Bürgermeister und Rat starten in neue Wahlperiode

Der neu gewählte Rat der Stadt Lüdenscheid hat am Montagabend, 3. November, seine Arbeit aufgenommen. Die erste, die sogenannte konstituierende Sitzung hatte vor allem zeremoniellen Charakter: Im Mittelpunkt standen die Amtseinführung und Vereidigung von Bürgermeister Sebastian Wagemeyer sowie die Verpflichtung seiner Stellvertreter und sämtlicher Ratsmitglieder.

Seine zweite Amtszeit als Lüdenscheider Stadtoberhaupt begann mit dem Eid. Sebastian Wagemeyer legte den Schwur ab, „dass ich das mir übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze befolgen und verteidigen und meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde“. Daraufhin hängte ihm Peter Oettinghaus (AfL), der die Sitzung als ältestes Ratsmitglied eröffnete, unter dem Beifall der Kommunalpolitiker und zahlreichen Besucher die Bürgermeisterkette um.

„Ich bin zuversichtlich, dass es uns gut und gemeinsam gelingen wird, die Dinge auch in nicht ganzen einfachen Zeiten nach vorne zu bringen“, richtete Wagemeyer den Blick anschließend optimistisch in die Zukunft. Damit schloss er sich Oettinghaus‘ einführenden Worten an, der zu einer konstruktiven Zusammenarbeit aufgerufen hatte. „Die Bürger haben uns ihr Vertrauen geschenkt. Das ist Verpflichtung und Ansporn zugleich“, sagte der AfL-Ratsherr.

Mit Christoph Weiland (CDU) und Dirk Franke (SPD) wurden anschließend der erste und zweite stellvertretende Bürgermeister verpflichtet. Während Weiland auf seinen Parteikollegen Björn Weiß folgt, der zuvor elf Jahre lang erster Stellvertreter des Bürgermeisters war, bleibt Dirk Franke im Amt. 39 Ratsmitglieder hatten zuvor in geheimer Wahl für und vier gegen die Ernennung des Duos gestimmt. Dazu kamen zwei Enthaltungen.

Gute Nachricht: Tragewerk der THR-Halle mängelfrei 

Auch die Stadtverordneten gaben – gemeinschaftlich aufgesagt – ihre Verpflichtungserklärung ab, ehe sie mit einstimmigem Votum der Festlegung der Ausschüsse des Rates für die neue fünfjährige Wahlperiode zustimmten. 

Die endete mit einer guten Nachricht und kollektivem Aufatmen: Wie Peter Meltzer von der Zentralen Gebäudewirtschaft (ZGW) mitteilte, bleibt die Turnhalle der Theodor-Heuss-Realschule in Betrieb. Die Prüfung des Dachtragewerks hatte am Montagmorgen einen mängelfreien Zustand ergeben. Damit bleibt der Stadt nach den kurzfristig notwendig gewordenen Schließungen der Sporthallen des Zeppelin-Gymnasiums und der Tinsberger Schule ein weiterer Fall erspart.

Lüdenscheid, 04. November 2025

Der alte und neue Bürgermeister Sebastian Wagemeyer (Mitte) mit seinen beiden Stellvertretern Christoph Weiland (rechts; CDU) und Dirk Franke (SPD).
Der alte und neue Bürgermeister Sebastian Wagemeyer (Mitte) mit seinen beiden Stellvertretern Christoph Weiland (rechts; CDU) und Dirk Franke (SPD).