bestehen. Sie lernen Symbole kennen und verstehen, dass diese als Auslöser von Handlungen benutzt werden können. 

Abschließend spielen die Kinder am Tablet in der Elefanten-App mit der „Wenn-Dann-Maschine“, dem Herzstück von „Programmieren mit dem Elefanten“. Im altersgerechten Spiel mit vier Leveln können sie vier Figuren programmieren - Elefant, Hase, Wolke und Wiese - und dabei die vorher gelernten Prinzipien anwenden. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Im Mittelpunkt steht der Spaß am freien Ausprobieren.

Die Stadtbücherei lädt Kinder und Erwachsene ein, bei „Programmieren mit dem Elefanten“ gemeinsam die Welt der Logik zu entdecken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Termine in der Stadtbücherei Lüdenscheid

„Programmieren mit dem Elefanten“ wird an folgenden Tagen jeweils in der Zeit zwischen 16 und 17.30 Uhr angeboten:

  • Dienstag, 16. September

  • Dienstag, 14. Oktober

  • Donnerstag, 27. November

  • Freitag, 12. Dezember

Die Veranstaltungen sind über den Bezahlautomaten der Stadtbücherei zu buchen. Der Kostenbeitrag beträgt 20 Cent pro Kind mit Begleitperson. Der Zahlbeleg gilt als Eintrittskarte.

Lüdenscheid, 25. August 2025