• placeholderEye-Able
  • placeholderLeichte Sprache
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
      • RSS-Newsfeed
      • Kontakt zur Stadtverwaltung Lüdenscheid
      • Barrierefreies Internet
      • Ortsrecht
      • Der Märkische Kreis
      • Ehren und Orden
      • Gemeindliche Datenschutzbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Wegweiser Internetseite
      • Medien- und Infoservice
    • Aktuelles
      • Öffentliche Zustellungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Baustellen-Info
    • Rat & Politik
      • Geschäftsstellen der Fraktionen des Rates
      • Ratsinformationssystem für Mandatsträger
      • Kommunalpolitik in Lüdenscheid
      • Wahlen online
      • Bürgermeister
    • Bürgerportal
      • Sprechzeiten der Stadtverwaltung
      • Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung
      • Fachdienst Bürgeramt
      • Fachdienst Standesamt
      • Neubürger
      • Fachbereiche und Fachdienste
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Dienstleistungen der Stadtverwaltung
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
      • Geschichte Lüdenscheids
      • Stadtpläne
      • Partnerstädte
    • Kultur
      • Museen der Stadt Lüdenscheid
      • Stadt des Lichts
      • Stadtbücherei
      • Denkmalschutz
      • Stadtarchiv
      • Musikschule
    • Tourismus
      • Stadtführungen
      • Wohnmobilstellplätze in Lüdenscheid
      • Webcam Rathausplatz
    • Freizeit
      • Wandern in Lüdenscheid
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Grünplanung
    • Wirtschaft
      • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Stadtplanung & Verkehr
      • Elektro-Ladeinfrastruktur
      • Mobilitäts- und Radverkehrskonzept
      • Lkw-Durchfahrtsverbot
      • Aktuelle Straßenplanungen
      • Demografie
      • Einzelhandel in Lüdenscheid
      • Stadtplanung in Lüdenscheid
    • Bauen & Wohnen
      • Informationen zur Grundsteuer
      • Handlungskonzept Wohnen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lüdenscheid
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
      • Beratende Stellen
    • Gesundheit & Soziales
      • Kirchen & religiöse Gemeinschaften
      • Gesundheitsstandort Lüdenscheid
      • Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
      • Sozialamt
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungsvermittlung
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
      • Integration
      • Senioren
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Schulen
      • Studium, Weiterbildung und Forschung
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung
      • Lokales Bündnis für Familie in Lüdenscheid
      • Jugendamt
      • Spiel- und Bolzplätze
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
    • Aktuelles
    • Rat & Politik
    • Bürgerportal
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
    • Kultur
    • Tourismus
    • Freizeit
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
    • Wirtschaft
    • Stadtplanung & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
    • Gesundheit & Soziales
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
    • Kinder, Jugend und Familie
  • Startseite

Gesucht nach "5,75". Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 141.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Fis_­Gech
     
    Relevanz:
    35%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] XI, an Leinenzeug und Betten 1. Zwei Stück flessen Tuch à 20 Ellen, 5 Reichstaler 2. zwei Stück heyen Tuch, 3 Reichstaler 20 Stüber 3. zwei Stück Trill [Drill], 5 Reichstaler 4. zwei Paar flessen Bettlaken, 3 Reichstaler 30 Stüber 5. acht Paar henpen dito, 8 Reichstaler 6. ein flessen gebildetes Tischtuch [...] 1. Ein Strumpfstuhl, 10 Reichstaler 2. eine Zwirnmühle, 1 Reichstaler 3. ein Häckekasten, 5 Reichstaler 4. an Strumpfformen, 2 Reichstaler 5. zwei Coffres, alt, 2 Reichstaler 30 Stüber 6. ein Kleiderschrank, 5 Reichstaler 50 Stüber 7. ein Kasten, 30 Stüber 8. zwei Dännenkisten,102 1 Reichstaler 20 Stüber

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Pien_­Q
     
    Relevanz:
    35%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Scheffelscheid [II] ein Stück Landes auf der Lehmkuhle nebst dem daran liegenden Hillenkämpgen ad 5 Malterscheid [III] ein Graskamp vor der neuen Pforte von 5 Karren Heuwachs [IV] ein Graskamp unten vorm Tor von 5 Karren Heuwachs [V] eine Wiese unter dem Lehmberg von 4 Karren Heuwachs die Wiese unter dem Lehmberg [...] 15.04.1867 morgens 5 Uhr an Krämpfen Beerdigung: 17.04.1867 (kath.) 4. Anna Maria Quast Geburt: 31. [so] 04.1868 morgens ½ 5 Uhr Taufe: 06.05.1868 (kath.) Taufzeugen: Anna Bröckling und Christian Irlenbusch Tod: 28.09.1868 abends 10 Uhr an Krämpfen Beerdigung: 01.10.1868 (kath.) 5. Maria Rosalie Quast

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Wiem_­Wink
     
    Relevanz:
    35%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] nebst Gerechtigkeit sub. Num. 2 für 240 Reichstaler, der Garten auf dem Loh unter dem Ballplatz rechter Hand sub Num. 5 für 75 Reichstaler, das Land hinter dem Loh sub Num. 14 für 75 Reichstaler, nebst der Dunge für 7 Reichstaler 30 Stüber, der Berg im Brutenberg sub Num. 15 für 20 Reichstaler, die beiden [...] halb in Louisd‘or zu 5 Reichstalern und halb in Berliner Courant ver- kauft hat. Auf den Kaufschilling hat der Ankäufer eine Hälfte bezahlt. Die andere Halbscheid, 425 Reichs- taler in Louisd‘or zu 5 Reichstalern, restiert derselbe ihm noch. Dieser Betrag kann bis zur Abführung zu 5% im Gut zinsbar stehen

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Hu
     
    Relevanz:
    35%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] des Hofrats Wülfing zu Kleve 5 Reichstaler 29 Stüber 6 Deut und an Postgeld 34 Stüber, sodann 5 Reichstaler 56 Stüber 6 Deut vorgestreckt. Sie ist ihnen also insgesamt 60 Reichstaler teils in altem, teils in Kassengeld schuldig. Sie verspricht, das Kapital jährlich mit 5% zu verpensionieren und abzuführen [...] Louisd’or zu 5 Reichstalern 40 Reichstaler oder 8 Stück alte Louisd’or erträgt, schuldig sind. Meckel hat bereits drei Obligationen von ihnen in Händen, eine über 40, eine über 14 und eine über 92 ½ Pistolen zu 5 Reichstalern. Die Schuldnerinnen versprechen, das Kapital bis zur Ablegung mit 5% zu verzinsen

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • 7.05.l_­_­lesefassung_­20.pdf
     
    Relevanz:
    35%

    Teilbetrag Winterdienst Gesamtgebühr I 26,22 Euro 10,73 Euro 36,95 Euro II 3,75 Euro 7,16 Euro *10,90 Euro III 7,49 Euro 7,16 Euro 14,65 Euro IV 3,75 Euro 3,58 Euro *7,32 Euro V 1,87 Euro 3,58 Euro 5,45 Euro VI 1,87 Euro 3,58 Euro 5,45 Euro VII 0,00 Euro 3,58 Euro 3,58 Euro VIII 14,98 Euro 8,94 Euro *23,93 [...] Eigentümer die Fahrbahnen (einschließlich der Winterwartung) und die Gehwege jeweils vierzehntäglich (5) Außergewöhnliche Verunreinigungen, dazu zählt auch starker Laubfall, sind unverzüg- lich zu beseitigen. § 5 Winterwartung (1) Die Winterwartung umfasst insbesondere das Schneeräumen auf den Fahrbahnen und [...] Übertragung der Reinigungspflicht (1) Die Reinigung der im anliegenden Straßenverzeichnis aufgeführten öffentlichen Stra- ßen wird in dem in den §§ 4 und 5 festgelegten Umfang den Eigentümern der an sie angrenzenden und durch sie erschlossenen Grundstücke auferlegt. Die Fahrbahnreini- gungspflicht erstreckt

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 12.03.2025
  • anlage_­13b_­bescheinigung_­waehlbarkeit.pdf
     
    Relevanz:
    35%

    c und Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe g Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit den §§ 12, 15 - 20 Kommu- nalwahlgesetz und den §§ 26 - 31, 70, 75 a, 75 f und 83 Kommunalwahlordnung. 2. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Wählbarkeitsbescheinigung ist aber [...] Anlage 13b zu § 75 b Absatz 4 KWahlO Bescheinigung der Wählbarkeit für die Wahl zum/zur Ober-/Bürgermeister/in der Gemeinde - Landrat/Landrätin des Kreises* ______________________________ am/im Jahr* ____________________ Herr/Frau geboren am wohnhaft in Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort ist [...] KrO). 2 Wenn die Bewerberin oder der Bewerber die Bescheinigung seiner Wählbarkeit selbst einholt, streichen. * Unzutreffendes streichen Anlage 13b zu § 75 b Absatz 4 KWahlO Rückseite der Wählbarkeitsbescheinigung Informationen zum Datenschutz Für die in Ihren Angaben auf der Vorderseite enthaltenen per

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 05.05.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Hof_­Hohl
     
    Relevanz:
    35%

    53 Stüber 6 3/5 Deut, sein eigener Erbteil ist 136 Reichstaler 53 Stüber 6 3/5 Deut, an den Sohn Hermann Hohage 12 Reichstaler 22 Stüber 9 3/5 Deut, an Johannes Fischer und Herrn Pollmann 7 Reichstaler 31 Stüber 6 Deut, an den Sohn Johann Diedrich Hohage 10 Reichstaler 7 Stüber 1 1/5 Deut, wodurch also [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Fr[au] A. M. Woeste 4. Heinrich vom Hofe Geburt: 08.04.1821 morgens 5 Uhr Taufe: 20.04.1821 (ev.-luth. Land) Taufzeugen: Hermann Heinrich vom Hofe, Heinrich Cramer, Ehefrau Anna Gertrud Sturm 5. Luise vom Hofe Geburt: 07.07.1825 nachmittags 5 Uhr Taufe: 24.07.1825 (ev. Land) Taufzeugen: Diedrich Wilhelm

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Hy_­Ker
     
    Relevanz:
    35%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 4 (1955), S. 142f, 5 (1956), S. 11ff; derselbe, Die Eisenindustrie des Amtes Neuenrade im Jahre 1733. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 91; derselbe, Die eisengewerblichen Protokolle von Breckerfeld [...] 12.10.1761 (ev.-luth. Land) 4. Anna Margaretha Hymmen Taufe: 03.06.1742 (ev.-luth. Land) Tod: auf der Wahrde, 18 Jahre 5 Monate (ungenau) Beerdigung: 12.10.1761 (ev.-luth. Land) 5. Johann Hermann Hymmen Taufe: 10.05.1744 (ev.-luth. Land) Tod: 05.11.1812 an Entkräftung, 69 Jahre alt Beerdigung: ev.-luth

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Cro_­Di
     
    Relevanz:
    35%

    54 Reichstaler 5. zwei tragende Stirken, 15 Reichstaler 6. noch drei andere Rinder, 14 Reichstaler 7. ein Zugrind, 2 Reichstaler 30 Stüber 8. zwei Ziegen, 5 Reichstaler 9. zwei Schafe und eins dito Lamm, 5 Reichstaler 10. drei Gänse, 45 Stüber 11. acht Hühner und ein Hahn, 1 Reichstaler 5 Stüber 12. ein [...] Er muss der Masse 5 Reichstaler 34 Stüber 2 2/5 Deut auskehren. Kettling werden die erhaltene Aussteuer und der Garten am Staberg berechnet. Er muss der Masse 42 Reichstaler 32 Stüber 8 2/5 Deut restituieren. Wilhelmine erhält nach Abzug der Wiese noch 6 Reichstaler 25 Stüber 6 3/5 Deut. So ist die Teilung [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid)

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Hed_­Heri
     
    Relevanz:
    35%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Lüdenscheid (01.04.1868 Prüfung, 09.04.1868 Kommunion) (Joh. 5,24) (ev.) Herberg 231 4. Emma Herberg Geburt: 17.09.1856 morgens 5 Uhr Taufe: 28.09.1856 (ev. Land) Taufzeugen: Johann Peter Herberg, Frau M. C. Seuster, Frau Caspar Baumeister 5. Gustav Adolph Herberg Geburt: 26.07.1859 abends 11 Uhr Taufe: [...] Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 4 (1955), S. 142f, 5 (1956), S. 11ff; derselbe, Die Eisenindustrie des Amtes Neuenrade im Jahre 1733. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 91; derselbe, Die eisengewerblichen Protokolle von Breckerfeld

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (140)
      • Pressemeldungen (1)
    • Rathaus und Bürger
    • Freizeit und Kultur
    • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Gemeinschaft und Soziales
    • Logo der Stadt Luedenscheid
    • Newsletter
    • Stellenaussschreibung
    • RSS Newsfeed
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Datenschutz
    Nach Oben © 2025 Stadt Lüdenscheid
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
    _pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
    _pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website