Rentenantrag: Altersrente

Die gesetzliche Rentenversicherung kennt verschiedene Altersrenten, für die unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

 

  • Regelaltersrente
  • Altersrente für Schwerbehinderte
  • Altersrente für langjährig Versicherte
  • Altersrente für besonders langjährig Versicherte

 

Die Antragstellung sollte ca. 4 Monate vor Rentenbeginn erfolgen.

 

Eine Beantragung kann nur nach vorheriger Terminabsprache erfolgen! Bitte wenden Sie sich telefonisch an eine der Ansprechpartnerinnen oder fragen Sie einen Termin unter Angabe Ihrer Telefonnummer per mail an recht-sozialversicherung@luedenscheid.de an.

Bitte beachten Sie dabei, dass wir bei der Terminvergabe zusätzlich eine Vorlaufzeit von ca. 10 Wochen haben!

 

Auskünfte über die Voraussetzungen der einzelnen Rentenarten und bezüglich der Antragstellung erhalten Sie bei uns.

  • gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Angaben zur Bankverbindung (IBAN und BIC)
  • Krankenkassenkarte
  • Angaben über die Krankenversicherungsverhältnisse ab 01.01.1996 (Name der Krankenkasse und Dauer der Versicherungszeit)
  • Familienstammbuch bzw. wenn nicht vorhanden: Heiratsurkunde und Geburtsurkunden aller Kinder, die in Ihrem Haushalt aufgewachsen sind, also auch Stief-, Adoptiv-, Pflege- und Enkelkinder
  • Ihre persönliche Steuer-Identifikationsnummer (siehe Informationsschreiben der Finanzverwaltung, Einkommensteuerbescheid oder Gehaltsabrechnung)
  • Vertriebenenausweis oder Spätaussiedlerbescheinigung (sofern vorhanden)
  • Nachweise über Berufsausbildungen (Lehrvertrag, Facharbeiterbrief, Gesellenbrief, Kaufmannsgehilfenbrief etc.)
  • Schwerbehindertenausweis mit Gültigkeitsnachweis (falls nicht vorhanden: eine aktuelle Bescheinigung über den Grad der Behinderung, ausgestellt durch die zur Feststellung der Schwerbehinderung zuständigen Stelle)
  • Ggf. Nachweis über den Bezug einer Unfallrente
  • Letzte ausführliche Rentenauskunft mit der Aufstellung Ihrer versicherungsrechtlichen Zeiten
  • Ausländische Versicherungsnummer soweit vorhanden (z.B. französische Immatrikulationsnummer)
  • Nachweise über ausländische Versicherungszeiten (ausländischer Versicherungsverlauf, Arbeitgeberbescheinigungen, Arbeitsbücher, Wehrpass, etc.)
  • Name und Anschrift Ihres Arbeitgebers
  • Angaben zur Betriebsrente, Zusatzrente und ähnliches (Name/Anschrift der zahlenden Stelle, Aktenzeichen)
  • Nachweise über Schul-, Fachschul-, Fachhochschul- und Hochschulzeiten ab Vollendung des 17. Lebensjahres, Umschulungen, sonstige berufliche Qualifikationen und Anlernverhältnisse
  • Nachweise über weitere Einkünfte und Sozialleistungen (z.B. Renten jedweder Art, Krankengeld, Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld etc.)
  • Altersteilzeitvertrag (sofern vorhanden)
  • Falls Sie im Beamtenverhältnis waren: das Festsetzungsblatt über die ruhegehaltsfähigen Dienstzeiten
  • bei Antragstellung oder Beratungen/Auskünfte für dritte Personen: Vollmacht oder Betreuungsurkunde sowie gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Sozialgesetzbuch (SGB)

Kontakt

Rathaus
Raum: 302
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 304 (3.OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 303 (3.OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 305
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.