• placeholderEye-Able
  • placeholderLeichte Sprache
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
      • RSS-Newsfeed
      • Kontakt zur Stadtverwaltung Lüdenscheid
      • Barrierefreies Internet
      • Ortsrecht
      • Der Märkische Kreis
      • Ehren und Orden
      • Gemeindliche Datenschutzbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Wegweiser Internetseite
      • Medien- und Infoservice
    • Aktuelles
      • Öffentliche Zustellungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Baustellen-Info
    • Rat & Politik
      • Geschäftsstellen der Fraktionen des Rates
      • Ratsinformationssystem für Mandatsträger
      • Kommunalpolitik in Lüdenscheid
      • Wahlen online
      • Bürgermeister
    • Bürgerportal
      • Sprechzeiten der Stadtverwaltung
      • Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung
      • Fachdienst Bürgeramt
      • Fachdienst Standesamt
      • Neubürger
      • Fachbereiche und Fachdienste
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Dienstleistungen der Stadtverwaltung
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
      • Geschichte Lüdenscheids
      • Stadtpläne
      • Partnerstädte
    • Kultur
      • Museen der Stadt Lüdenscheid
      • Stadt des Lichts
      • Stadtbücherei
      • Denkmalschutz
      • Stadtarchiv
      • Musikschule
    • Tourismus
      • Stadtführungen
      • Wohnmobilstellplätze in Lüdenscheid
      • Webcam Rathausplatz
    • Freizeit
      • Wandern in Lüdenscheid
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Grünplanung
    • Wirtschaft
      • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Stadtplanung & Verkehr
      • Elektro-Ladeinfrastruktur
      • Mobilitäts- und Radverkehrskonzept
      • Lkw-Durchfahrtsverbot
      • Aktuelle Straßenplanungen
      • Demografie
      • Einzelhandel in Lüdenscheid
      • Stadtplanung in Lüdenscheid
    • Bauen & Wohnen
      • Informationen zur Grundsteuer
      • Handlungskonzept Wohnen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lüdenscheid
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
      • Beratende Stellen
    • Gesundheit & Soziales
      • Kirchen & religiöse Gemeinschaften
      • Gesundheitsstandort Lüdenscheid
      • Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
      • Sozialamt
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungsvermittlung
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
      • Integration
      • Senioren
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Schulen
      • Studium, Weiterbildung und Forschung
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung
      • Lokales Bündnis für Familie in Lüdenscheid
      • Jugendamt
      • Spiel- und Bolzplätze
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
    • Aktuelles
    • Rat & Politik
    • Bürgerportal
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
    • Kultur
    • Tourismus
    • Freizeit
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
    • Wirtschaft
    • Stadtplanung & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
    • Gesundheit & Soziales
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
    • Kinder, Jugend und Familie
  • Startseite

Gesucht nach "5,75". Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 141.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Schi_­Schme
     
    Relevanz:
    33%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Mina Schlötermann Tod: 16.09.1857 nachmittags 5 Uhr an Auszehrung Beerdigung: 19.09.1857 (ev. Stadt) 4. Maria Schlötermann Geburt: 15.08.1858 morgens 5 Uhr Taufe: 17.10.1858 (ev. Stadt) Taufzeugen: Maria Schlötermann, Minna Schopmann, Heinrich Kissing 5. Robert Schlötermann Geburt: 28.08.1861 abends [...] Taufzeugen: die Frau des Schreiners Schulte, Frau C. Schmidt, Heinrich Schmidt Tod: 10.03.1831 nachmittags 5 Uhr an Schleimfieber Beerdigung: 12.03.1831 (ev. Stadt) 5. Alwine Schmale Geburt: 10.09.1832 morgens 5 Uhr Taufe: 21.09.1832 (ev. Stadt) Taufzeugen: Ehefrau Heinrich Schnülle, Ehefrau Caspar Schmidt, Leopold

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Schmi
     
    Relevanz:
    36%

    worin ein Kanon von 14 Stübern steht, 70 Reichstaler, 5. ein Stück Land am Ramsberg von ca. 1 Malterscheid, 150 Reichstaler, 6. ein Stück Land in der Wermecke von ca. 1 Malterscheid, 75 Reichstaler, 7. ein Stück Land am Nattenberg von 5 Scheffelscheid, 75 Reichstaler, 8. ein Kämpgen hinter dem Natmerge [ [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 4 (1955), S. 142f, 5 (1956), S. 11ff; derselbe, Die Eisenindustrie des Amtes Neuenrade im Jahre 1733. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 91; derselbe, Die eisengewerblichen Protokolle von Breckerfeld

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Schmo_­Schri
     
    Relevanz:
    34%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 4 (1955), S. 142f, 5 (1956), S. 11ff; derselbe, Die Eisenindustrie des Amtes Neuenrade im Jahre 1733. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 91; derselbe, Die eisengewerblichen Protokolle von Breckerfeld [...] Frau Leopold Hüsmert, Fabrikant Julius Turck Tod: 19.03.1857 mittags 1 Uhr an Krämpfen Beerdigung: 22.03.1857 (ev. Stadt) 5. Ernst Heinrich Schneider Geburt: 11.12.1852 morgens 5 Uhr Taufe: 22.01.1853 (ev. Stadt) Taufzeugen: Wilh. Schmale, Caspar Diedrich Hüsmert, Ehefrau Gustav Gräve Konfirmation: 14

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Schro_­Schue
     
    Relevanz:
    31%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Land) 4. Lina Ida Schröder Geburt: 10.08.1862 morgens 5 Uhr Taufe: 14.09.1862 (ev. Stadt) Taufzeugen: Ehefrau Schumacher, Ehefrau Nachrodt, Friedrich Föhrs Tod: 14.04.1869 morgens 5 Uhr an gastrischem Fieber Beerdigung: 17.04.1869 (ev. Stadt) 5. Lina Schröder Geburt: 26.11.1864 nachmittags 4 Uhr Taufe: [...] (1864/76) Kinder: 1. Tochter (N.) Geburt: 04.11.1858 nachmittags 5 Uhr Tod: 04.11.1858 nachmittags 5 Uhr gleich nach der Geburt, Todesursache unbekannt Beerdigung: 07.11.1858 (ev. Land) 2. Friedrich Ewald Schröder VN: Ewald Geburt: 28.10.1859 morgens 5 Uhr Taufe: 14.11.1859 (ev. Land) Taufzeugen: Friedrich Merten

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Schul
     
    Relevanz:
    36%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Höh [Winkel 1869] 4. Caroline Schulte Geburt: err. 03.1839 Tod: 22.05.1844 vormittags 10 Uhr, 5 Jahre 2 Monate alt Beerdigung: 25.05.1844 (ev. Land) 5. Peter Caspar Schulte VN: Peter Geburt: 13.07.1841 morgens 5 Uhr Taufe: 01.08.1841 (ev. Land) Taufzeugen: Caspar Diedrich Vollmann, Caspar Diedrich Schröder [...] morgens 5 Uhr an Schwindsucht Beerdigung: 18.12.1841 (ev. Land) 4. Totgeborener Sohn Geburt: 18.12.1843 morgens 9 Uhr (ev. Land) 5. Carl Schulte Geburt: 28.12.1845 nachmittags 2 Uhr Taufe: 11.01.1846 (ev. Land) Taufzeugen: Peter Rahmede, Carl Mettberg, Wilhelm vom Orde Tod: 03.05.1846 nachmittags 5 Uhr an

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Schum_­Ser
     
    Relevanz:
    33%

    zwei Mistgabeln, 8 Stüber 17. zwei Heugabeln, 4 Stüber 18. eine Feuerzange, 5 Stüber 19. zwei Hackmesser, 5 Stüber 20. ein Holzbeil und schlechte alte Hacke, 10 Stüber 22.267 zwei alte Sensen, 5 Stüber 23. eine Brandrute, 5 Stüber 24. eine alte eiserne Lampe, 2 Stüber 25. ein alter Ofen mit Pfeifen, [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Altgeld zu 5% zu fordern139 [13] Caspar Wilhelm Bellmann hat 150 Reichstaler Courant zu 5% zu fordern gemäß Protokoll vom 3. Juli 1805140 Rechtliche und stillschweigende Hypotheken et onera perpetua: das ganze Oberwehberger Gut gibt jährlich Freigeld 18 Schilling 3 Deut schwer, Hundegeld 5 Schilling,

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Ses_­So
     
    Relevanz:
    33%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Gegenstände bei Mobilienverkäufen. Amboss 76 Bett 76 Bettstelle 76 Blasebalg 76 Gartenfrüchte 76 Glaserschap 75 Hafer 76 Hammer 76 Hausuhr 75 Kaffeegeschirr 76 Kartoffeln 76 Kessel 76 Koffer 76 Kuh 76 Ofen 75 Porzellan 76 Pott 76 Rind 76 Roggen 76 Schere 76 Schmiedegereidschaft 76 Schraubstock 76 Stuhl 76 Tisch [...] Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 4 (1955), S. 142f, 5 (1956), S. 11ff; derselbe, Die Eisenindustrie des Amtes Neuenrade im Jahre 1733. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 91; derselbe, Die eisengewerblichen Protokolle von Breckerfeld

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Sp_­Sta
     
    Relevanz:
    35%

    Louisd’or à 5 Reichstaler: 10880 Reichstaler 45 Stüber 6 Deut, davon eines jeden Erben pro 1/5tel Quote: 2176 Reichstaler 9 Stüber. Sub Lit. C an Mitgaben und Aussteuern 3686 Reichstaler 40 Stüber, 1/5 Quote in Louisd’or à 5 Reichstaler: 737 Reichstaler 20 Stüber. Summa Summarum in Louisd’or à 5 Reichstalern: [...] Stüber in Louisd’or à 5 Reichstaler, fazit Altgeld 1 Reichstaler 23 Stüber. 3. Den Stabhammer-Schmieden an Vorschuss in Louisd’or à 5 Reichstaler 5 Reichstaler 51 Stüber, fazit Altgeld 7 Reichstaler 1 Stüber 3 Deut, 4. den Rohstahlschmieden an Vorschuss Altgeld 4 Reichstaler, 5. den Reckstahlschmieden [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid)

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Ste_­Stup
     
    Relevanz:
    32%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Caspar Leopold der Catharina Elisabeth 43 Reichstaler 5 Stüber 4 2/7 Deut, der Anna Catharina einmal 18 Reichstaler 5 Stüber 4 2/7 Deut, dann wegen der von Vogelpott an ihn assi- gnierten Praecipui ad 25 Reichstaler, der Anna Maria 18 Reichstaler 5 Stüber 4 2/7 Deut, also zusammen 104 Reichstaler 16 Stüber [...] Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 4 (1955), S. 142f, 5 (1956), S. 11ff; derselbe, Die Eisenindustrie des Amtes Neuenrade im Jahre 1733. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 91; derselbe, Die eisengewerblichen Protokolle von Breckerfeld

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Stur_­Tren
     
    Relevanz:
    36%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Totgeborener Sohn Geburt: 21.07.1872 abends 6 Uhr Beerdigung: 23.07.1872 (ev. Stadt) Thiekötter - Thiel 134 5. Tochter (N.) Geburt: 30.03.1873 morgens 5 Uhr, vorzeitig geboren Tod: 30.03.1873 morgens 5 Uhr bald nach der Geburt an Schwäche Beerdigung: 01.04.1873 (ev. Stadt) Thiel [Thiel 1798] Person: Peter [...] 03.1861 nachmittags 5 Uhr an Stickhusten Beerdigung: 03.04.1861 (ev. Stadt) 4. Caspar Theodor Tichy Geburt: 01.08.1862 mittags 1 Uhr Taufe: 14.09.1862 (ev. Stadt) Taufzeugen: Theod. Assmann, Peter Bauenscheid, Witwe Caspar Schmidt 5. Anna Marie Tichy Geburt: 29.02.1868 morgens 5 Uhr Taufe: 29.03.1868

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (140)
      • Pressemeldungen (1)
    • Rathaus und Bürger
    • Freizeit und Kultur
    • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Gemeinschaft und Soziales
    • Logo der Stadt Luedenscheid
    • Newsletter
    • Stellenaussschreibung
    • RSS Newsfeed
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Datenschutz
    Nach Oben © 2025 Stadt Lüdenscheid
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
    _pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
    _pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website