• placeholderEye-Able
  • placeholderLeichte Sprache
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
      • RSS-Newsfeed
      • Kontakt zur Stadtverwaltung Lüdenscheid
      • Barrierefreies Internet
      • Ortsrecht
      • Der Märkische Kreis
      • Ehren und Orden
      • Gemeindliche Datenschutzbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Wegweiser Internetseite
      • Medien- und Infoservice
    • Aktuelles
      • Öffentliche Zustellungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Baustellen-Info
    • Rat & Politik
      • Geschäftsstellen der Fraktionen des Rates
      • Ratsinformationssystem für Mandatsträger
      • Kommunalpolitik in Lüdenscheid
      • Wahlen online
      • Bürgermeister
    • Bürgerportal
      • Sprechzeiten der Stadtverwaltung
      • Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung
      • Fachdienst Bürgeramt
      • Fachdienst Standesamt
      • Neubürger
      • Fachbereiche und Fachdienste
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Dienstleistungen der Stadtverwaltung
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
      • Geschichte Lüdenscheids
      • Stadtpläne
      • Partnerstädte
    • Kultur
      • Museen der Stadt Lüdenscheid
      • Stadt des Lichts
      • Stadtbücherei
      • Denkmalschutz
      • Stadtarchiv
      • Musikschule
    • Tourismus
      • Stadtführungen
      • Wohnmobilstellplätze in Lüdenscheid
      • Webcam Rathausplatz
    • Freizeit
      • Wandern in Lüdenscheid
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Grünplanung
    • Wirtschaft
      • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Stadtplanung & Verkehr
      • Elektro-Ladeinfrastruktur
      • Mobilitäts- und Radverkehrskonzept
      • Lkw-Durchfahrtsverbot
      • Aktuelle Straßenplanungen
      • Demografie
      • Einzelhandel in Lüdenscheid
      • Stadtplanung in Lüdenscheid
    • Bauen & Wohnen
      • Informationen zur Grundsteuer
      • Handlungskonzept Wohnen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lüdenscheid
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
      • Beratende Stellen
    • Gesundheit & Soziales
      • Kirchen & religiöse Gemeinschaften
      • Gesundheitsstandort Lüdenscheid
      • Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
      • Sozialamt
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungsvermittlung
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
      • Integration
      • Senioren
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Schulen
      • Studium, Weiterbildung und Forschung
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung
      • Lokales Bündnis für Familie in Lüdenscheid
      • Jugendamt
      • Spiel- und Bolzplätze
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
    • Aktuelles
    • Rat & Politik
    • Bürgerportal
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
    • Kultur
    • Tourismus
    • Freizeit
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
    • Wirtschaft
    • Stadtplanung & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
    • Gesundheit & Soziales
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
    • Kinder, Jugend und Familie
  • Startseite

Gesucht nach "5,75". Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 148.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Schro_­Schue
     
    Relevanz:
    33%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Land) 4. Lina Ida Schröder Geburt: 10.08.1862 morgens 5 Uhr Taufe: 14.09.1862 (ev. Stadt) Taufzeugen: Ehefrau Schumacher, Ehefrau Nachrodt, Friedrich Föhrs Tod: 14.04.1869 morgens 5 Uhr an gastrischem Fieber Beerdigung: 17.04.1869 (ev. Stadt) 5. Lina Schröder Geburt: 26.11.1864 nachmittags 4 Uhr Taufe: [...] (1864/76) Kinder: 1. Tochter (N.) Geburt: 04.11.1858 nachmittags 5 Uhr Tod: 04.11.1858 nachmittags 5 Uhr gleich nach der Geburt, Todesursache unbekannt Beerdigung: 07.11.1858 (ev. Land) 2. Friedrich Ewald Schröder VN: Ewald Geburt: 28.10.1859 morgens 5 Uhr Taufe: 14.11.1859 (ev. Land) Taufzeugen: Friedrich Merten

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Kr_­Ku
     
    Relevanz:
    40%

    zwei alte Sesselstühle, 15 Stüber 74. eine Kleiderbürste, 5 Stüber 75. vier Hültefässer, 40 Stüber 76. ein Fuselfass von 12 Kannen, 15 Stüber 77. ein Schreibkocher, 5 Stüber 78. an vorrätigem Brandholz, 1 Reichstaler 20 Stüber 79. ein Dreschflegel, 5 Stüber 80. zwei Harken, 4 Stüber 81. zwei Wendehölzer [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] ungefähr drei Malter koche, 1 ½ Malter pfantze [so] Erdäpfel, 5 Reichstaler 91. eine Haut im Loh, 2 Reichstaler 92. ein Kalbfell, 15 Stüber worauf der Lohgerber zu fordern hat 1 Reichstaler 5 Stüber bleibt 1 Reichstaler 10 Stüber 93. ein Stoßemesser, 5 Stüber 94. eine Wanne, Sieb, Sichteschragen, Leinsieb und

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Lin_­Lud
     
    Relevanz:
    38%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] 06.10.1872 erste Kommunion) (Joh. 5,24) (ev.) 3. Julius Lösenbeck Geburt: 23.03.1861 nachmittags 5 Uhr Taufe: 28.04.1861 (ev. Land) Taufzeugen: Peter Hase, W. Windfuhr, W. Schröder 4. Totgeborener Sohn Geburt: 21.03.1864 abends 11 Uhr Beerdigung: 24.03.1864 (ev. Land) 5. Totgeborene Tochter Geburt: 18 [...] herkommende Kuh für 10 Reichstaler 4. einen Platenofen mit Pfeifen nebst einem steinernen Trog für 5 Reichstaler 5. zwei Brandruten für 30 Stüber 6. eine Bleiwinde nebst zugehöriger Glasergereidschaft für 5 Reichstaler 7. drei Coffres, worunter eins mit Eisen beschlagen für 6 Reichstaler 8. vier alte Kasten

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Pien_­Q
     
    Relevanz:
    37%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Scheffelscheid [II] ein Stück Landes auf der Lehmkuhle nebst dem daran liegenden Hillenkämpgen ad 5 Malterscheid [III] ein Graskamp vor der neuen Pforte von 5 Karren Heuwachs [IV] ein Graskamp unten vorm Tor von 5 Karren Heuwachs [V] eine Wiese unter dem Lehmberg von 4 Karren Heuwachs die Wiese unter dem Lehmberg [...] 15.04.1867 morgens 5 Uhr an Krämpfen Beerdigung: 17.04.1867 (kath.) 4. Anna Maria Quast Geburt: 31. [so] 04.1868 morgens ½ 5 Uhr Taufe: 06.05.1868 (kath.) Taufzeugen: Anna Bröckling und Christian Irlenbusch Tod: 28.09.1868 abends 10 Uhr an Krämpfen Beerdigung: 01.10.1868 (kath.) 5. Maria Rosalie Quast

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Lue_­Ma
     
    Relevanz:
    38%

    Peter Woeste in Höhe von 55 Reichstalern aus. 75 Die Position 4 fehlt. Der Übertrag nach Position 5 weist einen höheren Betrag aus, als die Summe der Positionen 1-3 und 5 ausmacht. Die Überträge weisen insgesamt Inkonsistenzen auf. 76 Gemäß Spezifikation 5 Reichstaler 52 Stüber 6 Deut. 77 Gemäß Spezifikation [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] (ev. Land) Taufzeugen: C. Lüttringhaus, Fr. Rüggeberg, Alwine Wigginghaus Tod: 03.10.1866 morgens 5 Uhr an Scharlach Beerdigung: 06.10.1866 (ev. Land) 5. Hugo Richard Lüttringhaus Geburt: 31.08.1867 morgens 5 Uhr Taufe: 17.10.1867 (ev. Land) Taufzeugen: Peter Seuster, Math. Lüttringhaus, Frau Caspar Lü

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Ohr_­Piel
     
    Relevanz:
    39%

    30 4. ein Messing-Handkessel, 0.50 5. zwei kleine dito, 1.- 6. ein Ofenkessel mit Messing-Aufsatz, 3.- 7. ein großer Herd-Teekessel, 5 Pfund, 1.40 8. ein kleiner dito, 3 Pfund, 0.50 9. noch ein mittelmäßiger Messingkessel, 5 Pfund, 1.50 10. ein zinnerner Potagennapf, 5 ¾ Pfund, 1.32.6 Paulmann 163 11. [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Taufzeugen: Peter Spelsberg, Hermann Diedrich Sievecke, Maria Elisabeth Spelsberg Tod: 19.05.1830 nachmittags 5 Uhr an Masern Beerdigung: 22.05.1830 (ev. Land) 5. Henriette Olmes Geburt: 05.11.1829 morgens 5 Uhr Taufe: 17.11.1829 (ev. Land) Taufzeugen: Johann Diedrich Spelsberg, Ehefrau Anna Maria Seisler und

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Ne_­Noelk
     
    Relevanz:
    35%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Drechsler 5. Emma Nicolai (Zwilling) Geburt: 21.03.1872 nachmittags 5 Uhr Taufe: 08.04.1872 (ev. Stadt) Taufzeugen: Frau G. Grashoff, Carl Steinhaus Tod: 19.06.1876 nachmittags 4 Uhr an einer Lungenentzündung Beerdigung: 22.06.1876 (ev. Stadt) 6. Ida Nicolai (Zwilling) Geburt: 21.03.1872 nachmittags 5 Uhr [...] Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 4 (1955), S. 142f, 5 (1956), S. 11ff; derselbe, Die Eisenindustrie des Amtes Neuenrade im Jahre 1733. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 91; derselbe, Die eisengewerblichen Protokolle von Breckerfeld

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Me_­Na
     
    Relevanz:
    40%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Caroline Föhrs Tod: 22.11.1842 morgens 5 Uhr an Schleimfieber Beerdigung: 24.11.1842 (ev. Stadt) 5. (1. Ehe) Caroline Mengel Geburt: 24.09.1842 abends 6 Uhr Taufe: 26.10.1842 (ev. Stadt) Taufzeugen: Wilhelm Gärtner, Moritz Somborn, Caroline Föhrs Tod: 18.01.1843 abends 5 Uhr an Husten Beerdigung: 20.01.1843 [...] Moritz Geburt: 06.11.1849 morgens 5 Uhr Taufe: 09.12.1849 (ev. Stadt) Taufzeugen: Wilhelm Schmidt, Friedrich Schiffer, Frau Ecklöh Konfirmation: 25.09.1864 Lüdenscheid (19.09.1864 vormittags 10-12 Uhr öffentliche Prüfung, am 02.10.1864 erste Kommunion) (Hiob 27,5) (ev.) 5. Carl Moritz Geburt: 11.01.1854

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­La_­Lim
     
    Relevanz:
    38%

    weiße Halstücher, 5 Reichstaler 20 Stüber 32. drei Stück weiße Taschentücher, 30 Stüber 33. fünf Stück cartunen Tücher, 2 Reichstaler 5 Stüber 34. 15 Stück Kantenhauben, 5 Reichstaler 35. elf Stück gestreifte Hauben, 2 Reichstaler 45 Stüber 36. 13 Stück flessen Hauben, 1 Reichstaler 5 Stüber 37. acht [...] Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] (ev. Stadt) 5. Wilhelmine Lappe Geburt: 21.05.1840 abends 8 Uhr Taufe: 20.06.1840 (ev. Stadt) Taufzeugen: Wilhelm Pleuger, Georg Lappe, Wilhelmine Heinzer Tod: 13.10.1841 abends 5 Uhr an Auszehrung Beerdigung: 15.10.1841 (ev. Stadt) Lappe 141 6. Caroline Lappe Geburt: 04.01.1843 nachmittags 5 Uhr Taufe:

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Kes_­Kn
     
    Relevanz:
    36%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Verwandte unter 9 Jahren: 3 Personen, Summe Männlichen Geschlechts: 1 Weiblichen Geschlechts: 4 Summa Totalis: 5 Balance gegen das Jahr 1801 In demselben sind gewesen: 5 Hausnummer im Kataster: 75 Davon sind bewohnt: 1 Namen der Eigentümer der Häuser: H. D. Dicke Darin wohnen Familien: 2 Namen der Bewohner: [...] Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 4 (1955), S. 142f, 5 (1956), S. 11ff; derselbe, Die Eisenindustrie des Amtes Neuenrade im Jahre 1733. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 91; derselbe, Die eisengewerblichen Protokolle von Breckerfeld

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (140)
      • Seiten (6)
      • Dienstleistungen (1)
      • Pressemeldungen (1)
    • Rathaus und Bürger
    • Freizeit und Kultur
    • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Gemeinschaft und Soziales
    • Logo der Stadt Luedenscheid
    • Newsletter
    • Stellenaussschreibung
    • RSS Newsfeed
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Datenschutz
    Nach Oben © 2025 Stadt Lüdenscheid
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
    _pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
    _pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website