75 Jahre Städtepartnerschaft mit Brighouse

Nächster Artikel

Mit einem feierlichen Empfang im Ratssaal des Rathauses hat die Stadt Lüdenscheid am Wochenende gleich zwei bedeutende Jubiläen ihrer internationalen Beziehungen begangen: 75 Jahre Städtepartnerschaft mit Brighouse/Calderdale (Großbritannien) sowie 45 Jahre Partnerschaft mit Den Helder (Niederlande). Gäste aus beiden Partnerstädten waren zu diesem Termin angereist und besuchten am Abend die „Nacht der Kultur“.

Festlicher Empfang im Rathaus mit Gästen aus England und den Niederlanden

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer begrüßte die Delegationen aus Großbritannien und den Niederlanden und würdigte in seiner Ansprache die lange Tradition der Lüdenscheider Städtepartnerschaften: „Unsere Partnerschaften mit Brighouse und Den Helder sind lebendige Beispiele für ein Europa des Miteinanders. Sie zeigen, wie viel Menschen bewirken können, wenn sie aufeinander zugehen – über Grenzen, Sprachen und Generationen hinweg.“

Lüdenscheids älteste Städtepartnerschaft 

In seiner Rede erinnerte Bürgermeister Wagemeyer an die Anfänge der Partnerschaft mit Brighouse im Jahr 1950. Nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg waren die ersten gegenseitigen Besuche ein starkes Zeichen der Versöhnung. Zahlreiche Vereine, Schulen, Kirchen und Einzelpersonen trugen über die Jahrzehnte zum Austausch und gegenseitigen Verständnis bei.

Zur Würdigung des Jubiläums überreichte Wagemeyer eine Jubiläumsurkunde an den Vorsitzenden der Brighouse-Lüdenscheid-Society Chris Redfearn. Darin wird die langjährige Freundschaft zwischen Lüdenscheid und Brighouse / Calderdale als „Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und Menschlichkeit“ gewürdigt.

45 Jahre Freundschaft mit Den Helder

Auch die Partnerschaft mit Den Helder, offiziell besiegelt im Jahr 1980, wurde feierlich geehrt. Die Verbindung sei geprägt von zahlreichen Jugendbegegnungen, kulturellen und sportlichen Austauschen sowie einer besonders herzlichen Beziehung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Städte, so Wagemeyer. „Unsere Freundschaft mit Den Helder zeigt, dass Städtepartnerschaften nicht auf dem Papier bestehen, sondern in den Begegnungen zwischen Menschen“, sagte der Bürgermeister.

Gemeinsames Zeichen für ein starkes Europa

Nicht nur Bürgermeister Sebastian Wagemeyer betonte die Bedeutung internationaler Freundschaften, auch die Gäste hoben diese in ihren Dankesreden hervor. Der angereiste Bürgermeister von Den Helder Jan de Boer hatte eine Flagge von Den Helder im Gepäck, die bereits einen Tag vor dem Rathaus der niederländischen Stadt geweht hat und sinnbildlich den „Wind von Den Helder“ nach Lüdenscheid transportiere. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Eintrag der Delegationen in das Gästebuch der Stadt. Danach erlebten die Delegationen einer Stadtführung, bevor es dann am Abend auf eine Tour zu vielen Standorten der “Nacht der Kultur” gab.

Lüdenscheid, 18. November

Gäste aus Brighouse und Den Helder im Rathaus.
Foto: Schulte-Zakotnik