• placeholderEye-Able
  • placeholderLeichte Sprache
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
      • RSS-Newsfeed
      • Kontakt zur Stadtverwaltung Lüdenscheid
      • Barrierefreies Internet
      • Ortsrecht
      • Der Märkische Kreis
      • Ehren und Orden
      • Gemeindliche Datenschutzbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Wegweiser Internetseite
      • Medien- und Infoservice
    • Aktuelles
      • Öffentliche Zustellungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Baustellen-Info
    • Rat & Politik
      • Geschäftsstellen der Fraktionen des Rates
      • Ratsinformationssystem für Mandatsträger
      • Kommunalpolitik in Lüdenscheid
      • Wahlen online
      • Bürgermeister
    • Bürgerportal
      • Sprechzeiten der Stadtverwaltung
      • Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung
      • Fachdienst Bürgeramt
      • Fachdienst Standesamt
      • Neubürger
      • Fachbereiche und Fachdienste
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Dienstleistungen der Stadtverwaltung
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
      • Geschichte Lüdenscheids
      • Stadtpläne
      • Partnerstädte
    • Kultur
      • Museen der Stadt Lüdenscheid
      • Stadt des Lichts
      • Stadtbücherei
      • Denkmalschutz
      • Stadtarchiv
      • Musikschule
    • Tourismus
      • Stadtführungen
      • Wohnmobilstellplätze in Lüdenscheid
      • Webcam Rathausplatz
    • Freizeit
      • Wandern in Lüdenscheid
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Grünplanung
    • Wirtschaft
      • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Stadtplanung & Verkehr
      • Elektro-Ladeinfrastruktur
      • Mobilitäts- und Radverkehrskonzept
      • Lkw-Durchfahrtsverbot
      • Aktuelle Straßenplanungen
      • Demografie
      • Einzelhandel in Lüdenscheid
      • Stadtplanung in Lüdenscheid
    • Bauen & Wohnen
      • Informationen zur Grundsteuer
      • Handlungskonzept Wohnen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lüdenscheid
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
      • Beratende Stellen
    • Gesundheit & Soziales
      • Kirchen & religiöse Gemeinschaften
      • Gesundheitsstandort Lüdenscheid
      • Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
      • Sozialamt
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungsvermittlung
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
      • Integration
      • Senioren
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Schulen
      • Studium, Weiterbildung und Forschung
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung
      • Lokales Bündnis für Familie in Lüdenscheid
      • Jugendamt
      • Spiel- und Bolzplätze
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
    • Aktuelles
    • Rat & Politik
    • Bürgerportal
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
    • Kultur
    • Tourismus
    • Freizeit
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
    • Wirtschaft
    • Stadtplanung & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
    • Gesundheit & Soziales
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
    • Kinder, Jugend und Familie
  • Startseite

Gesucht nach "5,75". Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 148.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Schi_­Schme
     
    Relevanz:
    35%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Mina Schlötermann Tod: 16.09.1857 nachmittags 5 Uhr an Auszehrung Beerdigung: 19.09.1857 (ev. Stadt) 4. Maria Schlötermann Geburt: 15.08.1858 morgens 5 Uhr Taufe: 17.10.1858 (ev. Stadt) Taufzeugen: Maria Schlötermann, Minna Schopmann, Heinrich Kissing 5. Robert Schlötermann Geburt: 28.08.1861 abends [...] Taufzeugen: die Frau des Schreiners Schulte, Frau C. Schmidt, Heinrich Schmidt Tod: 10.03.1831 nachmittags 5 Uhr an Schleimfieber Beerdigung: 12.03.1831 (ev. Stadt) 5. Alwine Schmale Geburt: 10.09.1832 morgens 5 Uhr Taufe: 21.09.1832 (ev. Stadt) Taufzeugen: Ehefrau Heinrich Schnülle, Ehefrau Caspar Schmidt, Leopold

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Deckblätter Jahresabschluss 2017.xls
     
    Relevanz:
    35%

    Anlagevermögen 539,0 544,1 -5,1 Immaterielles Vermögen 0,2 0,2 0,0 Sachanlagen 310,4 321,0 -10,6 Finanzanlagen 228,4 222,9 5,5 2. Umlaufvermögen 26,9 24,9 2,0 Vorräte 2,8 3,4 -0,6 Forderungen und sonst. VG 7,7 5,9 1,8 Liquide Mittel 16,4 15,6 0,8 3. Aktive Rechnungsabgrenzung 16,5 15,8 0,7 Summe 582,4 584 [...] Personalintensität 22,2% 20,9% 23,1% 21,9% 22,9% 22,5% 21,5% 20,6% 20,8% Über 1/5 der ordentlichen Aufwendungen wird durch das Personal verursacht. Im interkom- munalen Vergleich ist dieser Wert leicht unterdurchschnittlich (Durchschnitt NRW: 21,5%). Gegenüber dem Vorjahr steigen die Personalaufwendungen [...] esetz (+0,5 Mio. €) und höhere Kibiz-Pauschalen des Landes (+1,5 Mio. €) nur teilweise kompen- sieren. Die öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelte lagen um 0,4 Mio. € über dem Ergeb- nis von 2016. Während die Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Kinderta- geseinrichtungen (+0,5 Mio. €) und

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 21.05.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Schum_­Ser
     
    Relevanz:
    35%

    zwei Mistgabeln, 8 Stüber 17. zwei Heugabeln, 4 Stüber 18. eine Feuerzange, 5 Stüber 19. zwei Hackmesser, 5 Stüber 20. ein Holzbeil und schlechte alte Hacke, 10 Stüber 22.267 zwei alte Sensen, 5 Stüber 23. eine Brandrute, 5 Stüber 24. eine alte eiserne Lampe, 2 Stüber 25. ein alter Ofen mit Pfeifen, [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Altgeld zu 5% zu fordern139 [13] Caspar Wilhelm Bellmann hat 150 Reichstaler Courant zu 5% zu fordern gemäß Protokoll vom 3. Juli 1805140 Rechtliche und stillschweigende Hypotheken et onera perpetua: das ganze Oberwehberger Gut gibt jährlich Freigeld 18 Schilling 3 Deut schwer, Hundegeld 5 Schilling,

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • internet-aenderungssatzung-gebuehrentarif-standesamt.pdf
     
    Relevanz:
    35%

    einem Arbeitsgang hergestellt wird, um 7 Euro. 7 5.2 Ausstellung einer öffentlichen Urkunde aus dem nach § 77 Absatz 3 PStG fortgeführten Familienbuch 17 5.3 Erteilung von Personenstandsurkunden an Behörden und Gerichte nach § 65 Absatz 1 PStG gebührenfrei 5.4 Personenstandsurkunden oder beglaubigte Abschriften [...] Absatz 3 PStG gebührenfrei 5.5 Gewährung einer Auskunft aus einem oder Einsicht in ein Personenstandsregister und die Durchsicht von Personenstandsregistern sowie die Auskunft aus den und Einsicht in die Sammelakten für wissenschaftliche Zwecke nach § 66 Absatz 1 PStG gebührenfrei 5.6 Eintragung in ein i [...] https://www.revosax.sachsen.de/federal_laws/306/redirect https://www.revosax.sachsen.de/federal_laws/306/redirect 5. Personenstandsurkunden; Benutzung der Personenstandsregister nach § 61 ff. PStG 5.1 Erteilung von Personenstandsurkunden (§ 55 Absatz 1 PStG) und Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus den

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 12.03.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Buschh_­Cre
     
    Relevanz:
    35%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Abendmahl) (ev.) 5. (1. Ehe) Theodor Buschhaus Geburt: 03.06.1850 morgens 5 Uhr Taufe: 17.06.1850 (ev. Land) Taufzeugen: Peter Winter, Simon Ecks, Caroline Cramer Konfirmation: 25.09.1864 Lüdenscheid (19.09.1864 vormittags 10-12 Uhr öffentliche Prüfung, 02.10.1864 erste Kommunion) (Hiob 27,5) (ev.) 6. (1 [...] 44 Stüber in Pistolen zu 5 Reichstalern zu dem Kapitalrückstand der 37 Reichstaler 16 Stüber aufgenommen, sodass sie dem gemelten Kreditor noch 55 Reichstaler in Louisd‘or zu 5 Reichstalern in Kapital schuldig sind. Davon bezahlen die Eheleute Escher die Zinsen mit jährlich 5%. Die Vormünder wollen namens

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • kommunler_­nachhaltigkeitsbericht_­bericht_­gnk_­nrw_­bnk_­stadt_­luedenscheid.pdf
     
    Relevanz:
    35%

    bundesdeutschen Durchschnitt). In Ziel 8.5.a der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie wird die „Steigerung der Erwerbstätigenquote auf 78 % bis 2030“ formuliert. B e s c h ä f t i g u n g s q u o t e – 1 5 - b i s 6 4 - J ä h r i g e Jahr 2010 2015 2020 Prozent 54,1 60,0 62,5 Anteil der 15- bis 64-jährigen so [...] entnehmen, zuletzt (2017) beträgt diese Steigerung 4 % im Vergleich zum Vorjahr. A r b e i t s l o s e n a n t e i l ( 1 5 - b i s u n t e r 6 5 - j ä h r i g e ) Jahr 2011 2015 2021 Insgesamt 5,8% 6,4% 6,9% Ausländer*innen 7,7% 9,9% 11,7% Arbeitslosenanteil an der Bevölkerung zwischen 15 und unter 65 Jahre [...] und Forderungen lokaler Stakeholder 4.3 Unterstützung von und Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren 5.1 Relevante Gremien zur Umsetzung von nachhaltigkeitsbezogenen Maßnahmen 5.2 Zuständigkeiten innerhalb der Verwaltung 6.1 Nachhaltigkeit im Verwaltungshandeln 6.2 Nachhaltigkeit in der P

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 13.06.2025
  • Rat beschließt Abriss und Neubau der Westschule
     
    Relevanz:
    35%

    Kalve fortgeführt, der für diesen Zweck erweitert wurde. Die Machbarkeitsstudie stellte einen Teilabriss mit Sanierung und Anbau (geschätzte Kosten: 21,75 Millionen Euro) einem vollständigen Abriss und Neubau der Schule (geschätzte Kosten: 21,4 Millionen Euro) gegenüber. Neben den nahezu identischen Kosten [...] Kosten sprach vor allem der Zeitfaktor für den Neubau: Während eine Sanierung rund 53 Monate in Anspruch nehmen würde, kann der Neubau in rund 38,5 Monaten umgesetzt werden – mehr als ein Jahr schneller. Zudem können moderne Raumkonzepte für den Ganztagsbetrieb, nachhaltige Baustandards und eine flexiblere

    Letzte Änderung: 09.07.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Be
     
    Relevanz:
    35%

    also mehr 5 Stüber, 3. noch dieselbe ein Schap zu 4 Reichstalern 10 Stübern, als 20 Stüber, 4. Johann Peter Berges hat das Land an der Höh für 40 Reichstaler verhöht und erhalten, kommen hierher mehr 5 Reichstaler, 5. derselbe das Gartenblech am Sauerfeld ebenfalls für 40 Reichstaler, als mehr 5 Reichstaler [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] derselbe einen kleinen Kessel für 20 Stüber, also mehr 5 Stüber, 10. derselbe einen Teekessel für 40 Stüber, also 5 Stüber, 11. einen Handkessel für 15 Stüber, also 2 Stüber 6 Deut, 12. noch hat Peter Berges einen Ofenpott erhalten für 30 Stüber, also 5 Stüber, 13. derselbe noch einen dito für 26 Stüber

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Untitled
     
    Relevanz:
    34%

    höher als 1,5 Meter über dem mittleren Hochwasserstand (MHW) liegt. Vom zuständigen Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gibt es eine Klassifikation von Sturmflutstärken. Dabei gelten an der Nordsee als Sturmflut 1,5 bis 2,5 Meter über MHW, als schwere Sturmflut 2,5 bis 3,5 Meter über MHW [...] als 3,5 Meter über MHW. Für die Ostsee gibt das BSH bei einem Wasserstand über 1,0 Meter über mittlerem Wasserstand (MW) eine Sturmhochwasserwarnung aus. Darüber gelten an der Ostseeküste als mittlere Sturmflut Wasserstände mit 1,25 bis 1,5 Metern über MW, als schwere Sturmflut Wasserstände mit 1,5 bis [...] ................................................... 49 8.5 Strategie Widerstehen .......................................................................................................................................................... 49 8.5.1 Schutz vor eindringendem Grundwasser ..................

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.05.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Bra_­Bro
     
    Relevanz:
    34%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Kommunion) (Hebr. 12,1) (ev.) 5. Theodor Bracht Geburt: 06.05.1857 nachmittags 5 Uhr Taufe: 26.07.1857 (ev. Stadt) Taufzeugen: Ferdinand Schüngel, Theodor Pleuger Tod: 14.03.1858 morgens 11 Uhr an Drüsen Beerdigung: 17.03.1858 (ev. Stadt) 6. Martha Bracht Geburt: 10.06.1863 abends 5 Uhr Taufe: 19.07.1863 (ev [...] 20, 27, 31, 36, 40, 41, 44, 50, 54, 57, 61, 65, 68, 75, 77, 79. Dieses Los ist Hermann Died- rich Brinker anerfallen. Los 4 Nrn. 5, 6, 11, 23, 30, 32, 35, 42, 43, 46, 52, 55, 58, 62, 67, 71, 74, 76, 78. Dieses Los ist Hermann Mathias anerfallen. Los 5 Nrn. 8, 9, 13, 18, 22, 48, 66, 81. Dieses Los ist der

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (140)
      • Seiten (6)
      • Dienstleistungen (1)
      • Pressemeldungen (1)
    • Rathaus und Bürger
    • Freizeit und Kultur
    • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Gemeinschaft und Soziales
    • Logo der Stadt Luedenscheid
    • Newsletter
    • Stellenaussschreibung
    • RSS Newsfeed
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Datenschutz
    Nach Oben © 2025 Stadt Lüdenscheid
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
    _pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
    _pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website