Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung

Wir beraten Mütter und Väter in schwierigen familiären Situationen.

Mütter und Väter haben im Rahmen der Jugendhilfe Anspruch auf Beratung in Fragen der Partnerschaft, wenn sie für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen haben. Die Beratung soll helfen,

  1. ein partnerschaftliches Zusammenleben in der Familie aufzubauen.
  2. Konflikte und Krisen in der Familie zu bewältigen.
  3. im Falle der Trennung oder Scheidung die Bedingungen für eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen förderliche Wahrnehmung der Elternverantwortung zu schaffen.

Die Beratung ist freiwillig. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Telefonische oder persönliche Anmeldung ist erforderlich.

Weiterführende Informationen:

Online-Beratung
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung

  • Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz/KJHG)

Kontakt

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
Staberger Str. 3
58511 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.