Belana Meschik nutzt das Jahr, um die vielfältigen Aspekte der Musikschularbeit zu entdecken – von Verwaltungsaufgaben bis hin zum Unterricht in unterschiedlichen Instrumentalklassen und Ensembles. Besonders spannend findet sie, auch hinter die Kulissen zu schauen, mitzugestalten und zu erleben, wie das Team gemeinsam die Musikschule so lebendig macht.
An Donnerstagen und Freitagen hospitiert Belana Meschik regelmäßig im Gesangunterricht bei Franziska Förster. Außerdem unterstützt sie das JeKits-Programm (Jedem Kind ein Instrument) an der Grundschule Parkstraße. In der Gitarren-AG, die als Kooperation am Zeppelin-Gymnasium stattfindet, wirkt sie ebenso assistierend mit, und sie hat bereits ein sogenanntes Mittwochspodium eigenständig geleitet und moderiert. Damit sammelt sie wertvolle pädagogische Erfahrungen – eine ideale Vorbereitung auf ihr angestrebtes Studium.
Als eigenes Projekt plant sie im Laufe ihrs Bufdi-Jahres, mit anderen Schüler*innen ein Konzert auf die Beine zu stellen, das die Musikschule und ihre Facetten präsentiert. Dabei möchte sie Organisation, Moderation und Bühnenarbeit verbinden – genau das, was sie später einmal beruflich tun möchte.
Belanas Engagement steht exemplarisch für die Bedeutung des Bundesfreiwilligendienstes an Musikschulen: junge Menschen, die ihre Leidenschaft für Musik mit sozialem und organisatorischen Engagement verbinden. Wer Belana Meschik auf der Bufdi-Stelle ab dem kommenden Schuljahr nachfolgen möchte, kann sich noch bis Ende Februar auf die Stelle bewerben.
Weitere Informationen erteilt das Sekretariat der Musikschule der Stadt Lüdenscheid, Staberger Straße 2, unter der Rufnummer 0 23 51/17 24 26. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 16 Uhr.
Lüdenscheid, 10. November 2025