„Ich kann aktuell weder bestätigen noch dementieren, dass es mit dem von einigen Nachrichtenmedien kolportierten Freigabetermin 20. Dezember klappt“, sagt Wagemeyer. Was der 49-Jährige hingegen bestätigen kann, sei das „extrem hohe Tempo, mit dem an der Brücke gearbeitet wird, um so schnell wie möglich fertig zu werden“. Und dass die Asphaltierung des ersten von zwei Bauwerken bereits in der kommenden Woche erfolgen könnte. „Deswegen habe ich die große Hoffnung, dass der Verkehr im Idealfall noch vor Weihnachten über die neue Brücke rollen kann“, so Wagemeyer. Voraussetzung für die Asphaltarbeiten sei aber, dass das Wetter als entscheidender Faktor mitspielt.
Als vom Verkehrsministerium eingesetzter Bürgerbeauftragter für den Abriss und den Neubau der Talbrücke Rahmede ist das Stadtoberhaupt nahezu seit Beginn der A45-Vollsperrung eng in die Gespräche über Baufortschritt, Maßnahmen und Termine mit allen beteiligten Behörden eingebunden. „Sobald wir das Signal kriegen, dass der Freigabe-Termin steht, werden wir diesen gemeinsam mit der Autobahn GmbH umgehend bekanntgeben“, sagt Wagemeyer.
Das Statement des Bürgermeisters im Video: https://t1p.de/7yq5z
Gegenüber Nachrichtenmedien hat das Bundesverkehrsministerium erklärt, dass „nur noch finale Baumaßnahmen“ zu erledigen seien und sich die Anzeichen für eine deutlich schnellere Freigabe des ersten Teilstücks der neuen Talbrücke mehrten. Einen konkreten Termin allerdings nennen weder das Verkehrsministerium noch die Autobahn GmbH.
Im Oktober hieß es von offizieller Seite, dass die Fertigstellung und Freigabe für Februar 2026 geplant seien. Die A45, die das Ruhrgebiet mit der Region Frankfurt am Main verbindet und als eine der bundesweit wichtigsten Autobahnverbindung gilt, ist seit Dezember 2021 voll gesperrt, weil die marode alte Talbrücke Rahmede abgerissen werden musste.
Lüdenscheid, 27. November 2025