- Anschrift
- 001 Altenaer Straße 1 58507 Lüdenscheid
Nicola
Körbi
Gesamtverwaltung
Montag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitext
Für Termine außerhalb der Sprechzeiten kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson.
- Anschrift
- 001 Altenaer Straße 1 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-1154
- Fax
- 02351 17-1723
- finanzen@luedenscheid.de
Susanne
Gerlach
Gesamtverwaltung
Montag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitext
Für Termine außerhalb der Sprechzeiten kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson.
- Anschrift
- 001 Altenaer Straße 1 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-1434
- Fax
- 02351 17-1723
- finanzen@luedenscheid.de
Sabine
Weichler
Fachdienstleitung
Gesamtverwaltung
Montag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitext
Für Termine außerhalb der Sprechzeiten kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson.
- Anschrift
- 001 Altenaer Straße 1 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-1290
- Fax
- 02351 17-1723
- finanzen@luedenscheid.de
Sebahattin
Gültekin
Gesamtverwaltung
Montag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitext
Für Termine außerhalb der Sprechzeiten kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson.
- Anschrift
- 001 Altenaer Straße 1 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-1281
- Fax
- 02351 17-1723
- finanzen@luedenscheid.de
- Anschrift
- 001 Altenaer Straße 1 58507 Lüdenscheid
Nicola
Körbi
Gesamtverwaltung
Montag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitext
Für Termine außerhalb der Sprechzeiten kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson.
- Anschrift
- 001 Altenaer Straße 1 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-1154
- Fax
- 02351 17-1723
- finanzen@luedenscheid.de
Susanne
Gerlach
Gesamtverwaltung
Montag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitext
Für Termine außerhalb der Sprechzeiten kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson.
- Anschrift
- 001 Altenaer Straße 1 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-1434
- Fax
- 02351 17-1723
- finanzen@luedenscheid.de
Sabine
Weichler
Fachdienstleitung
Gesamtverwaltung
Montag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitext
Für Termine außerhalb der Sprechzeiten kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson.
- Anschrift
- 001 Altenaer Straße 1 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-1290
- Fax
- 02351 17-1723
- finanzen@luedenscheid.de
Sebahattin
Gültekin
Gesamtverwaltung
Montag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Freitext
Für Termine außerhalb der Sprechzeiten kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson.
- Anschrift
- 001 Altenaer Straße 1 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-1281
- Fax
- 02351 17-1723
- finanzen@luedenscheid.de
Haushalt und Jahresabschluss
Haushalt und Jahresabschluss
Den Haushalt und den Jahresabschluss der Stadt Lüdenscheid finden Sie auf dieser Seite jeweils als PDF-Dokument und als interaktive Online-Version.
Der Haushaltsplan in Lüdenscheid
Jedes Jahr wird vom Rat der Stadt Lüdenscheid für den Gültigkeitszeitraum vom 01.01. bis zum 31.12. eine Haushaltssatzung verabschiedet. Der Haushaltsplan stellt die wichtigste Anlage zur Haushaltssatzung dar. Er dokumentiert, woher das für die Aufgabenerfüllung benötigte Geld kommen und für welche Zwecke es eingesetzt werden soll. Der Haushaltsplan ist Grundlage für die Haushaltswirtschaft der Stadt Lüdenscheid im jeweiligen Haushaltsjahr.
Der Haushaltsplan setzt sich wie folgt zusammen:
- einem Ergebnisplan (Erträgen und Aufwendungen für alle Produkte)
- einem Finanzplan (Ein- und Auszahlungen für alle Produkte)
- Teilergebnisplänen (Erträgen und Aufwendungen je Produkt)
- Teilfinanzplänen (Ein- und Auszahlungen je Produkt)
- einem Haushaltssicherungskonzept, wenn ein solches erstellt werden muss oder fortzuschreiben ist (kann der Haushalt nicht ausgeglichen werden, stellt die Stadt in diesem Konzept dar, mit welchen Maßnahmen und Entscheidungen der Haushaltsausgleich zukünftig gelingen soll. Das Haushaltssicherungskonzept muss durch die Kommunalaufsicht genehmigt werden.)
- diversen zusätzlich beizufügenden Bestandteilen (z.B. Vorbericht, Stellenplan, Bilanz des Vorvorjahres u.v.m.)
Der Entwurf des Haushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2024/2025 wurde dem Rat der Stadt Lüdenscheid in seiner Sitzung am 22.01.2024 vorgelegt. Die Haushaltsreden vom Beigeordneten und Stadtkämmerer Haarhaus sowie von Bürgermeister Wagemeyer stehen Ihnen zum Nachlesen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.
Der Haushaltsplan zum Doppelhaushalt 2024/2025 wurde am 15.04.2024 vom Rat beschlossen. Die Veröffentlichung erfolgte am 05.06.2024 im Amtlichen Bekanntmachungsblatt des Märkischen Kreises.
Weitere Informationen zum Haushaltssicherungskonzept finden Sie hier.
Haushaltspläne aus früheren Jahren stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Der Jahresabschluss in Lüdenscheid
Die Stadt Lüdenscheid hat am Ende jedes Haushaltsjahres einen Jahresabschluss aufzustellen, in dem das Ergebnis der Haushaltswirtschaft des Haushaltsjahres nachzuweisen ist. Er muss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermitteln.
Der Jahresabschluss besteht aus:
- Ergebnisrechnung
- Finanzrechnung
- Teilrechnungen
- Bilanz
- Anhang mit Erläuterungen
- Lagebericht
Der Entwurf des Jahresabschlusses wird vom Kämmerer aufgestellt und dem Bürgermeister zur Bestätigung vorgelegt. Der Rat der Stadt stellt bis spätestens 31.12. des auf das Haushaltsjahr folgenden Jahres den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss durch Beschluss fest.
Der Jahresabschluss 2021 wurde vom Rat der Stadt Lüdenscheid in seiner Sitzung am 21.08.2023 festgestellt. Sowohl der Abschluss als auch der Lagebericht stehen auf dieser Seite zum Download bereit.
Die Jahresabschlussentwürfe 2022 und 2023 stehen Ihnen ebenfalls hier zur Einsicht zur Verfügung.
Jahresabschlüsse vergangener Jahre finden Sie hier.
Transparenz für alle Bürgerinnen und Bürger
Die Stadt Lüdenscheid legt großen Wert auf eine offene und verständliche Darstellung ihrer Finanzen. Deshalb stehen Haushaltspläne und Jahresabschlüsse nicht nur als klassische PDF-Dokumente, sondern auch als interaktive Online-Versionen zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können Sie sich einen Überblick über Einnahmen, Ausgaben, Projekte und Entwicklungen verschaffen – übersichtlich aufbereitet und leicht nachvollziehbar.
Interaktiver Haushalt und interaktiver Jahresabschluss
Der Haushalt und der Jahresabschluss der Stadt Lüdenscheid stehen jetzt auch als interaktive Online-Versionen zur Verfügung. Über die Auswahl des gewünschten Jahres können Sie direkt in die jeweiligen Produkthaushalte oder Jahresrechnungen einsteigen. Wählen Sie hierzu in der Anwendung statt „Produkthaushalt“ die Option „Jahresrechnung“.
Die interaktive Darstellung macht es leicht, gezielt Informationen zu finden: Tabellen, Diagramme und Filter ermöglichen einen transparenten Blick auf die städtische Ertrags- und Aufwandslage – bis hin zu einzelnen Produkten und Konten. Ampelfarben und Pfeile zeigen auf einen Blick kurzfristige Entwicklungen und langfristige Trends.
Ein Leitfaden zum Einstieg finden Sie hier.
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Blechinger oder Herrn Gültekin.
Der Interaktive Haushalt wurde in Zusammenarbeit mit der Axians IKVS GmbH (Interkommunale Vergleichs-Systeme GmbH) erstellt.
Viel Spaß bei der Entdeckung der interaktiven Finanzen.
Zum interaktiven Portal gelangen Sie hier.
Kontakt
Nebenstelle Altenaer Straße
Raum: 507 (5. OG)
Altenaer Straße 1
58507
Lüdenscheid
Darüber hinaus können individuelle Termine vereinbart werden.
Nebenstelle Altenaer Straße
Raum: 508 (5. OG)
Altenaer Straße 1
58507
Lüdenscheid
Darüber hinaus können individuelle Termine vereinbart werden.
Nebenstelle Altenaer Straße
Raum: 505 (5. OG)
Altenaer Straße 1
58507
Lüdenscheid
Darüber hinaus können individuelle Termine vereinbart werden.
Nebenstelle Altenaer Straße
Raum: 510 (5. OG)
Altenaer Straße 1
58507
Lüdenscheid
Darüber hinaus können individuelle Termine vereinbart werden.