• placeholderEye-Able
  • placeholderLeichte Sprache
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
      • RSS-Newsfeed
      • Kontakt zur Stadtverwaltung Lüdenscheid
      • Barrierefreies Internet
      • Ortsrecht
      • Der Märkische Kreis
      • Ehren und Orden
      • Gemeindliche Datenschutzbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Wegweiser Internetseite
      • Medien- und Infoservice
    • Aktuelles
      • Öffentliche Zustellungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Baustellen-Info
    • Rat & Politik
      • Geschäftsstellen der Fraktionen des Rates
      • Ratsinformationssystem für Mandatsträger
      • Kommunalpolitik in Lüdenscheid
      • Wahlen online
      • Bürgermeister
    • Bürgerportal
      • Sprechzeiten der Stadtverwaltung
      • Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung
      • Fachdienst Bürgeramt
      • Fachdienst Standesamt
      • Neubürger
      • Fachbereiche und Fachdienste
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Dienstleistungen der Stadtverwaltung
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
      • Geschichte Lüdenscheids
      • Stadtpläne
      • Partnerstädte
    • Kultur
      • Museen der Stadt Lüdenscheid
      • Stadt des Lichts
      • Stadtbücherei
      • Denkmalschutz
      • Stadtarchiv
      • Musikschule
    • Tourismus
      • Stadtführungen
      • Wohnmobilstellplätze in Lüdenscheid
      • Webcam Rathausplatz
    • Freizeit
      • Wandern in Lüdenscheid
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Grünplanung
    • Wirtschaft
      • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Stadtplanung & Verkehr
      • Elektro-Ladeinfrastruktur
      • Mobilitäts- und Radverkehrskonzept
      • Lkw-Durchfahrtsverbot
      • Aktuelle Straßenplanungen
      • Demografie
      • Einzelhandel in Lüdenscheid
      • Stadtplanung in Lüdenscheid
    • Bauen & Wohnen
      • Informationen zur Grundsteuer
      • Handlungskonzept Wohnen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lüdenscheid
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
      • Beratende Stellen
    • Gesundheit & Soziales
      • Kirchen & religiöse Gemeinschaften
      • Gesundheitsstandort Lüdenscheid
      • Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
      • Sozialamt
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungsvermittlung
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
      • Integration
      • Senioren
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Schulen
      • Studium, Weiterbildung und Forschung
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung
      • Lokales Bündnis für Familie in Lüdenscheid
      • Jugendamt
      • Spiel- und Bolzplätze
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
    • Aktuelles
    • Rat & Politik
    • Bürgerportal
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
    • Kultur
    • Tourismus
    • Freizeit
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
    • Wirtschaft
    • Stadtplanung & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
    • Gesundheit & Soziales
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
    • Kinder, Jugend und Familie
  • Startseite

Gesucht nach "5,75". Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 148.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Ba
     
    Relevanz:
    39%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] nachmittags 5 Uhr Beerdigung: 02.03.1863 (ev. Stadt) 4. (2. Ehe) Henriette Bachmann Geburt: 21.07.1864 morgens 5 Uhr Taufe: 21.08.1864 (ev. Stadt) Taufzeugen: Frau Conrad Gerhardt, Frau Fromm, Frau Wilh. Pielhau Tod: 24.05.1865 morgens 3 Uhr an Brustfieber Beerdigung: 27.05.1865 (ev. Stadt) 5. (2. Ehe) [...] Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 4 (1955), S. 142f, 5 (1956), S. 11ff; derselbe, Die Eisenindustrie des Amtes Neuenrade im Jahre 1733. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 91; derselbe, Die eisengewerblichen Protokolle von Breckerfeld

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Vos_­Weh
     
    Relevanz:
    39%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Geck zu Brunscheid [Geck 1832] 5. (2. Ehe) Johann Diedrich Voswinkel Geburt: 14.07.1802 Taufe: 22.07.1802 (ev.-luth. Land) Taufzeugen: Johann Peter Geck, Diedrich Hermann Hulsberg, Ehefrau Wilh[e]lm[ine] Voswinkel Tod: 19.06.1863 morgens 5 Uhr an Auszehrung, 62 Jahre 5 Monate alt (sehr ungenau) Beerdigung: [...] 1863 morgens 5 Uhr Taufe: 04.07.1863 (ev. Land) Taufzeugen: August Crone, Lehrer Theodor Lienkämper 4. Laura Auguste Maria Weber Geburt: 07.12.1871 morgens 9 Uhr Taufe: 26.01.1872 (ev. Land) Taufzeugen: Robert Plate, Frau Pröbsting, Frau Pfingsten 5. Bertha Weber Geburt: 13.07.1874 morgens 5 Uhr Taufe:

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Final LAP 4. Stufe mit Anhang.docx
     
    Relevanz:
    38%

    bis 59 dB(A) 60 bis 64 dB(A) 65 bis 69 dB(A) 70 bis 74 dB(A) > 75 dB(A) Belastete Menschen 2022 5.806 2.821 2.556 2.956 107 Aggregierte Pegelklassen > 55 dB(A) > 60 dB(A) > 65 dB(A) > 70 dB(A) > 75 dB(A) Belastete Menschen 2022 14.246 8.440 5.619 3.063 107 11 Geschätzte Zahl der von Lärm belasteten Menschen [...] Menschen 2022 8.936 5.784 3.051 163 0 Damit sind 3.063 Personen einem Lden ≥ 70 dB(A) und 3.051 Personen einem Lnight ≥ 60 dB(A) ausgesetzt. Legt man die Schwelle gesundheitlicher Schädigungen mit Lden ≥ 65 dB(A) und Lnight ≥ 55 dB(A) zugrunde sind es über 24 Stunden ganztags 5.619 bzw. nachts 5.784 Personen [...] ausgegangen werden kann. Abhängig von der Fertigstellung der neuen Rahmedetalbrücke ist damit zu rechnen, dass die in 5 Jahren verpflichtend zu erstellende Lärmaktionsplanung der 5. Stufe Maßnahmen zur Verbesserung der Lärmsituation als langfristige Strategie neu definiert. 18 Anlage: Beispiele von

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 27.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Lin_­Lud
     
    Relevanz:
    38%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] 06.10.1872 erste Kommunion) (Joh. 5,24) (ev.) 3. Julius Lösenbeck Geburt: 23.03.1861 nachmittags 5 Uhr Taufe: 28.04.1861 (ev. Land) Taufzeugen: Peter Hase, W. Windfuhr, W. Schröder 4. Totgeborener Sohn Geburt: 21.03.1864 abends 11 Uhr Beerdigung: 24.03.1864 (ev. Land) 5. Totgeborene Tochter Geburt: 18 [...] herkommende Kuh für 10 Reichstaler 4. einen Platenofen mit Pfeifen nebst einem steinernen Trog für 5 Reichstaler 5. zwei Brandruten für 30 Stüber 6. eine Bleiwinde nebst zugehöriger Glasergereidschaft für 5 Reichstaler 7. drei Coffres, worunter eins mit Eisen beschlagen für 6 Reichstaler 8. vier alte Kasten

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Bericht zur Stadtklimaanalyse Lüdenscheid
     
    Relevanz:
    38%

    RCP 2.6 0,4 5,3 10,4 1,7 5,3 11,3 2,3 7 9,7 RCP 4.5 0,5 4,5 8,3 3,3 10,6 15 8,8 10,6 17,2 RCP 8.5 3,6 6 15,4 12,9 14,3 26,8 26,4 32,2 48,3 Heiße Tage (Tmax ≥ 30°C) [n/Jahr] RCP 2.6 0,4 1,8 4,9 -0,1 1,3 4,9 1,3 2,9 4,5 RCP 4.5 0,9 2,1 3,7 2,3 3,6 5,6 3,7 4,8 6,7 RCP 8.5 1,2 2,5 5,9 4,8 5,7 10,5 10,2 13,4 [...] 0,8 0,6 0,8 0,8 0,6 0,7 0,9 RCP 4.5 0,5 0,7 0,9 0,7 1,1 1,5 1,2 1,6 1,9 RCP 8.5 0,5 0,8 1,2 1,3 1,7 2 2,6 2,9 3,9 Mittleres Tagesminimum der Temperatur [°C] RCP 2.6 0 0,8 4,6 0,7 1 2,6 0,6 1,5 4,7 RCP 4.5 1,4 1,9 3,3 2,1 3,5 5 3 3,9 5,2 RCP 8.5 0,9 2 2,6 1,6 3,3 5,1 5 6,9 10,2 Mittleres Tagesmaximum der [...] 6 0 0,2 0,5 0,1 0,2 0,6 0,1 0,4 1 RCP 4.5 0,2 0,4 0,7 0,5 0,8 1,3 0,9 1,4 2 RCP 8.5 0 0,5 0,9 1,3 2,2 2,7 4,3 6,5 12,3 Frosttage (Tmin < 0°C) [n/Jahr] RCP 2.6 -4,5 -11,5 -18,7 -11,8 -14 -17,6 -8 -12 -15,5 RCP 4.5 -11,2 -14,7 -16,4 -15,2 -18,8 -29,2 -26,4 -30,5 -32,7 RCP 8.5 -11,3 -14,7 -16,5 -23,1 -26

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.05.2025
  • anlage_­13b_­bescheinigung_­waehlbarkeit.pdf
     
    Relevanz:
    38%

    c und Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe g Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit den §§ 12, 15 - 20 Kommu- nalwahlgesetz und den §§ 26 - 31, 70, 75 a, 75 f und 83 Kommunalwahlordnung. 2. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Wählbarkeitsbescheinigung ist aber [...] Anlage 13b zu § 75 b Absatz 4 KWahlO Bescheinigung der Wählbarkeit für die Wahl zum/zur Ober-/Bürgermeister/in der Gemeinde - Landrat/Landrätin des Kreises* ______________________________ am/im Jahr* ____________________ Herr/Frau geboren am wohnhaft in Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort ist [...] KrO). 2 Wenn die Bewerberin oder der Bewerber die Bescheinigung seiner Wählbarkeit selbst einholt, streichen. * Unzutreffendes streichen Anlage 13b zu § 75 b Absatz 4 KWahlO Rückseite der Wählbarkeitsbescheinigung Informationen zum Datenschutz Für die in Ihren Angaben auf der Vorderseite enthaltenen per

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 05.05.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Ve_­Vor
     
    Relevanz:
    38%

    wird das Alter des Kindes mit 5 Monaten (statt mit 5 Jahren 5 Mona- ten) angegeben. 52 Begräbnisdatum fehlt in der Urschrift des Sterberegisters, nur in der Zweitschrift registriert. Uhrzeit des Todes gemäß Zweit- schrift morgens 3 Uhr. Vedder 16 Tod: 20.07.1861 nachmittags 5 Uhr an Auszehrung, 28 Jahre [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] hemd, 1 Reichstaler 74. zwei sergen Schürzen, 5 Reichstaler 75. zwei Heycken, 7 Reichstaler 30 Stüber 76. ein kartunen Vortuch, 40 Stüber 77. ein Vortuch von Flor, 30 Stüber 78. 7 ½ Stück flessen Tuch, 12 Reichstaler 79. 4 ½ Stück hennepen Tuch, 5 Reichstaler 30 Stüber 80. noch drei Paar flessen Laken

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­La_­Lim
     
    Relevanz:
    38%

    weiße Halstücher, 5 Reichstaler 20 Stüber 32. drei Stück weiße Taschentücher, 30 Stüber 33. fünf Stück cartunen Tücher, 2 Reichstaler 5 Stüber 34. 15 Stück Kantenhauben, 5 Reichstaler 35. elf Stück gestreifte Hauben, 2 Reichstaler 45 Stüber 36. 13 Stück flessen Hauben, 1 Reichstaler 5 Stüber 37. acht [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] (ev. Stadt) 5. Wilhelmine Lappe Geburt: 21.05.1840 abends 8 Uhr Taufe: 20.06.1840 (ev. Stadt) Taufzeugen: Wilhelm Pleuger, Georg Lappe, Wilhelmine Heinzer Tod: 13.10.1841 abends 5 Uhr an Auszehrung Beerdigung: 15.10.1841 (ev. Stadt) Lappe 141 6. Caroline Lappe Geburt: 04.01.1843 nachmittags 5 Uhr Taufe:

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • haushaltskonsolidierung_­2022.pdf
     
    Relevanz:
    38%

    nü be r E nt w ur f H au sh al ts ja hr 20 21 20 22 20 23 20 24 20 25 E rt rä ge A uf w en du ng en -5 .5 04 -5 .5 04 -5 .5 04 -5 .5 04 -5 .5 04 Ja hr es er ge bn is 5. 50 4 5. 50 4 5. 50 4 5. 50 4 5. 50 4 K o n so lid ie ru n g sb ei tr äg e, A u sw ir ku n g en a u f d as J ah re se rg eb n is d es [...] sa m m en h an g m it M aß n ah m e/ n N r. H au sh al ts ja hr 20 21 20 22 20 23 20 24 20 25 E rt rä ge A uf w en du ng en -5 5. 72 5 -5 5. 72 5 -5 5. 72 5 -5 5. 72 5 -5 5. 72 5 Ja hr es er ge bn is 55 .7 25 55 .7 25 55 .7 25 55 .7 25 55 .7 25 L fd . N r. d er K o n so lid ie ru n g sm aß n ah m e 09 [...] kt zu zü gl ic h 5. 00 0 € S ac hk os te nr ed uz ie ru ng 51 .3 52 81 53 0 5. 00 0 5. 00 0 5. 00 0 5. 00 0 5. 00 0 5. 00 0 D ie R ed uz ie ru ng is t u m ge se tz t. 15 5a S ch lie ß un g Ju ge nd tr ef f W et tr in gh of 51 .3 06 .0 2. 01 44 21 00 0 -5 00 -5 00 -5 00 -5 00 -5 00 -5 00 D ie M aß na hm

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 18.08.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Bru_­Busche
     
    Relevanz:
    38%

    3624 Reichstaler 19 Stüber 10 4/5 Deut, mithin noch von ihrem Bruder zu empfangen 819 Reichstaler 15 Stüber 10 4/5 Deut. Der Tochter Anna Maria ihre Anquote ist 3624 Reichstaler 19 Stüber 10 4/5 Deut, mithin also von ihrem Bruder zu empfangen 872 Reichstaler 52 Stüber 2 4/5 Deut. Dieses zusammengezogen [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] schatzbarem Geld zu 5% Jahreszins bei vierteljähriger Kündigung. Peter Brüninghaus zeichnet am 23. Dezember 1757 100 Reichstaler an schatzbarem Geld zu 5% Jah- reszins bei vierteljähriger Kündigung. Caspar Georg Brüninghaus zeichnet am 23. Dezember 1757 100 Reichstaler an schatzbarem Geld zu 5% Jahreszins bei

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (140)
      • Seiten (6)
      • Dienstleistungen (1)
      • Pressemeldungen (1)
    • Rathaus und Bürger
    • Freizeit und Kultur
    • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Gemeinschaft und Soziales
    • Logo der Stadt Luedenscheid
    • Newsletter
    • Stellenaussschreibung
    • RSS Newsfeed
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Datenschutz
    Nach Oben © 2025 Stadt Lüdenscheid
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
    _pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
    _pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website