Kunst und Knopf: Rundgang durch Galerie-Sonderausstellung
Am Sonntag, 30. November, bietet sich die Gelegenheit an einem begleiteten Rundgang durch die Sonderausstellung „Kunstknopf“ in der Galerie der Stadt Lüdenscheid teilzunehmen. Die Führung beginnt um 15 Uhr.
Die Ausstellung wurde im Rahmen der Lüdenscheider „Nacht der Kultur“ eröffnet. Das Thema Knopf ist für die Stadt ein ganz besonderes, denn es gab eine Zeit, da wurde Lüdenscheid als die „Knopfstadt“ bezeichnet. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts ist von einer wahren Blüte der Lüdenscheider Knopfindustrie zu sprechen. Die exzellenten Produkte wurden in alle Welt exportiert. Firmennamen wie P.C. Turck und Gebr. Dicke stehen für den Aufstieg dieses Industriezweiges.
Zur Eröffnung des Museumsbaus am Sauerfeld 1988 entwickelte der damalige Leiter der städtischen Galerie eine neue „Knopfidee“. Für die Ausstellung „Ein Knopf für Lüdenscheid“ wurden zahlreiche Künstlerinnen und Künstler eingeladen, einen Kunstknopf zu gestalten. Der größte Teil der Exponate gelangte als Schenkungen in die Sammlung der Galerie. Deren Umfang ist mittlerweile spektakulär und einzigartig.
Die Grundlage der Künstlerknöpfe ist eine Sperrholzscheibe von 30 Zentimetern Durchmesser. Diese wurde den Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung gestellt. Neben der so entstandenen beeindruckenden Vielfalt ist vor allem die jeweilige charakteristische künstlerische Handschrift zu entdecken. So zeigt uns Ludwig Wilding sein Prinzip der optischen Irritation, und Bernard Schultze gibt Einblick in ein informelles Rund. Rolf Nolden sucht die rotierende Dynamik in der dritten Dimension, und Sandra Eades formuliert ein reduziertes Vokabular zart aquarellierter bildhafter Zeichen.
Für die Teilnahme an der Führung wird ein Beitrag von 3 Euro erhoben.
Lüdenscheid, 25. November 2025