„LeseLust 2025“ in der Stadtbücherei
Nächster Artikel
Von Anfang September bis Dezember 2025 findet das Kinder- und Jugendbuchfestival „LeseLust“ statt. Die Stadtbücherei nimmt zum elften Mal teil und lädt Kinder und Jugendliche auch in diesem Herbst zu einer Vielzahl von Veranstaltungen rund ums Lesen ein. Von interaktiven Lesungen über Workshops bis hin zum Bilderbuchkino ist für alle Altersgruppen etwas dabei.

Öffentliche Veranstaltungen
Am 15. Oktober findet von 16 bis 17 Uhr ein besonderer Workshop mit tiergestützter Leseförderung statt: Anita Houben kommt mit ihrem ausgebildeten Leseförderhund Lara in die Stadtbücherei. Sechs Kinder dürfen dem Hund in ruhiger Atmosphäre vorlesen – ein besonderes Erlebnis für Leseanfänger*innen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Am 17. Oktober von 11 bis 15 Uhr heißt es: „Manga goes Funko-pop“. Die bekannte Manga-Künstlerin Alexandra Völker zeigt Kindern ab acht Jahren, wie sie ihre eigenen Mangafiguren im Funkopop-Stil gestalten können. Auch hier ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Natürlich gehört zur LeseLust auch das beliebte Veranstaltungsformat „Bilderbuchkino“, das Kinder ab drei Jahren gemeinsam mit ihren Eltern besuchen können: Mitarbeiter*innen der Stadtbücherei zeigen die Illustrationen von Bilderbüchern an der großen Leinwand im Kino der Stadtbücherei, lesen das Bilderbuch vor und unterhalten sich mit den Kindern über das Buch. Insgesamt elf Bilderbuchkinos werden angeboten – immer mittwochs oder donnerstags um 16 Uhr im Studio der Stadtbücherei. Die Termine im Überblick:
Donnerstag, 4. September – „Der Bücherfresser“.
Mittwoch, 10. September – „Hase Hibiskus und der Schnupfenschnäuzer"
Donnerstag, 18. September – „Jim hat keinen Bock“
Donnerstag, 2. Oktober – „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte“
Mittwoch, 8. Oktober – „Der Blätterdieb“
Donnerstag, 16. Oktober – „Henri und Henriette – Wir sind doch keine Angsthasen“
Mittwoch, 22. Oktober – „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“
Donnerstag, 6. November – „Das Neinhorn und der Geburtstag“
Mittwoch, 12. November – „Wo ist das Klopapier?“
Freitag, 21. November (Bundesweiter Vorlesetag) – „Henri Haselmaus und die leckersten Plätzchen der Welt“
Donnerstag, 4. Dezember – „Ein wunderbarer Weihnachtswunsch“
Die Veranstaltung „Lesen, lachen, selber machen“ findet dreimal innerhalb des Kinder- und Jugendbuchfestivals statt, jeweils am letzten Mittwoch eines Monats um 16 Uhr. Nachdem ein Bilderbuch vorgelesen wurde, basteln die Kinder kleine, jeweils zum Buch passende Projekte. Diese Veranstaltungen richten sich an Kinder im Alter von drei bis acht Jahren. Die Termine:
Mittwoch, 24. September, „Lila wie ein Nashorn“ zum Bilderbuch „Wenn das lila Nashorn kommt“ von Anna Kemp und Sara Ogilvie
Mittwoch, 29. Oktober, „Silbern wie ein Spinnennetz im Mondlicht“ zum Bilderbuch „Agathe Ugly“ von Maximilian Appel
Mittwoch, 26. November, „Rot wie der Mantel vom Nikolaus“ zum Bilderbuch „Ein neuer Bart für den Weihnachtsmann“ von Caroline Crowe und Jess Pauwels
Für die meisten öffentlichen Veranstaltungen und Workshops ist eine Buchung notwendig. Diese erfolgt gegen einen kleinen Unkostenbeitrag über den Bezahlautomaten der Stadtbücherei. Die Bilderbuchkinos können ohne vorherige Buchung oder Anmeldung besucht werden.
Veranstaltungen für geschlossene Gruppen
Darüber hinaus hat die Stadtbücherei ein umfangreiches Angebot für Kindergartengruppen und Schulklassen geplant. Unter anderem erwarten die Gruppen verschiedene Lesungen, ein Puppenspiel sowie eine Karaoke-Leseshow.
Das LeseLust-Festival wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Es findet in verschiedenen Orten im Regierungsbezirk Arnsberg statt. Das Lüdenscheider Programm wird durch den Förderverein „Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid e. V.“ finanziell unterstützt und vom Team der Stadtbücherei geplant und durchgeführt.
Lüdenscheid, 28. August 2025
