• placeholderEye-Able
  • placeholderLeichte Sprache
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
      • RSS-Newsfeed
      • Kontakt zur Stadtverwaltung Lüdenscheid
      • Barrierefreies Internet
      • Ortsrecht
      • Der Märkische Kreis
      • Ehren und Orden
      • Gemeindliche Datenschutzbeauftragte
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Wegweiser Internetseite
      • Medien- und Infoservice
    • Aktuelles
      • Öffentliche Zustellungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Baustellen-Info
    • Rat & Politik
      • Geschäftsstellen der Fraktionen des Rates
      • Ratsinformationssystem für Mandatsträger
      • Kommunalpolitik in Lüdenscheid
      • Wahlen online
      • Bürgermeister
    • Bürgerportal
      • Sprechzeiten der Stadtverwaltung
      • Terminvereinbarung mit der Stadtverwaltung
      • Fachdienst Bürgeramt
      • Fachdienst Standesamt
      • Neubürger
      • Fachbereiche und Fachdienste
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Dienstleistungen der Stadtverwaltung
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
      • Geschichte Lüdenscheids
      • Stadtpläne
      • Partnerstädte
    • Kultur
      • Museen der Stadt Lüdenscheid
      • Stadt des Lichts
      • Stadtbücherei
      • Denkmalschutz
      • Stadtarchiv
      • Musikschule
    • Tourismus
      • Stadtführungen
      • Wohnmobilstellplätze in Lüdenscheid
      • Webcam Rathausplatz
    • Freizeit
      • Wandern in Lüdenscheid
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
      • Klimaschutz und Nachhaltigkeit
      • Umwelt und Grünplanung
    • Wirtschaft
      • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Stadtplanung & Verkehr
      • Elektro-Ladeinfrastruktur
      • Mobilitäts- und Radverkehrskonzept
      • Lkw-Durchfahrtsverbot
      • Aktuelle Straßenplanungen
      • Demografie
      • Einzelhandel in Lüdenscheid
      • Stadtplanung in Lüdenscheid
    • Bauen & Wohnen
      • Informationen zur Grundsteuer
      • Handlungskonzept Wohnen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lüdenscheid
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
      • Beratende Stellen
    • Gesundheit & Soziales
      • Kirchen & religiöse Gemeinschaften
      • Gesundheitsstandort Lüdenscheid
      • Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie
      • Sozialamt
      • Schuldnerberatung
      • Wohnungsvermittlung
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
      • Integration
      • Senioren
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Schulen
      • Studium, Weiterbildung und Forschung
      • Kinder- und Jugendarbeit
      • Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung
      • Lokales Bündnis für Familie in Lüdenscheid
      • Jugendamt
      • Spiel- und Bolzplätze
Logo der stadt Luedenscheid
  • Rathaus und Bürger
    • Info & Service
    • Aktuelles
    • Rat & Politik
    • Bürgerportal
  • Freizeit und Kultur
    • Info & Service
    • Kultur
    • Tourismus
    • Freizeit
  • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Umwelt & Klimaschutz
    • Wirtschaft
    • Stadtplanung & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
  • Gemeinschaft und Soziales
    • Info & Service
    • Gesundheit & Soziales
    • Senioren, Ehrenamt & Integration
    • Kinder, Jugend und Familie
  • Startseite

Gesucht nach "5,75". Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 148.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Hed_­Heri
     
    Relevanz:
    37%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Lüdenscheid (01.04.1868 Prüfung, 09.04.1868 Kommunion) (Joh. 5,24) (ev.) Herberg 231 4. Emma Herberg Geburt: 17.09.1856 morgens 5 Uhr Taufe: 28.09.1856 (ev. Land) Taufzeugen: Johann Peter Herberg, Frau M. C. Seuster, Frau Caspar Baumeister 5. Gustav Adolph Herberg Geburt: 26.07.1859 abends 11 Uhr Taufe: [...] Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 4 (1955), S. 142f, 5 (1956), S. 11ff; derselbe, Die Eisenindustrie des Amtes Neuenrade im Jahre 1733. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 91; derselbe, Die eisengewerblichen Protokolle von Breckerfeld

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Bekanntmachung "Einreichung von Wahlvorschlägen"
     
    Relevanz:
    37%

    in mehreren Gemeinden und Kreisen kandidieren. e) Im Übrigen wird auf die Bestimmungen der §§ 46 b bis 46 e Kommunalwahlgesetz sowie auf die §§ 75 a und 75 b der Kommunalwahlordnung verwiesen. Lüdenscheid, den 17.03.2025 Der Wahlleiter gez. Fabian Kesseler Fabian Kesseler Diese öffentliche Bekanntmachung [...] von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Lüdenscheid am 14. September 2025 Gemäß § 24 und § 75b Absatz 1 der Kommunalwahlordnung - KWahlO - vom 31. August 1993 (GV. NRW. S. 592, 967), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 13. Februar 2025 (GV [...] berichtigt S. 509 und 1999 S. 70) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 05. Juli 2024 (GV. NRW. S. 444), und der §§ 25, 26 und 31 sowie § 75a und b KWahlO weise ich hin. Allgemeines Der Wahlausschuss der Stadt Lüdenscheid hat in seiner Sitzung am 08. Oktober 2024 die Einteilung des Wahlge-

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 01.04.2025
  • lagebericht_­mit_­anlage_­2021.pdf
     
    Relevanz:
    37%

    2021 Personalintensität 23,1% 21,9% 22,9% 22,5% 21,5% 20,6% 20,8% 21,5% 21,5% 23,8% 23,3% Über 1/5 der ordentlichen Aufwendungen wird durch das Personal verursacht. Im interkom- munalen Vergleich ist dieser Wert in etwa durchschnittlich (Durchschnitt NRW: 23,5%). Ge- genüber dem Vorjahr sinken die Pers [...] -0,8% -6,5% -8,1% -4,6% -0,3% -5,5% Wie bereits in 2012, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 ergibt sich für 2021 aufgrund des positiven Jahresergebnisses ein negativer Wert, der als „Überschussquote“ interpretiert wer- den kann. Infolge des Überschusses erhöht sich das Eigenkapital um rd. 5,5%. Investi [...] 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Geplantes Jahresergebnis -23,0 -59,4 -22,5 -24,6 -15,2 -23,9 -23,8 -14,3 -13,3 -7,9 -5,6 -3,0 Tatsächliches Jahresergebnis -37,1 -34,8 -7,4 1,5 -26,0 -17,8 -8,6 1,4 12,1 15,9 9,2 0,7 5 Lagebericht 6 Auch wenn seit 2013 ein deutlich positiver Trend erkennbar ist, beläuft

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 21.05.2025
  • Erklärung zum Elterneinkommen, Stand 10.2024
     
    Relevanz:
    37%

    steuerfreier Bezüge) handelt. 5. ANGABEN ZUR EINSTUFUNG GEMÄß ELTERNBEITRAGSTABELLE 5.1 Aufgrund meines/unseres Jahreseinkommens stufe ich mich/stufen wir uns in folgende Beitragsstufe ein: Stufe 1 bis 35.000 € Stufe 8 bis 70.000 € Stufe 2 bis 40.000 € Stufe 9 bis 75.000 € Stufe 3 bis 45.000 € Stufe [...] Stufe 10 bis 87.500 € Stufe 4 bis 50.000 € Stufe 11 bis 100.000 € Stufe 5 bis 55.000 € Stufe 12 bis 112.500 € Stufe 6 bis 60.000 € Stufe 13 über 112.500 € Stufe 7 bis 65.000 € 5.2 Es ist ein Beitrag der höchsten Stufe zu zahlen, so dass keine Angaben zu Ziffer 6 erforderlich sind. 6. EINKOMMEN IM LAUFENDEN [...] nachweislich Kindergeld gewährt wird, ist jeweils ein Freibetrag, in Höhe von 5000 €, von dem zu berücksichtigenden Einkommen abzuziehen. E Zu Ziffer 5.1: Maßgebend für die Einstufung Ihres Einkommens sind Ihre Einkünfte im laufenden Kalenderjahr (01.01.-31.12. des Kalenderjahres). Bitte beachten Sie

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 13.05.2025
  • Microsoft Word - Erklaerung zum Elterneinkommen 08-22.docx
     
    Relevanz:
    37%

    steuerfreier Bezüge) handelt. 5. ANGABEN ZUR EINSTUFUNG GEMÄß ELTERNBEITRAGSTABELLE 5.1 Aufgrund meines/unseres Jahreseinkommens stufe ich mich/stufen wir uns in folgende Beitragsstufe ein: Stufe 1 bis 35.000 € Stufe 8 bis 70.000 € Stufe 2 bis 40.000 € Stufe 9 bis 75.000 € Stufe 3 bis 45.000 € Stufe [...] Stufe 10 bis 87.500 € Stufe 4 bis 50.000 € Stufe 11 bis 100.000 € Stufe 5 bis 55.000 € Stufe 12 bis 112.500 € Stufe 6 bis 60.000 € Stufe 13 über 112.500 € Stufe 7 bis 65.000 € 5.2 Es ist ein Beitrag der höchsten Stufe zu zahlen, so dass keine Angaben zu Ziffer 6 erforderlich sind. 6. EINKOMMEN IM LAUFENDEN [...] ausweist). Bei vorliegendem Nachweis besteht die Möglichkeit, einen Freibetrag vom Einkommen abzuziehen (siehe hierzu Elternbeitragssatzung). E Zu Ziffer 5.1 Maßgebend für die Einstufung Ihres Einkommens sind Ihre Einkünfte im laufenden Kalenderjahr (also ab 01.01. des Kalenderjahres). Bitte beachten Sie

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 26.06.2025
  • (Microsoft Word - Erklärung Fassung 10.2024.docx)
     
    Relevanz:
    37%

    steuerfreier Bezüge) handelt. 5. ANGABEN ZUR EINSTUFUNG GEMÄß ELTERNBEITRAGSTABELLE 5.1 Aufgrund meines/unseres Jahreseinkommens stufe ich mich/stufen wir uns in folgende Beitragsstufe ein: Stufe 1 bis 35.000 € Stufe 8 bis 70.000 € Stufe 2 bis 40.000 € Stufe 9 bis 75.000 € Stufe 3 bis 45.000 € Stufe [...] Stufe 10 bis 87.500 € Stufe 4 bis 50.000 € Stufe 11 bis 100.000 € Stufe 5 bis 55.000 € Stufe 12 bis 112.500 € Stufe 6 bis 60.000 € Stufe 13 über 112.500 € Stufe 7 bis 65.000 € 5.2 Es ist ein Beitrag der höchsten Stufe zu zahlen, so dass keine Angaben zu Ziffer 6 erforderlich sind. 6. EINKOMMEN IM LAUFENDEN [...] nachweislich Kindergeld gewährt wird, ist jeweils ein Freibetrag, in Höhe von 5000 €, von dem zu berücksichtigenden Einkommen abzuziehen. E Zu Ziffer 5.1: Maßgebend für die Einstufung Ihres Einkommens sind Ihre Einkünfte im laufenden Kalenderjahr (01.01.-31.12. des Kalenderjahres). Bitte beachten Sie

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 04.08.2025
  • (Microsoft Word - Erklärung Fassung 10.2024.docx)
     
    Relevanz:
    37%

    steuerfreier Bezüge) handelt. 5. ANGABEN ZUR EINSTUFUNG GEMÄß ELTERNBEITRAGSTABELLE 5.1 Aufgrund meines/unseres Jahreseinkommens stufe ich mich/stufen wir uns in folgende Beitragsstufe ein: Stufe 1 bis 35.000 € Stufe 8 bis 70.000 € Stufe 2 bis 40.000 € Stufe 9 bis 75.000 € Stufe 3 bis 45.000 € Stufe [...] Stufe 10 bis 87.500 € Stufe 4 bis 50.000 € Stufe 11 bis 100.000 € Stufe 5 bis 55.000 € Stufe 12 bis 112.500 € Stufe 6 bis 60.000 € Stufe 13 über 112.500 € Stufe 7 bis 65.000 € 5.2 Es ist ein Beitrag der höchsten Stufe zu zahlen, so dass keine Angaben zu Ziffer 6 erforderlich sind. 6. EINKOMMEN IM LAUFENDEN [...] nachweislich Kindergeld gewährt wird, ist jeweils ein Freibetrag, in Höhe von 5000 €, von dem zu berücksichtigenden Einkommen abzuziehen. E Zu Ziffer 5.1: Maßgebend für die Einstufung Ihres Einkommens sind Ihre Einkünfte im laufenden Kalenderjahr (01.01.-31.12. des Kalenderjahres). Bitte beachten Sie

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 04.08.2025
  • anlage_­13a_­bescheinigung_­waehlbarkeit.pdf
     
    Relevanz:
    36%

    c und Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe g Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit den §§ 12, 15 - 20 Kommu- nalwahlgesetz und den §§ 26 - 31, 70, 75 a, 75 f und 83 Kommunalwahlordnung. 2. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Wählbarkeitsbescheinigung ist aber [...] n wer- den öffentlich bekannt gemacht und können zusätzlich im Internet veröffentlicht werden (§ 19 Kommunalwahlge- setz, § 83 Kommunalwahlordnung). 5. Die Frist für die Speicherung der personenbezogenen Daten richtet sich nach § 82 Absatz 3 Kommunalwahlord- nung: Wahlunterlagen können 60 Tage vor der

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 05.05.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Kes_­Kn
     
    Relevanz:
    36%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] Verwandte unter 9 Jahren: 3 Personen, Summe Männlichen Geschlechts: 1 Weiblichen Geschlechts: 4 Summa Totalis: 5 Balance gegen das Jahr 1801 In demselben sind gewesen: 5 Hausnummer im Kataster: 75 Davon sind bewohnt: 1 Namen der Eigentümer der Häuser: H. D. Dicke Darin wohnen Familien: 2 Namen der Bewohner: [...] Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 4 (1955), S. 142f, 5 (1956), S. 11ff; derselbe, Die Eisenindustrie des Amtes Neuenrade im Jahre 1733. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 91; derselbe, Die eisengewerblichen Protokolle von Breckerfeld

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 17.01.2025
  • Microsoft Word - Familienbuch_­Reut_­Ro
     
    Relevanz:
    36%

    Grafschaft Mark 5 (1956), S. 131ff, S. 171f; derselbe, Das Eisengewerbe in den süderländischen Ämtern Altena, Iserlohn, Neuenrade und Plettenberg im Jahre 1734. In: Der Märker, Heimatblatt für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark 5 (1956), S. 200ff, 6 (1957), S. 4f, 7 (1958) S. 254ff. Einleitung 5 Hülscheid) [...] n, 5 Reichstaler 45 Stüber, 5. an Schröder wegen Vergleichung einer Parzelle, 1 Kronentaler und 1 Reichstaler 30 Stüber ad 3 Reichstaler 25 Stüber, 6. für den Kontrakt zu schreiben 36 Stüber, Summe 73 Reichstaler 34 Stüber 3 Deut. Dagegen hat er, Rittinghaus, erhalten A. an Pacht von einem Jahr 5 Reichstaler [...] nachmittags 5 Uhr, 75 Jahre alt (Zivilstandsregister) Signatur: Röhr 1764 4. (2. Ehe) Peter Hermann Röhr Geburt: 28.09.1763 Taufe: 02.10.1763 (ev.-ref.) Taufzeugen: Peter Melchior Cramer, Hermann Heinrich Röhr, des zeitlichen Predigers Hengsten- bergs Ehefrau Tod: 20.12.1763 Beerdigung: ev.-ref. 5. (2. Ehe)

    Dateityp: application/pdf

    Letzte Änderung: 20.01.2025
  • Sortieren nach

    • Relevanz
    • Titel
    • Typ
    • Datum

    Suchfilter

      • Dateien (140)
      • Seiten (6)
      • Dienstleistungen (1)
      • Pressemeldungen (1)
    • Rathaus und Bürger
    • Freizeit und Kultur
    • Stadtentwicklung und Wirtschaft
    • Gemeinschaft und Soziales
    • Logo der Stadt Luedenscheid
    • Newsletter
    • Stellenaussschreibung
    • RSS Newsfeed
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Impressum
    • Pressekontakt
    • Datenschutz
    Nach Oben © 2025 Stadt Lüdenscheid
    Hinweis zu Cookies

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website trackingItem.Website

    NameZweckAblaufTypAnbieter
    _pk_ses Speichert Informationen über den Besuch der Website 30 Minuten HTML Website trackingItem.Website
    _pk_id Speichert eine Benutzer-ID 13 Monate HTML Website trackingItem.Website
    _pk_ref Speichert wie der Benutzer die Website aufgerufen hat 6 Monate HTML Website trackingItem.Website