Brückenneubau: An „Schiefer Ahelle“ geht's weiter

Gute Nachrichten für die „Schiefe Ahelle“ in Brügge: Noch in dieser Woche soll die Baustelle eingerichtet werden, damit die Arbeiten für den Neubau der Brücke zeitnah beginnen können. 

Eigentlich hätte das neue Bauwerk längst stehen und den Anliegern die Fahrt über die Volme wieder ermöglichen sollen. Seit dem Abriss der alten maroden Brücke und dem Bau der Behelfsbrücke für Fußgänger allerdings ist dort nichts mehr passiert. Im Mai hatte der Stadtreinigungs-, Transport- und Baubetrieb Lüdenscheid (STL) der zuerst beauftragten Firma gekündigt und musste die ausstehenden Arbeiten in der Folge neu ausschreiben. Inzwischen hat der STL einen neuen Auftragnehmer gefunden, der nach einem finalen Ortstermin zu Beginn der Woche schließlich am Donnerstag, 6. November, losgelegt hat.

Auch wenn in der langen, fast sechsmonatigen Pause zumindest sichtbar nichts passierte an der „Schiefen Ahelle“, arbeitete der STL im Hintergrund weiter an dem Projekt. Für die neue Ausschreibung nahm der Betrieb eine Baustandsermittlung vor und erstelle ein angepasstes Leistungsverzeichnis. Darüber hinaus war eine neue wasserrechtliche Genehmigung erforderlich, der der Märkische Kreis jüngst bewilligte. 

„Wir sind froh, dass es jetzt weitergeht“, sagt STL-Werkleiter Andreas Fritz. Wie lange es dauern wird, bis die neue Brücke gebaut ist und genutzt werden kann, lasse sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Zumal vor allem in dieser Jahreszeit das Wetter als unbekannte Variable auch eine Rolle spiele.

Wegen der Vollsperrung müssen Anlieger die Baustelle weiterhin über den „Ohler Weg“ umfahren. Die Umleitung U7 ist entsprechend ausgeschildert. 

Lüdenscheid, 07. November 2025

Ein Warnleuchte auf einer Baustellenabsperrung in Großaufnahme, im Hintergrund eine weitere Leuchte.
Symbolfoto: Sven Helmig