Alles Wichtige zur Bürgermeister-Stichwahl

Bei der Bürgermeister-Stichwahl für Lüdenscheid fällt am Sonntag, 28. September, die Entscheidung zwischen Amtsinhaber Sebastian Wagemeyer (SPD) und der parteilosen Melita Alzorba, die mit Unterstützung der CDU antritt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Stichwahl im Überblick.

Wann haben die Wahllokale am Sonntag geöffnet?

Von 8 bis 18 Uhr.

Welches Wahllokal ist das richtige?

Alle Stimmberechtigten suchen für die Stichwahl dasselbe Wahllokal auf, in dem sie auch bei der Hauptwahl am 14. September ihr Kreuzchen gemacht haben.

Was muss ich im Wahllokal vorzeigen, um wählen zu dürfen?

Wer die Wahlbenachrichtigung noch hat, kann diese vorlegen. Alternativ muss für die Stimmabgabe ein gültiger Personal- oder Reisepass vorgezeigt werden. 

Bis wann kann ich meine Briefwahlunterlagen abgeben?

Das Wahlamt der Stadt Lüdenscheid im Rathaus II (ehemaliges Telekom-Gebäude, Raum 1) hat noch bis Freitagnachmittag, 26. September, um 15 Uhr geöffnet. Bis dahin können dort die Briefwahlunterlagen abgegeben werden.

Zwei weitere Optionen: Die Briefwahlunterlagen können bis spätestens Sonntag, 28. September, um 16 Uhr im Rathaus abgegeben werden – entweder bei der Wahlleitung im Bürgeramt oder per Einwurf in den Briefkasten, der am Rathaus vor dem Eingang zum Bürgeramt steht.

Wo sind die Ergebnisse der Stichwahl zu finden?

Auf der Startseite der städtischen Homepage ist am Wahlsonntag ein Link zu finden, über den die Resultate aus den Wahllokalen in Echtzeit angezeigt werden. Außerdem bietet die Pressestelle der Stadt Lüdenscheid erneut ein moderiertes Public Viewing zur Wahl an: Im Jürgen-Dietrich-Foyer werden die Ergebnisse auf einer Leinwand angezeigt. Los geht’s um 18 Uhr. 

Was ist noch wichtig?

Das Bürgeramt bleibt am Montag, 29. September, geschlossen, weil die Kommunalwahl nachbereitet wird und die Niederschriften aus den Wahlvorständen kontrolliert werden.

Lüdenscheid, 25. September 2025

Jemand macht sein Kreuz auf einem Stimmzettel
Foto: Prillwitz