Ökoprofit
Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, nachhaltig zu handeln und zugleich ein hohes Maß an Wettbewerbsfähigkeit beizubehalten. Das Projekt ÖKOPROFIT gibt teilnehmenden Unternehmen das notwendige Werkzeug an die Hand, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Dabei bietet es flexible Lösungen und überzeugt durch seinen Erfolg - unabhängig von Größe und Branchenzugehörigkeit des Betriebes. Der verantwortungsvolle Umgang mit verfügbaren Ressourcen ist für jeden Unternehmer seit jeher von zentraler Bedeutung. Für moderne Betriebe gilt es heute, diesen Grundsatz auch auf eine ökologische Ebene zu übertragen und dort umzusetzen. Dabei steht eine Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit nicht im Gegensatz zu mehr Wettbewerbsfähigkeit: Ökologisch notwendige Maßnahmen lassen sich intelligent mit ökonomischem Nutzen verbinden. Dieser Ansatz ist das Leitprinzip von ÖKOPROFIT.
Ressourcen schützen – Betriebskosten senken
ÖKOPROFIT ist ein durch das NRW Umweltministerium gefördertes Projekt, das Unternehmen dabei unterstützen soll, einen geringeren Verbrauch von wertvollen Ressourcen zu erzielen und somit die Betriebskosten zu senken. Damit sparen diese Unternehmen nachhaltig und können im Idealfall langfristig Arbeitsplätze sichern. Sie werden so zu Vorzeigebetrieben in ihrer Region und heben sich zugleich mit dem damit einhergehenden Imagegewinn von anderen Unternehmen ab. Diesen schrittweisen Prozess begleitet das ÖKOPROFIT-Projekt als verlässlicher Wegweiser und berät seine Teilnehmer umfassend und individuell bei der Umsetzung aller Maßnahmen.
Der Erfolg liegt auch im Kleinen!
Um die Ressourceneffizienz eines Unternehmens zu steigern, bringen bereits kleinere Veränderungen und Anpassungen sichtbare Erfolge. ÖKOPROFIT soll dabei helfen, jene Bereiche im Betrieb zu erkennen, die ein Einsparpotenzial aufweisen und diese individuell zu optimieren. Dafür spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Industrie-, Handwerks-oder Dienstleistungsgewerbe handelt oder welcher Branche das Unternehmen angehört. Ebenso ist es nebensächlich, ob der Betrieb nur wenige Mitarbeiter beschäftigt oder ob Weltkonzerne an dem Programm teilnehmen: Von ÖKOPROFIT profitieren alle, von A wie Altenheim bis Z wie Zulieferer der Automobilindustrie.
Netzwerk
Die Erfolge der Teilnehmer sind greifbar und können sich sehen lassen. Das Projekt ist zu einem bewährten Erfolgskonzept geworden, durch das immer mehr Unternehmen und Einrichtungen ökonomische Vorteile erlangen und zugleich die Umwelt schonen. Damit diese Potenziale gehoben werden können, werden die Teilnehmer von einem etablierten Netzwerk, bestehend aus Beratern, Wirtschaftsförderern, Umweltämtern und weiteren Partnern, unterstützt und in Workshops zielführend geschult. Die Stadt Lüdenscheid nimmt seit 2016 regelmäßig an den ÖKOPROFIT Runden MK teil, 2023/2024 fand die fünfte Runde statt, bei der Lüdenscheid mit vier Unternehmen vertreten war.
Inzwischen hat sich auch ein „ÖKOPROFIT-Klub Märkischer Kreis“ etabliert, in dem viele der in den letzten Runden erfolgreich am ÖKOPROFIT Projekt teilgenommenen Unternehmen gemeinsam weiter an den Themen Klimaschutz und Energieeffizienz arbeiten.
(Quelle: Broschüren Ökoprofit Märkischer Kreis)