- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
Lena
Schwermann
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-10 53
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Christina
Schweichert
Kinderschutzkoordination
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-19 03
- Fax
- 02351 17-17 16
- kinderschutzkoordination@luedenscheid.de
Christina
Schweichert
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-15 68
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Eva
Scheipers
Teamleitung
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-23 74
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Nanja
Pongracz
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-11 19
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Sude
Oruc
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-11 24
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Judith
Lohausen
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-17 93
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Kalliopi
Lenz
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-10 54
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Nele
Kern
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-11 63
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Kristina
Genco
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02352 17-16 63
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Sabine
Bochmann
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-25 18
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Kim
Bräuer
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-11 64
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Alexandra
de Hek-Schirra
Koordination Allgemeiner Sozialer Dienst und UMA
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-15 41
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Anna-Maria
Einhoff
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-17 13
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Violetta
Hirsch
Kinderschutzkoordination
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-10 88
- Fax
- 02351 17-17 16
- kinderschutzkoordination@luedenscheid.de
Doris
Klein
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-15 18
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Nathalie
Kompernaß
Fachdienstleiterin
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-16 23
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Inga
Mackenbach
Teamleitung
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-23 47
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Marilena
Rinaldo
Teamleitung
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-15 27
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Julia
Voß
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-11 60
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Annalena
Weigel
SachbearbeiterIn
Allgemeiner Soziale Dienst
Freitext
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
persönlich
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
- Anschrift
- 001 Rathausplatz 2 58507 Lüdenscheid
- Telefon
- 02351 17-10 56
- Fax
- 02351 17-17 16
- familienhilfe@luedenscheid.de
Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) steht mit seinen Angeboten allen Familien mit minderjährigen Kindern und Heranwachsenden im Stadtgebiet von Lüdenscheid zur Verfügung, die in schwierigen persönlichen und familiären Lebenslagen Beratung, Hilfe und Unterstützung benötigen. Dabei ist der ASD sozialraumorientiert in insgesamt drei Regionalteams aufgeteilt. Zu den Hauptaufgaben gehören:
Unterstützung und Förderung der Erziehung in der Familie
Der ASD leistet in Form von Erziehungsberatung Unterstützung in Krisen, Erziehungsunsicherheiten und Überforderungssituationen.
Beratung bei Trennung, Scheidung und Umgang zur Wahrung von Kindesinteressen
Der ASD leistet Unterstützung und Vermittlung bei Problemen im Zusammenhang mit Trennung, Scheidung und Umgangsstreitigkeiten.
Unterstützung in familiengerichtlichen Verfahren
Der ASD leistet Unterstützung in familiengerichtlichen Verfahren (insbesondere Umgangs- und Sorgerechtsverfahren) bei der Vorbereitung einer gerichtlichen Entscheidung durch die Berücksichtigung und Zusammenstellung der erforderlichen Informationen.
Hilfen zur Erziehung
Der ASD leistet Unterstützung bei der Vermittlung in Hilfen, die die Erziehung und Versorgung eines Kindes oder Jugendlichen in der eigenen Familie unterstützt, ergänzt, entlastet oder ersetzt, bei Bedarf auch über die Volljährigkeit hinaus.
Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft
Der ASD leistet Unterstützung bei dem Abbau der Einschränkung der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft aufgrund einer (drohenden) seelischen Behinderung.
Begleitung der unbegleiteten minderjährigen Ausländer
Der ASD leistet Unterstützung für unbegleitete minderjährige Ausländer, in dem passgenaue Hilfen geleistet und ein Ankommen in Deutschland begleitet werden.
Kindesschutz
Der ASD leistet einen aktiven Kinderschutz. Bei Bekanntwerden gewichtiger Anhaltspunkte für eine Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen – z.B. in Form von körperlicher oder seelischer Gewalt, sexueller Misshandlung, Vernachlässigung von Aufsicht, Pflege oder sozialen und emotionalen Grundbedürfnissen eines Kindes – wird das Jugendamt tätig. Der Schutzauftrag im Sinne des §8a SGB VIII wird nach verlässlichen Handlungsstandards wahrgenommen. Der ASD nimmt eine Gefährdungseinschätzung vor und erarbeitet möglichst zusammen mit der gesamten Familie ein Schutz- und Hilfekonzept. Ist dies nicht möglich entscheidet das Familiengericht über das weitere Vorgehen. Im Rahmen einer Krisenintervention können Kinder und Jugendliche zum Schutz kurzfristig für einen begrenzten Zeitraum untergebracht werden, bis weitere Lösungswege geklärt sind.
Erreichbarkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Sie erreichen für eine erste Orientierungsberatung oder für den Fall, dass Sie eine Kindeswohlgefährdung melden wollen, eine*n Mitarbeiter*in des Tagesdienstes
telefonisch
- montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Rufnummer 02351/ 17 - 26 20
- montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - freitags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
in einem Büro in der 4. Etage (siehe Aushang auf der 4. Etage)
Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
In akuten Notsituationen erreichen Sie außerhalb des Tagesdienstes abends und auch am Wochenenden und Feiertagen den Bereitschaftsdienst des Jugendamtes über die Polizeileitstelle Lüdenscheid (02351/ 90 99 0).
Beruflicher Einstieg
Haben Sie als ausgebildete*r Sozialarbeiter*in Interesse an einer Tätigkeit im ASD bei der Stadt Lüdenscheid? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Aufgrund einer intensiven begleiteten Einarbeitungsphase mit einer erfahrenen Anleitung sowie die Möglichkeit eines Traineeprogramms ist es auch möglich, als Berufs- oder Neueinsteiger*in bei uns im ASD anzufangen.
Als Student*in der Sozialen Arbeit ist es zudem möglich, Hospitationstage, ein (Orientierungs-) Praktikum oder sein Praxissemester in unserem ASD zu absolvieren.
Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zur ASD Koordinatorin, Frau de Hek-Schirra (02351/ 17 15 41) auf.
- Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz/KJHG)
- BGB
- Landeskinderschutzgesetz NRW
Kontakt
Rathaus
Raum: 411 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 433 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 406 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 409 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 405 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 412 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 429 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 430 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 431 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 402 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 430 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 408 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 435 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 404 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 433 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 432 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 436 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 407 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 429 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 410 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.
Rathaus
Raum: 428 (4.OG)
Rathausplatz 2
58507
Lüdenscheid
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Gesprächstermin.