Gewalt

Seit 1999 findet jedes Jahr am 25. November der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Und das hat einen Grund. Statistisch sind Frauen sehr viel häufiger Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt, also zum Bespiel von häuslicher oder sexualisierter Gewalt, bis hin zu Morden aufgrund des Geschlechts (Femizide).
Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen soll das öffentliche Interesse auf dieses Thema lenken und so den Grundstein für die Bekämpfung der Gewalt legen.

Hinweis: Der Fokus auf die Gewalt gegen Frauen rührt von den statistisch deutlich höheren Fallzahlen her und ignoriert damit nicht, dass auch alle anderen Menschen Opfer von Gewalt sind oder sein können.

Wenn auch Sie von Gewalt bedroht oder bereits Opfer von Gewalt geworden sind, setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung und gemeinsam können wir überlegen, welche nächsten Schritte sinnvoll sind. Sie können auch direkt eins der nachfolgend aufgeführten Hilfsangebote nutzen:

Links und Downloads