Ambulanter Dienst

Der Ambulante Dienst des Jugendamtes bietet Lüdenscheider Erziehungsberechtigten, Kindern und Jugendlichen kompetente pädagogische Unterstützung in unterschiedlichen Lebensphasen.

Die Leistungen des ambulanten Dienstes sind nicht von außen buchbar, sondern unterliegen der Hilfeplanung des § 36 SGB VIII.

Die gesetzlichen Grundlagen der Arbeit des Ambulanten Dienstes sind im SGB VIII festgelegt, insbesondere in § 27 (2) (erzieherischer Bedarf im Einzelfall), § 30 (Erziehungs-beistand) und § 31 (Sozialpädagogische Familienhilfe).

Die genannten Hilfen zielen in erster Linie auf die Stärkung von Eltern in ihrer Erziehungskompetenz, bis eine dem Entwicklungsstand des Kindes angemessene Erziehung, Versorgung und Förderung ohne professionelle Hilfe wieder möglich ist und die schrittweise Verselbstständigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab.

Es handelt sich um besonders intensive und vielgestaltige Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Familien im Rahmen des Hilfeplan-Verfahrens abgestimmt werden. Jede Familie soll so viel Unterstützung wie nötig, aber auch so wenig wie möglich erfahren. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe.

Der Allgemeine Soziale Dienst leistet Unterstützung bei der Vermittlung der Hilfen.

Kontakt

Rathaus
Raum: 203 / 2.OG
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung

Rathaus
Raum: 206 (2. OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 234 (2. OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 204 (2. OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 202 (2. OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Ambulanter Dienst / Neugeborenenbesuche

Rathaus
Raum: 207 / 2. OG
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 207 (2. OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 205 (2.OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 205 (2. OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 204 (2. OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Koordination Ambulanter Dienst

Rathaus
Raum: 201 / 2.0 OG
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch

  • montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20

  • montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
    sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)


Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.

 

In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).

Rathaus
Raum: 202 (2.OG)
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung.

Rathaus
Raum: 233 2.OG
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Termine nach Vereinbarung