Beratung
Fordern ist das Eine, unterstützen und beraten das Andere!
Mit diesem Motto tragen wir dazu bei, dass Klimaschutz und Nachhaltigkeit einen noch höheren Stellenwert in unserer Stadtgesellschaft erhält. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie haben wir von 2019 bis 2021 gemeinsam eine Vision für Lüdenscheid erarbeitet und setzen die Klimaschutzziele des Klimaaktionsprogrammes in Vorgaben und Satzungen um.
Der Fachbereich Umwelt und Klima freu sich, Ihnen derzeit Beratungen zu folgenden Themen anbieten zu können:
Energieberatung
Rund um die Themen Heizungstausch, PV-Anlagen, Energiesparen und energetisch Sanieren bietet Ihnen die Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenlos unterschiedliche Beratungsmöglichkeiten an.
Hier können Sie online einen Termin vereinbaren: https://www.verbraucherzentrale.nrw/termin-vereinbaren-68144
Sie können auch gerne im Beratungsbüro an der Werdohler Straße vorbeikommen:
Öffnungs- und Beratungszeiten:
Mo: 15.00 bis 17.30 Uhr
Di: nach Vereinbarung
Do: jeden 1., 3. Und 5. Donnerstag im Monat, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr
Adresse: Werdohler Straße 51, 58511 Lüdenscheid
Telefon: 02351 37950-07
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/luedenscheid-energieberatung
Starkregenvorsorge
Gemeinsam mit dem Stadtentwässerungsbetrieb Lüdenscheid Herscheid AöR (SELH) unterstützen wir Eigentümer*innen in Lüdenscheid bei der Umsetzung von Starkregenmaßnahmen auf dem eigenen Grundstück. Wir geben Ihnen hilfreiche Informationen und kommen bei Bedarf zur Begutachtung der jeweiligen Situation zu Ihnen vor Ort.
Kontakt:
SELH
Christian Faust
Christian.faust@selh.de
02351 6632-139
Stadt Lüdenscheid
Lea Schnippering
Lea.schnippering@luedenscheid.de
02351 17-1200
Die Beratungen sind als Erstberatung und Hilfestellung zu verstehen und erheben nicht den Anspruch einer umfassenden Expertenberatung. Vielmehr möchten wir Sie bei Ihren Fragen und Problemen von Beginn an gezielt unterstützen!
Sehr gerne weisen wir auch auf die mittlerweile sehr zahlreichen vorhandenen Angebote der landes- und bundesweit agierenden Institutionen, Verbände und Initiativen hin, welche Fachexpertise und z.T. auch Beratungsleistungen vor Ort oder digital anbieten. Bei Nutzung dieser Leistung fragen Sie bitte vorher an, ob diese gebührenpflichtig sind!